Der sogenannte "Tag X" der linksradikalen Szene in Leipzig bleibt nach einer Gerichtsentscheidung untersagt. Trotzdem wird mit Aktionen gerechnet, womöglich auch mit Gewalt. Erste Krawalle gab es bereits. mehr
Vor 25 Jahren entgleiste in Eschede ein ICE - das schwerste Zugunglück in der Bundesrepublik bisher. Mehr als 100 Menschen starben. Wie hat der Unfall das Sicherheitskonzept der Bahn verändert? Von Markus Reher mehr
Die Debatte über die US-Schuldengrenze wurde zum Drama. Zum Finale wählt Präsident Biden eine besondere Bühne und große Worte. Seine Botschaft nach Krisenszenarien und erbitterter Parteipolitik: Entwarnung und Versöhnliches. mehr
Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisten mehrere Züge, die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 233. mehr
Nach den Unruhen rufen internationale Partner zur Deeskalation auf, doch der Ton zwischen dem Kosovo und Serbien bleibt unversöhnlich. Wie soll es weitergehen? Von Silke Hahne. mehr
Bislang galt die Beziehung Frankreichs zu Ost- und Mitteleuropa als unterkühlt. Doch ob zu EU-Erweiterung, Unterstützung der Ukraine oder Russland-Politik - Macron schlägt plötzlich ganz neue Töne an. Von H. Schmidt und C. Dylla. mehr
2026 läuft mit "New START" der letzte bestehende Atomwaffen-Kontrollvertrag zwischen den USA und Russland aus. Nun hat die US-Regierung Russland und China Gespräche über nukleare Rüstungskontrolle angeboten - "ohne Vorbedingungen". mehr
Ehemalige Bundeswehrsoldaten schulen laut Recherchen des ZDF und des "Spiegel" Kampfpiloten in China. Offenbar werden dabei auch Angriffsszenarien geübt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte eine Untersuchung an. mehr
Russland wirft der Ukraine erneut den Beschuss seiner Grenzgebiete vor. In der Region Belgorod seien zwei Frauen getötet worden, erklärte Gouverneur Gladkow. Aus Kiew wurden weitere nächtliche Angriffe der russischen Armee gemeldet. mehr
Zwei deutsche Seenotrettungsschiffe sind von italienischen Behörden vorübergehend festgesetzt worden. Die "Mare*Go" und "Sea-Eye 4" sollen gegen ein neues Gesetz verstoßen haben. Beide Schiffe hatten zuvor 86 Migranten auf hoher See gerettet. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine schweißt die Ostsee-Anrainer stärker zusammen. Gemeinsam wollen sie unter anderem Munitionsreste vom Meeresboden heben, um Flächen für Windparks zu schaffen. Bei der genauen Umsetzung bleiben sie aber vage. mehr
Ein halbes Jahr nach der Tötung einer 14-Jährigen in Illerkirchberg hat der Mordprozess gegen den 27-jährigen Angeklagten begonnen. Zum Auftakt wurden neue Einzelheiten zum Hintergrund der Tat bekannt. mehr
In Thüringen hat es bei einem großen Treffen der Reichsbürger-Szene im Landkreis Eichsfeld einen Polizeieinsatz gegeben. Mindestens zwei Personen sind festgenommen worden. mehr
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat erneut mit einer technischen Panne zu kämpfen: Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios kann ein Regierungsflieger wegen einer kaputten Frontscheibe nicht aus Niger abheben. Von Kai Küstner. mehr
Das Verhältnis zwischen Franziskus und Erzbischof Gänswein ist seit Langem angeschlagen. Jetzt schickt der Papst den Ex-Privatsekretär seines Vorgängers laut Medienberichten zurück ins Erzbistum Freiburg. Eine weitere Demütigung? Von Christian Wölfel. mehr
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat seine Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet. Hintergrund sei sein Porno-Video in dem eines seiner Bücher vorkommt. Der Verlag hatte zwei Gedichtbände Lindemanns herausgebracht. mehr
Zweimal hat Alexandra Popp schon die Champions League im Frauenfußball gewonnen, heute gegen den FC Barcelona winkt der dritte Triumph. Die Vorfreude bei den Wolfsburgerinnen ist riesig, nur die Bayern stören ein wenig. sportschau
Finalfieber vor dem Endspiel in Berlin: In RB Leipzig und Eintracht Frankfurt stehen sich heute zwei Teams gegenüber, die ganz genau wissen, wie man Pokale gewinnt. sportschau
Seine Geschichte lieferte den Stoff für den Erfolgsfilm "Ziemlich beste Freunde". Nun ist der querschnittsgelähmte Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo am Alter von 72 Jahren gestorben. mehr
Sendung 02.06.2023 • 21:45 Uhr
Video 03.06.2023 • 04:54 Uhr
Sendung 02.06.2023 • 20:00 Uhr
Bilder
exklusiv
Im Tarifstreit mit der EVG hatte die Deutsche Bahn zuletzt weitere Verhandlungen abgelehnt. Die Gewerkschaft drohte erneut mit Warnstreiks. Jetzt soll es wieder Gespräche geben - und davor seien keine Streiks zu befürchten. mehr
Die britische Regierung weigert sich, WhatsApp-Nachrichten Johnsons unzensiert an einen Untersuchungsausschuss weiterzugeben. Nun will der Ex-Premier sie selbst aushändigen - und geht damit auf Konfrontationskurs mit der Regierung. mehr
Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja. mehr
weltspiegel
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Der Ticket- und Veranstaltungskonzern Eventim ist Marktführer in Deutschland. BR-Recherchen zeigen, wie das Unternehmen am Kartellamt vorbei seine Marktstellung ausgebaut hat. Von S. Khamis und F. Wipfler. mehr
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland für Kritik. Doch ein Blick auf die Gesamtsituation lohnt sich. Von P. Siggelkow. mehr
faktenfinder
In Süddeutschland wurden bereits mehrere Male Bären gesehen. Siedeln sich die Tiere bald auch wieder bei uns an? Wie gefährlich sind sie? Und was bedeutet das für die Landwirtschaft? Von Alexander Steininger. mehr
Ungewöhnlich früh und ungewöhnlich heftig - auf der Nordhalbkugel gab es laut einem Bericht des EU-Atmosphärendienstes Copernicus im Frühjahr außergewöhnlich viele Waldbrände - und dadurch besonders hohe Emissionswerte. mehr
Ein animierter Clownfisch war vor 20 Jahren der Star im Animationsfilm "Findet Nemo". Doch der Art hat das nicht gut getan: Jedes Jahr werden mehr als eine Million Exemplare gefangen und landen in Aquarien. Von J. Johnston. mehr
Tarifverträge haben in vielen Branchen eine eher geringe Bedeutung. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei der Tarifbindung insgesamt zurück - und verfehlt das Ziel des Europäischen Parlaments. mehr
faq
Ein versöhnliches Ende im US-Schuldenstreit hat die Börsen beflügelt. Die Arbeitsmarktdaten der weltgrößten Volkswirtschaft fielen gemischt aus. Die Furcht der Anleger vor weiteren Zinsentscheidungen der FED bleibt. mehr
Am Samstag ist es sonnig oder leicht bewölkt. Im Süden gibt es ein paar mehr Quellwolken und von den Alpen bis zum Schwarzwald sind lokale Schauer oder Gewitter möglich. 16 bis 27 Grad. mehr
Nach nur einem Jahr gehen Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach und Trainer Daniel Farke wieder getrennte Wege. mehr
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Konzerte und Live-Shows sind ein Megageschäft, vor allem für den deutschen Marktführer Eventim. Der Ticket- und Veranstaltungskonzern wächst dafür auch mal am Kartellamt vorbei. Der Podcast 11KM gibt Antworten. mehr