Immer wieder nehmen Hacker Bremen ins Visier. Ein IT-Experte erklärt, wie gut Bremen auf solche Angriffe vorbereitet ist – und welche Bereiche besonders gefährdet sind. mehr
Die Wissenschaftler arbeiten an einem Material, das Strom erzeugt und zugleich vor Weltraumstrahlung schützt. Das Projekt könnte künftige Weltraummissionen revolutionieren. mehr
Die Zahl neuer Asylrechtsklagen am Verwaltungsgericht Bremen ist so hoch wie zuletzt 2018. Warum das so ist und was es mit den Verfahren auf sich hat, erklären wir hier. mehr
Die Bier-Brauereien in Niedersachsen und Bremen sind in den vergangenen Jahren verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen – nur wenige mussten aufgeben. mehr
2020 legte das Coronavirus die ganze Welt lahm. Wie war das für die Menschen damals und wie blicken sie heute darauf? Wir haben mit drei von ihnen gesprochen. mehr
Bremen will im großen Stil Feldbetten und Schlafsäcke für Notfälle sowie Möbel für Unterkünfte einlagern. Dafür soll das Deutsche Rote Kreuz ein großes Lager aufbauen. mehr
Die Kosten für Neubauten sind dabei noch nicht mitgerechnet. Dafür will die Senatorin eine extra Baugesellschaft gründen, die Kredite aufnehmen kann. mehr
Zuletzt hat Bünger gesagt, dass das Bremer Stahlwerk weiter existieren werde. Gewerkschaft und Betriebsrat verlangten daher eine Klarstellung. Die haben sie jetzt bekommen. mehr
Nach monatelangen Verzögerungen wegen technischer Probleme geht die neue Ausstellung im Bremerhavener Klimahaus an den Start. Das müssen Gäste wissen. mehr
In den vergangenen Tagen sah es in der Region so aus: Viel Sonnenschein, aber die Temperaturen blieben dennoch im Keller. Das ändert sich in den nächsten Tagen – wenn auch nur langsam. mehr
Die Erhöhung betrifft den Beitrag für das Studierendenwerk, das unter anderem die Mensen und Wohnheime für Studierende betreibt. Auch das Semesterticket wird teurer. mehr