Die schwere Krise des US-Herstellers Boeing hat inzwischen Auswirkung auf diverse Airlines. Die Lufthansa muss verschiedene Flieger nun länger im Betrieb halten - und überprüft ihren Flugplan. Von Alina Leimbach. mehr
Durch neue Scanner am Flughafen sollten Passagiere größere Flaschen mit Flüssigkeit mit ins Handgepäck nehmen dürfen. Aber es gibt Zweifel an der Zuverlässigkeit der neuen Technologie - die Regeln wurden nun EU-weit wieder verschärft. mehr
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben in der Nacht vorübergehend den Betrieb am Flughafen Leipzig/Halle blockiert. Für drei Stunden war der Frachtflugbetrieb unterbrochen, so ein Sprecher. mehr
Über Stunden legten Aktivisten den Frankfurter Flughafen lahm. Künftig könnte es dafür härtere Strafen geben. Doch auch die Flughafenbetreiber sollen beim Schutz nachbessern. mehr
Nach einer Störung durch Klimaaktivisten ist der Flugbetrieb am Frankfurter Airport wieder aufgenommen worden. Laut einem Flughafen-Sprecher muss jedoch auch weiterhin mit Verzögerungen im Betriebsablauf gerechnet werden. mehr
Der Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt wurde gestoppt. Grund ist eine Protestaktion von Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation". Schon gestern hatte eine ähnliche Aktion für Ausfälle am Flughafen Köln-Bonn gesorgt. mehr
Aktivisten der Klimagruppe "Letzte Generation" haben sich am Morgen an die Fahrbahn des Flughafens Köln-Bonn geklebt und einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Der Flugverkehr ist derzeit unterbrochen. wdr
IT-Störung legt weltweit Flughäfen, Krankenhäuser und Medienunternehmen still mehr
Italiens Verkehrsminister will den Mailänder Airport Malpensa in "Silvio-Berlusconi-Flughafen" umbenennen. Doch es gibt massiven Widerstand gegen diese Würdigung des ehemaligen Ministerpräsidenten. Von Anna Giordano. mehr
Das Fluggastrechteportal Airhelp hat Flughäfen weltweit bewertet - unter anderem nach Pünktlichkeit, Sauberkeit und Zufriedenheit der Passagiere. Der Frankfurter Flughafen steht weit am Ende der Rangliste. mehr
Er war einer der einflussreichsten - aber auch einer der skandalumwittertsten - Politiker Italiens. Nun soll der Flughafen in seiner Heimatstadt Mailand in "Silvio Berlusconi" umbenannt werden. Doch der Bürgermeister will das verhindern. mehr
In der indischen Hauptstadt Neu-Delhi hat Monsunregen das Dach eines Flughafens zum Einsturz gebracht. Ein Mensch kam ums Leben. Bilder zeigen, wie Stahlträger auf Autos herabstürzten. mehr
Ein Stromausfall hat den Betrieb am Flughafen Manchester zu großen Teilen lahmgelegt. Reisende müssen mit starken Einschränkungen rechnen - zwei der drei Terminals sind außer Betrieb. mehr
Am Flughafen Köln/Bonn ist ein Mann festgenommen worden, dem vorgeworfen wird, die Terrormiliz IS unterstützt zu haben. Offenbar hatte er sich als Helfer für EM-Veranstaltungen beworben und war den Behörden aufgefallen. Von Holger Schmidt. mehr
Eigentlich ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung für Neuheiten bei zivilen Flugzeugen bekannt. Doch die Konflikte der Welt verändern auch die ILA. Die Rüstungsindustrie rückt in den Fokus. Von O. Hilgert. mehr
Eigentlich wollten sie sich nicht mehr festkleben - doch diese Ankündigung galt nicht für Flughäfen. Zum Ferienstart hat die "Letzte Generation" den Flughafen in München blockiert. Politiker fordern nun Konsequenzen. mehr
Weil sich Klimaaktivisten der "Letzten Generation" am frühen Morgen auf der Rollbahn festgeklebt hatten, wurde der Münchner Flughafen vorübergehend gesperrt. Inzwischen läuft der Flugverkehr wieder, es kommt aber weiter zu Verspätungen. br
Klimaaktivisten legen Münchner Flughafen lahm mehr
Am Pfingstwochenende könnte es an deutschen Flughäfen voll werden. Die Flughäfen erwarten rund 2,5 Millionen Passagiere. Die Reiselust ist damit im Vergleich zum Vorjahr noch einmal stark gestiegen. mehr
Im Tarifkonflikt der Luftsicherheitsbranche beginnt am Mittag die Schlichtung. Am Sonntagabend soll eine Einigung stehen - bis dahin hat sich die Gewerkschaft ver.di verpflichtet, nicht erneut zu streiken. mehr
Während der Tarifstreit des Lufthansa-Bodenpersonals auf eine Schlichtung zusteuert, streikt das Sicherheitspersonal an sechs deutschen Flughäfen heute erneut. Arbeitgeberverbände warnen vor den Folgen von Streiks für das Wachstum. mehr
Warnstreiks am Hauptstadt-Flughafen BER mehr
Es sind verschiedene Tarifkonflikte, die Flugreisenden das Leben derzeit schwer machen. Heute wird vor allem ein Ausstand des Luftsicherheitspersonals für Probleme sorgen. An fünf Flughäfen wird es keine oder kaum Abflüge geben. mehr
Zehntausende Passagiere müssen umplanen: Wegen Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals an mehreren Flughäfen rechnet der Branchenverband ADV für Donnerstag mit mehr als 580 Flugausfällen. Auch für Freitag wurden mittlerweile Streiks angekündigt. mehr
Lufthansa-Flugbegleiter streiken am Flughafen Frankfurt am Main mehr
Bei der Lufthansa geht so gut wie nichts mehr. Etwa 100.000 Passagiere sind von dem Warnstreik betroffen. Ver.di hofft auf einen schnellen Abschluss in den Tarifverhandlungen. mehr
Wieder müssen sich Kunden auf einen Warnstreik bei der Lufthansa einstellen. Das Bodenpersonal mehrerer Lufthansa-Gesellschaften legt seit dem frühen Morgen die Arbeit nieder. Was Flugreisende jetzt beachten müssen. mehr
Während der Finanzkrise hat Griechenland Hunderte Milliarden Euro an Hilfskrediten bekommen - Geld, das auch durch Privatisierungen zurückgezahlt werden muss. Bei manchen Projekten ist der Staat aber vorsichtig geworden. Von M. Pompl. mehr
Mehrere Flughäfen betroffen: Bodenpersonal der Lufthansa streikt mehr
Es ging nicht mehr viel an deutschen Flughäfen. Wegen der Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte wurden am Donnerstag rund 1.100 Flüge gestrichen. Verzögerungen sind weiter möglich. Parallel streiken Boden-Crews in Hamburg. mehr
Flugreisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks an elf Flughäfen aufgerufen. Ver.di-Chef Werneke sprach von "katastrophalen Arbeitsbedingungen". mehr
Hunderte Flüge fallen wegen Warnstreiks an vielen deutschen Flughäfen aus mehr
Wegen Eisregens hatte der Münchner Airport am Vormittag alle Starts und Landungen abgesagt. Nun hat der Flughafen seinen Betrieb wieder aufgenommen. Passagiere müssen aber weiter mit Einschränkungen rechnen. br
Viele Flugreisende brauchen heute erneut Geduld: Wegen Eisregens wird es am Münchner Flughafen bis mittags keine Starts und Landungen geben. Betroffen sind mindestens 150 Starts und 160 Landungen. mehr
Nicht nur in Deutschland hat es heftig geschneit - ein halber Meter Schnee fiel in der Nacht auch in der Alpenregion. Es kam zu Staus und Unfällen, Behörden warnen vor Lawinen. In Schottland war der Flugverkehr zeitweise unterbrochen. mehr
Schneefall und winterliche Temperaturen machen dem Betrieb am Flughafen München zu schaffen: Flugzeuge müssen enteist, Start- und Landebahnen geräumt werden. Mehr als 100 Starts und Landungen wurden gestrichen. br
Spätestens die Geiselnahme in Hamburg hat gezeigt: Die Sicherheit an einigen deutschen Flughäfen ist verbesserungsbedürftig. Verkehrsminister Wissing plant jetzt, das Eindringen in Sicherheitsbereiche als Straftat zu ahnden. mehr
Nach dem Ende der Geiselnahme am Hamburger Flughafen läuft der Betrieb wieder. Dennoch müssen Reisende weiter mit kleineren Einschränkungen rechnen. Es könne zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen kommen, erklärte der Airport. mehr
Nach dem Ende der Geiselnahme ist der Flugbetrieb am Hamburger Airport wieder aufgenommen worden. Aber erst für Montag wird eine weitgehende Rückkehr zum Normalbetrieb erwartet. mehr
Geiselnahme am Hamburger Flughafen ist nach 18 Stunden beendet mehr
liveblog
marktbericht
Bilder