Die Geiselnahme am Hamburger Flughafen ist zu Ende. Der bewaffnete Mann, der am Samstagabend mit einem Auto und seinem vierjährigen Kind auf das Vorfeld des Airports gerast war, sei festgenommen worden, erklärte die Polizei. mehr
Trotz der Geiselnahme sieht der Flughafen Hamburg keine Versäumnisse bei der Sicherung des Geländes. Polizeigewerkschaften sprechen von einem veralteten Sicherheitskonzept. Ein Luftfahrtexperte fällt ein harsches Urteil. mehr
Der Polizeieinsatz hat den Betrieb des Flughafens Hamburg durcheinander gebracht. Auch wenn die Geiselnahme nun beendet ist, dürfte die Rückkehr zum normalen Flugbetrieb noch dauern. Was Reisende beachten müssen - ein Überblick. mehr
Wie kann es sein, dass mehrmals Unbefugte auf das Gelände das Hamburger Flughafens gelangen konnten? Das Sicherheitskonzept sei veraltet, sagt GdP-Chef Roßkopf bei tagesschau24. Der Polizeigewerkschafter sieht die Politik in der Pflicht. mehr
Geiselnahme am Hamburger Flughafen mehr
Seit mehr als zwölf Stunden versucht die Hamburger Polizei, den Geiselnehmer auf dem Flughafen zur Aufgabe zu bewegen. Die Lage sei "statisch", die Gespräche verliefen zäh, so NDR-Reporter Niklas Schenck. mehr
"Man geht von einer Beziehungstat aus", Niklas Schenck, NDR, zur Geiselnahme am Hamburger Flughafen mehr
Antisemiten stürmen Flughafen in russsicher Republik Dragestan mehr
Der Lufthansa-Konzern bringt im Sommer nächsten Jahres seine Tochter City Airlines an den Start. Um Kosten zu senken, soll die neue ausgelagerte Airline Passagiere zu Langstreckenflügen bringen. mehr
Bei einem schweren Gewitter im Juni ist es laut Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung fast zu einem Flugzeugabsturz gekommen. Erst wenige Hundert Meter über dem Boden gelang es den Piloten, einen Aufprall zu verhindern. mehr
Nach dem schweren Unwetter auf Mallorca ist die Lage am Flughafen in Palma weiter angespannt. Viele Reisende warten immer noch auf ihren Rückflug. Die Seenotrettung sucht nach zwei vermissten deutschen Seglern. mehr
Auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca sind wegen eines Unwetters 29 Abflüge gestrichen worden. Zahlreiche Touristen mussten die Nacht auf dem Flughafen von Palma verbringen. Inzwischen hat sich das Wetter beruhigt. mehr
Der Anteil junger Passagiere steigt spürbar an: Auf deutschen Flughäfen wächst die Gruppe der unter 30-jährigen Passagiere im vorigen Jahr auf 29 Prozent. Auch der Anteil weiblicher Passagiere legt zu. mehr
Nach einem Großbrand ist der Flughafen im sizilianischen Catania vorübergehend geschlossen worden. Der Betrieb soll nun komplett bis Mittwoch ruhen. Reisende müssen mit massiven Einschränkungen rechnen. mehr
An Italiens Flughäfen geht so gut wie nichts: Wegen eines Streiks von Boden-, Bordpersonal und Piloten fallen zahlreiche Flüge aus. Auch in Belgien kommt es zu Ausfällen - hier sind Ryanair-Piloten im Ausstand. mehr
In Hamburg und Düsseldorf haben sich Klimaaktivisten Zugang zu den Rollfeldern am Flughafen verschafft und festgeklebt. An beiden Flughäfen wurde der Flugverkehr inzwischen wieder aufgenommen - doch es gibt Verzögerungen. mehr
Im ersten Bundesland haben die Ferien begonnen. Vergangenen Sommer kam es an Flughäfen zu massiven Verspätungen und Streiks, Koffer gingen verloren. Worauf müssen sich Flugreisende in den kommenden Wochen einstellen? mehr
Fluggäste an Großbritanniens größtem Flughafen Heathrow müssen im Sommer mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Das Sicherheitspersonal hat angekündigt, in der Hauptreisezeit in den Streik zu treten - an 31 Tagen. mehr
Olaf Scholz hat die Situation "nicht als dramatisch empfunden". Doch dass ein Mann auf den Kanzler zustürmen und ihn umarmen kann, ist natürlich eine schwere Panne. Auch die Verantwortlichen stellen sich Fragen. mehr
Lange Schlangen in den Terminals, fehlende Koffer am Urlaubsziel: Das soll sich in diesem Reisesommer nicht noch einmal wiederholen. Am größten deutschen Luftfahrtdrehkreuz in Frankfurt wird daher kräftig investiert. Von Michael Immel. mehr
Der Tarifstreit in der Luftsicherheitsbranche ist beigelegt. Die Beschäftigten bekommen höhere Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit. Mehr Gehalt war kein Thema in den von Warnstreiks begleiteten Verhandlungen. mehr
Europas Himmel ist ein Flickenteppich aus vielen Regelungen. Streiks in einem Land können zu Ausfällen in anderen führen. Die EU-Kommission sucht Lösungen, um Überflüge auch bei Streiks zu garantieren. Von M. Reiche. mehr
Im August 2021 sind mehr als 180 Menschen ums Leben gekommen, als ein Selbstmordattentäter den Kabuler Flughafen ins Visier nahm, wo Tausende versuchten, den Taliban zu entkommen. Der Hintermann soll nun getötet worden sein. mehr
Wochenendzuschläge und besser bezahlte Überstunden - darüber verhandelt die Gewerkschaft ver.di diese Woche mit Luftsicherheitsunternehmen. Beschäftigte am Hauptstadtflughafen BER und auch wieder in Hamburg legten die Arbeit nieder. mehr
Gestern gab es bereits Streiks an mehreren Flughäfen - heute wird das noch einmal gesteigert: Denn auch bei der Bahn geht seit dem frühen Morgen nichts mehr. Die Gewerkschaft EVG bestreikt bundesweit 50 Betriebe. mehr
Erneut bringen Streiks den Flugverkehr in Deutschland durcheinander. Reisende waren an den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und Hamburg betroffen. Heute soll auch in Stuttgart gestreikt werden. mehr
Die Flughafenbeschäftigten fordern Zuschläge, doch die Arbeitgeber weigern sich bislang. Nun streiken die Mitarbeiter. In Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fallen Hunderte Flüge aus, mehr als 100.000 Reisende sind betroffen. mehr
An den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart müssen sich Reisende in den nächsten Tagen auf Verzögerungen und Flugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu erneuten Streiks ab Donnerstag aufgerufen. mehr
Die Luftfahrt sieht sich weiter auf Erholungskurs. An Flughäfen wie München oder Frankfurt steigen die Passagierzahlen. In der beginnenden Hauptreisesaison will die Branche ein Chaos wie vergangenen Sommer vermeiden. Von S. Lina. mehr
Der Flughafen Hahn wird vom Immobilienentwickler Triwo übernommen. Das Unternehmen, das der DIHK-Präsident Peter Adrian leitet, gehörte erst seit Kurzem wieder zum Bieterkreis. Nun stimmt offenbar auch der Preis. mehr
Keine Züge, keine Flüge, keine Busse - mit ihrem Großstreik am Montag wollen ver.di und EVG Druck aufbauen. Kommunalpräsidentin Welge hält das für "völlig überzogen" - und wirft den Gewerkschaften einen schlechten Verhandlungston vor. mehr
Wegen erneuter Warnstreiks kommt es an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe zu teils erheblichen Einschränkungen. Passagiere müssen mit Ausfällen, Verspätungen und längeren Wartezeiten rechnen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck im Tarifstreit. Am Freitag werden erneut vier Flughäfen bestreikt - dieses Mal sind Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe betroffen. Flughafenverbände fordern ein Konzept für einen Notbetrieb. mehr
In Hamburg hat der Streik bereits am Abend begonnen. Auch an den Flughäfen in Hannover, Bremen und Berlin hat die Gewerkschaft ver.di erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Während der Pandemie stellten Airlines ihre Flieger im spanischen Teruel ab - im "deep storage". Doch der Luftverkehr hat sich erholt. Im April holt die Lufthansa ihren dritten A380 wieder ab. Von Sebastian Kisters. mehr
Die deutschen Flughäfen bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehende Reisesaison vor. Trotz anhaltender Personalprobleme versprechen sie einen stabileren Betrieb als im Vorjahr. mehr
An sieben Flughäfen in Deutschland hat ein großangelegter Warnstreik begonnen, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Ein Cyberangriff könnte für den Ausfall von Internetseiten mehrerer deutscher Flughäfen verantwortlich sein. Die Fehlersuche läuft noch. Auswirkungen auf den Luftverkehr sind bisher nicht bekannt. mehr
Gläubiger haben sich vorerst gegen einen Verkauf des Regionalflughafens Frankfurt-Hahn an einen russischen Investor entschieden. Endgültig geplatzt ist das Geschäft noch nicht. Nun ist die Bundesregierung am Zug. Von Juri Sonnenholzner. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder