Corona: Spahn erwartet keinen flächendeckenden Lockdown mehr
Corona-Pandemie in Deutschland: Spahn zu steigenden Infektionszahlen mehr
Auf Mallorca wird die deutsche Reisewarnung für Spanien als "Todesstoß" für die Wirtschaft gesehen. Gesundheitsminister Spahn hält dagegen: Die Coronazahlen würden zu stark steigen. Er appelliert an die Vernunft der Reisenden. mehr
Gesundheitsminister Spahn: Pflichttests für Urlaubsrückkehrer mehr
Wegen der Probleme mit der Corona-Warn-App stehen Gesundheitsminister Spahn und die Entwickler in der Kritik. Zu Recht? Inzwischen wurde ein Update veröffentlicht, das den Bug beim iPhone umgehen soll. Von Dominik Lauck. mehr
Kontaktverfolgung von Infizierten: Start der Corona-Warn-App mehr
Mit Aufhebung der Reisewarnungen dürften viele Deutsche ins Ausland wollen. Gesundheitsminister Spahn rief im Bericht aus Berlin zu Verantwortungsbewusstsein auf. Auf die Corona-App sei er "ein Stück stolz". mehr
Corona-App: Bundesgesundheitsminister Spahn kündigt baldige Präsentation an mehr
Spahn will Corona-Tests ausweiten: Präventiv in Krankenhäusern und Pflegeheimen mehr
Gesundheitsminister Spahn will bald die Grundlage für mehr Corona-Tests schaffen. Laut dem Deutschen Städtetag bremsen jedoch Ärzte und Krankenkassen die Bemühungen, was jede Exit-Strategie gefährde. mehr
Gesundheitsminister Spahn hat mehr Tests in Pflegeheimen angekündigt. Das sei mit dem neuen Maßnahmenpaket möglich. Das sieht zudem höheres Kurzarbeitergeld und größere Grippe-Impfstoffreserven vor. mehr
Nach wochenlangem Ausnahmezustand aufgrund der Corona-Pandemie fordern Deutschlands Krankenhäuser eine schrittweise Rückkehr in den Regelbetrieb. Planbare Operationen sollen wieder möglich sein. Von Vera Schmidberger. mehr
Gesundheitsminister Spahn erwartet, dass die Entwicklung einer Corona-Tracing-App noch mehrere Wochen dauert. Man wolle den neu eingeschlagenen Weg nun "so schnell als möglich, aber auch so sicher als möglich gehen". mehr
Die Corona-Einschränkungen in Deutschland sind massiv, wirken aber offenbar: Laut RKI-Chef Wieler ist die Reproduktionszahl weiter gesunken - auf 0,7. Er sprach von einem "wirklich guten Zwischenergebnis". mehr
Kanzlerin Merkel sieht Grund zu "vorsichtiger Hoffnung" in der Corona-Krise. Eine Verschärfung der Maßnahmen sei derzeit nicht nötig. Sie und Mitglieder ihres Kabinetts mahnten die Deutschen aber einhellig zu Vorsicht und Diszplin. mehr
Schrittweise zurück in den Alltag - so stellt sich Gesundheitsminister Spahn den Weg aus der Corona-Krise vor. In einem Interview skizzierte er, für wen Beschränkungen zuerst fallen könnten, bat jedoch um Geduld. mehr
Da es zu wenig Atemschutzmasken gibt, will die Bundesregierung nach Informationen von NDR, WDR und SZ die Herstellung von Vlies-Stoff subventionieren. Doch Unternehmen halten das für wenig effizient. Von M. Grill und L. Kampf. mehr
Gesundheitsminister Spahn steht in der Kritik, weil in Kliniken Schutzkleidung fehlt. Tatsächlich hatte er zu Beginn der Epidemie erklärt, Deutschland sei gut vorbereitet - und das Virus noch mit der Grippe verglichen. Von P. Gensing. mehr
Man könne über eine Lockerung der Einschränkungen reden, "wenn wir bis Ostern alle konsequent sind", so Minister Spahn. Er deutet an, dass die Regierung auch Handydaten nutzen könnte, um Corona-Infektionsketten zu klären. mehr
50.000 Euro für jedes zusätzliche Intensivbett und weniger Dokumentationspflichten - das Bundeskabinett hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das Krankenhäuser und Ärzte in der Corona-Krise entlasten soll. mehr
Um die Folgen der Corona-Krise besser abfedern zu können, sollen Pflegeheime, Pflegedienste und Pflegepersonal entlastet werden. Minister Spahn kündigte Sonderregeln an: Dazu zählen finanzielle Hilfen und mehr personelle Unterstützung. mehr
Coronavirus in Deutschland: Bundeskanzlerin Merkel ruft Bürger zu Solidarität auf mehr
Wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus empfiehlt Gesundheitsminister Spahn, Events mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Die Koalitionsspitzen beraten am Abend, wie die Wirtschaft in der Krise unterstützt werden kann. mehr
Zu klein, zu wenig Handlungsmöglichkeiten: Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus fordert Gesundheitsminister Spahn eine Stärkung der europäischen Seuchenbehörde. Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland stieg auf fast 800. mehr
Deutschland ist mit dem Coronavirus bislang gut zurechtgekommen, so Gesundheitsminister Spahn. In einer Regierungserklärung lobte er die besonnene Bevölkerung, warnte aber, der Höhepunkt der Ausbreitung stehe noch bevor. mehr
Den Ausbruch des Coronavirus in Italien betrachtet die Bundesregierung mit Sorge. Gesundheitsminister Spahn rechnet damit, dass sich das Virus auch hierzulande ausbreiten könnte - sieht sich aber gut vorbereitet. mehr
Kandidatur angekündigt: Röttgen will CDU-Vorsitzender werden mehr
Nachfolge von Kramp-Karrenbauer: CDU strebt Lösung vor der Sommerpause an mehr
Drei Namen kursieren für die Kramp-Karrenbauer-Nachfolge an der CDU-Spitze - allesamt sind männlich. Frauenunionschefin Widmann-Mauz warnte nun: Die Gleichstellung von Frauen in der CDU sei noch nicht selbstverständlich. mehr
Sieben von zehn Unionsanhängern halten Friedrich Merz für einen guten Kanzlerkandidaten. Allerdings lehnen ihn parteiübergreifend 42 Prozent der Deutschen ab. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap. mehr
Grundrente: Minister Heil und Spahn einigen sich auf letzte offene Details mehr
Kabinettsbeschluss: Verbot von "Konversionstherapien" mehr
Kritik an Gesetzentwurf: Behandlungsdaten für die Forschung mehr
Verena Wieser ist von der Schulter abwärts gelähmt und wird liebevoll zu Hause betreut. Durch ein geplantes Gesetz muss sie womöglich in ein Heim. "Dann würde ich lieber sterben", sagt sie im tagesschau.de-Interview. mehr
Ein neues Gesetz für Reha und Intensivpflege soll zu einer besseren Versorgung der Patienten führen und Missbrauch bekämpfen. Doch Betroffene laufen Sturm. Sandra Stalinski erklärt die wichtigsten Fakten. mehr
Vergewaltigungsopfer müssen in einigen Bundesländern die Kosten für eine vertrauliche Spurensicherung selbst tragen. Gesundheitsminister Spahn will das ändern. So sollen auch frühzeitig Beweise gesichert werden. mehr
Gesundheitsminister Spahn wirbt Pflegekräfte in Mexiko an mehr
Gesundheitsminister Spahn hat seinen Vorstoß zur Reform der ambulanten Intensivpflege verteidigt. Dies sei nötig, um Qualität und Kosten zu überwachen. Verbände befürchten ein Ende der Selbstbestimmtheit. Von Tom Schneider. mehr
Unbekannte haben im Netz einen gefälschten Beitrag veröffentlicht, der von Gesundheitsminister Spahn stammen soll. Darin vergleicht der Politiker angeblich das Verbrechen von Frankfurt mit Fällen von Masern. Von Patrick Gensing. mehr
Wer krank ist, soll nicht auch noch günstigste Medikamente auf Rezept suchen müssen. Darum gibt es einheitliche Preise - ausländische Online-Händler sind aber ausgenommen. Das soll sich nun ändern. Von Vera Wolfskämpf. mehr
Bilder