Wer wird neuer EU-Kommissionspräsident? Vermutlich keiner der drei Spitzenkandidaten, glaubt Kanzlerin Merkel. Sie erwartet "schwierige Diskussionen" - und schließt eine Option weiter kategorisch aus. mehr
Beim EU-Gipfel in Brüssel wird Bundeskanzlerin Merkel heute zu den Klimazielen Deutschlands Position beziehen müssen. Bleibt die Frage, wie viel Einfluss die Kanzlerin noch in ihren eigenen Reihen hat. Von Angela Ulrich. mehr
Kanzlerin Merkel hat sich im "Meinungsmache"-Streit hinter Kramp-Karrenbauer gestellt. Berichte, sie hätte Zweifel an der CDU-Chefin, bezeichnete sie als "Unsinn". Zugleich unterschrieben Zehntausende eine Online-Petition. mehr
Zwei Wochen vor der Europawahl machen sich die 27 EU-Staaten bei einem Gipfel Mut. Doch in der Realpolitik liegen die Länder über Kreuz - besonders ein Vorstoß des französischen Präsidenten Macron sorgt für Uneinigkeit. mehr
Einen Stopp in Berlin hat er nicht eingelegt, dafür reiste US-Außenminister Pompeo überraschend zu Gesprächen nach Bagdad. Dort warnte er erneut vor einem "unmittelbar bevorstehenden" Angriff des Iran. mehr
Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrem Besuch in Westafrika Millionen für die Terrorbekämpfung und Entwicklungshilfe versprochen. Heute reist die Kanzlerin weiter nach Mali und Niger. Von Angela Ulrich. mehr
Die Zeichen verdichten sich: Die EU dürfte Premierministerin May einen weiteren Aufschub für den Brexit gewähren. Unklar ist, wie lange - und unter welchen Bedingungen. mehr
Premierministerin May wirbt in Deutschland und Frankreich um Unterstützung für einen weiteren Aufschub des Brexits. Die EU signalisiert Entgegenkommen - Merkel hält offenbar eine Verschiebung bis Anfang 2020 für möglich. mehr
Mit Premierministerin May will Kanzlerin Merkel in Berlin besprechen, wie ein ungeordneter Brexit verhindert werden kann. Dennoch bereitet sich die Bundesregierung auch auf einen harten EU-Austritt vor. Von David Zajonz. mehr
Bundeskanzlerin Merkel, EU-Kommissionspräsident Juncker und Frankreichs Staatschef Macron sind mit Chinas Präsident Xi zusammengekommen. Bei dem Treffen geht es um Investitionen - und um Politik auf Augenhöhe. Von Barbara Kostolnik. mehr
Die Briten wollen eine Verschiebung des Brexit? Okay, sagt Kanzlerin Merkel im Bundestag - aber nur unter Bedingungen. AfD-Chef Gauland will das Brexit-Paket wieder aufschnüren. SPD-Chefin Nahles rief May auf, die "Schussfahrt" zu wenden. mehr
Berlin zum Brexit: Bundeskanzlerin Merkel gibt Regierungserklärung ab mehr
Kanzlerinnenwechsel im vollen Galopp - dafür werben einige Merkel-kritische Konservative in der Union. Sie befeuern damit eine Phantomdebatte, die von einigen in der SPD losgetreten worden war. Nur: warum? Von Wenke Börnsen. mehr
Deutschland und Frankreich sind bereit, den Termin des Brexit zu verschieben. Kanzlerin Merkel und Präsident Macron sagten, sie würden sich dem nicht verweigern, sollte Großbritannien mehr Zeit benötigen. mehr
Entlastung für überlastete Gerichte: Pakt von Bund und Ländern für den Rechtsstaat mehr
Von den Spannungen während der Schuldenkrise ist nichts mehr zu spüren: Kanzlerin Merkel ist in Athen freundlich empfangen worden. Ministerpräsident Tsipras kann Unterstützung gut gebrauchen. Von Michael Lehmann. mehr
Sternsinger bei Merkel: Sammelaktion in diesem Jahr für Kinder mit Behinderungen mehr
Neujahrsansprache der Kanzlerin: Merkel wirbt für mehr Solidarität mehr
Syrien-Konflikt: Merkel ruft türkischen Präsidenten zu Zurückhaltung auf mehr
Die britische Premierministerin May kämpft in der EU um Nachverhandlungen des Brexit-Abkommens. Kanzlerin Merkel zeigt sich dabei kompromisslos - und deutet dennoch eine Lösung an. mehr
Die britische Premierministerin May will heute in Berlin nach der abgesagten Brexit-Abstimmung mit Kanzlerin Merkel sprechen. Ihr Ziel: Nachverhandlungen mit der EU. Die EU-Kommission ist dazu aber nicht bereit. Von Karin Bensch. mehr
Bundesparteitag in Hamburg: Abschiedsrede als CDU-Vorsitzende mehr
Sachlich und "knochentrocken", aber auch emotional und selbstironisch: Angela Merkel hat ihre letzte Rede als CDU-Chefin gehalten. Der Applaus war freundlich, aber nicht frenetisch. Von Michael Weidemann. mehr
Argentinien: G20-Gipfel beendet mehr
Defekter Regierungsflieger- Merkel kommt zu spät zum G20-Gipfel mehr
G20: Auftakt des Gipfels ohne Merkel mehr
Wie verlief die unfreiwillige Landung der Regierungsmaschine in Köln/Bonn? Auch ARD-Korrespondent Wendler war an Bord - und schildert im Interview seine Eindrücke von der Lage und der Reaktion der Kanzlerin. mehr
Kampf um CDU-Parteivorsitz: Zweite Regionalkonferenz in Mainz mehr
Merkel zur Zukunft Europas: Rede vorm EU-Parlament mehr
Ein Nein zu nationalen Alleingängen und ein klares Ja für ein europäisches Projekt: Kanzlerin Merkel hat sich im EU-Parlament für die Bildung einer europäischen Armee ausgesprochen - und erntete nicht nur Applaus. mehr
Gedenken an Ende des Ersten Weltkriegs: Merkel und Trump zu Gast in Frankreich mehr
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind schlecht, denn die Liste der Streitthemen ist lang: Ganz oben steht da die Migration. Auch zu Justiz, Gas und Reparationen gibt es Diskussionsbedarf. mehr
Besuch der Kanzlerin in Kiew: Beratungen über Konflikt in der Ost-Ukraine mehr
Nach Rückzugsankündigung von Merkel: CDU sucht Nachfolge mehr
Reaktionen aus Merkel-Rückzug: Respektsbekundungen und Rücktrittsforderungen mehr
Künftige Führung der CDU: Die möglichen Nachfolge-Kandidaten mehr
Nach Wahl in Hessen: Kanzlerin Merkel kündigt schrittweisen Rückzug an mehr
Treffen im Kanzleramt: Merkel empfängt Flüchtlingshelfer mehr
Diskussion um Fahrverbote. Merkel kündigt Gesetzesänderungen an mehr
Die Kanzlerin sieht immer noch Chancen für einen geordneten Austritt Großbritanniens aus der EU. Beide Seiten hätten sich aufeinander zubewegt, sagte Merkel in ihrer Regierungserklärung zum EU-Gipfel. mehr
Bilder