Russland und Griechenland wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen, etwa im Energiesektor. Auch das russische Einfuhrverbot für griechische Lebensmittel könnte gelockert werden. Tsipras bat jedoch nicht um Kredite für sein verschuldetes Land. mehr
Tsipras besucht Berlin: Vertreter von Regierung und Opposition ziehen positive Bilanz mehr
Noch immer sorgen die angekündigten Reformen aus Athen für Aufregung: Laut griechischem Regierungssprecher soll die Liste "spätestens Montag" vorliegen. Premier Tsipras hat in Berlin Wirtschaftsminister Gabriel und die Spitzen der Linkspartei getroffen. mehr
Schuldenstreit: Tsipras trifft Kanzlerin Merkel in Berlin mehr
Viele Deutsche lehnen weitere Hilfspakete für Griechenland ab. Dabei hat das Land so sehr gespart, dass viele Menschen verarmten. Der Journalist Michalis Pantelouris sagt: Die Griechen stehen hinter der Regierung von Ministerpräsident Tsipras - und erwarten eine andere Politik. mehr
Vor Tsipras-Besuch in Berlin: Union und SPD fordern konkrete Reformzusagen mehr
Sondertreffen in Brüssel: Tsipras verspricht schnelle Vorlage von Reformvorhaben mehr
Sondertreffen: Tsipras verspricht schnelle Vorlage konkreter Reformpläne mehr
Schäuble rechnet mit Tsipras-Regierung ab: "Alles Vertrauen zerstört" mehr
Brüssel: Griechischer Regierungschef Tsipras trifft Juncker und Schulz mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Euro-Finanzminister billigen Reformvorschläge mehr
Griechenland erhält einen Aufschub. Die Euro-Finanzminister einigten sich bei ihrem Treffen in Brüssel auf eine Verlängerung des aktuellen Hilfsprogramms um vier Monate, sagten Vertreter der Euro-Zone. Bis Montag muss die Regierung in Athen eine erste Liste mit Reformzielen vorlegen. mehr
Beim Treffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland haben sich mehrere Delegationen vorsichtig optimistisch gezeigt. Nach langen Vorgesprächen mit Griechenland und Deutschland legte Eurogruppen-Chef Dijsselbloem mehreren Quellen zufolge einen Text vor, der nun mit allen Beteiligten abgestimmt wird. mehr
Beim dritten Krisentreffen in zehn Tagen suchen die Euro-Finanzminister nach einer Lösung für die Griechenland-Hilfen. Griechenlands Finanzminister Varoufakis sagte, Athen habe sich bereits bewegt. Auch die andere Seite solle Entgegenkommen zeigen. Kanzlerin Merkel wiederum forderte mehr Substanz von Athen. mehr
Zum Auftakt der wohl entscheidenden Gespräche über den griechischen Antrag auf weitere EU-Hilfe bemühen sich alle Seiten um moderate Töne. Von einem "guten Signal" aus Athen sprach Kanzlerin Merkel, Griechenlands Regierungschef Tsipras von Respekt gegenüber den Regeln der EU. mehr
Die Zeit für eine Lösung des griechischen Schuldenstreits wird knapp. Worum geht es? Was will die EU? Was will Athen? Und welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Im griechischen Schuldenstreit laufen die vielleicht entscheidenden Verhandlungen. Was will die EU? Was will Athen? Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Und wie viel Zeit bleibt für eine Lösung? Tagesschau.de mit den Antworten. mehr
Im EU-Schuldenstreit haben die Hauptgegner Griechenland und Deutschland keine Chance ausgelassen, ihre Kompromisslosigkeit zu zeigen. Nun will die Regierung in Athen bei der Eurogruppe für ihre Pläne werben. Ob sich die Haltung in Brüssel dadurch ändert, ist fraglich. mehr
Griechenland: Steinmeier spricht mit Kotzias über den künftigen Kurs mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Tsipras präsentiert Regierungsprogramm mehr
Auf seiner Tour durch Europas Hauptstädte hat Griechenlands Regierungschef Tsipras in Brüssel Station gemacht: Nach einem Gespräch mit EU-Kommissionschef Juncker schlug er deutlich sanftere Töne an als noch direkt nach der Wahl. mehr
Gespräche in Rom: Renzi und Tsipras beraten über Euro-Schuldenkrise mehr
Der neue griechische Ministerpräsident Tsipras wirbt weiter bei Partnern für eine Entlastung beim Schuldendienst. Heute traf er in Rom Italiens Regierungschef Renzi. Dieser geht davon aus, dass die EU und Griechenland im Schuldenstreit eine gemeinsame Basis finden können. mehr
Nach seiner Südeuropa-Werbetour für den neuen Kurs Athens muss Ministerpräsident Tsipras noch diese Woche nach Brüssel: Dann muss eine Lösung im Schuldenstreit her. Zumindest auf einige Zugeständnisse darf Griechenland hoffen. mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Neue Regierung wirbt um Unterstützung mehr
Reaktionen auf Griechenlands Kurs: Vertrauen schwindet nach Troika-Absage mehr
Griechenland: Tsipras schlägt nach Troika-Eklat versöhnlichen Ton an mehr
Gespräche über Kurs in Athen: EU-Parlamentspräsident Schulz trifft Tsipras mehr
Der neue griechische Ministerpräsident Tsipras revidiert nicht nur die bisherige Reform- und Sparpolitik. Er schlägt auch außenpolitisch neue Töne an. Athen spiele ein hartes Spiel, sagt ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause im tagesschau.de-Interview. mehr
Sparkurs in Griechenland: Juncker fordert Tsipras zum Dialog mit Brüssel auf mehr
EU-Kommissionspräsident Juncker hat Verständnis für "das Leid" der Griechen gezeigt, gleichzeitig aber deutlich gemacht, dass die Eurozone einen Schuldenerlass nicht akzeptieren würde. Parlamentspräsident Schulz, der heute in Athen ist, warnte Griechenland vor Alleingängen. mehr
Erst wenige Tage im Amt, sucht Griechenlands neuer Regierungschef bereits die Konfrontation mit der EU. "Wir werden die Politik der Unterwerfung nicht fortsetzen", sagte er mit Blick auf die Sparpolitik. Auch seine ersten Amtshandlungen dürften für Ärger sorgen. mehr
Griechenland: Ministerpräsident Tsipras ernennt neues Kabinett mehr
Reaktionen auf Griechenland-Wahl: Bundesregierung offen für längeres Hilfsprogramm mehr
Nach Regierungsbildung in Griechenland: Eurogruppe lehnt Schuldenschnitt ab mehr
Machtwechsel in Griechenland: Linkspolitiker Tsipras als Ministerpräsident vereidigt mehr
Alexis Tsipras hat die Wahl in Griechenland gewonnen, aber ist er auch Herr der Lage? tagesschau.de beschreibt, welche Herausforderungen auf den neuen Ministerpräsidenten und die internationalen Geldgeber zukommen. mehr
Bedeutet der Wahlsieg von Syriza das Ende der griechischen Reformen? Nein, sagt der Politologe Emmanouilidis im tagesschau.de-Interview. Syriza werde sich sogar leichter tun, Veränderungen durchzusetzen - etwa im Umgang mit den Oligarchen. An einen "Grexit" glaubt der Experte nicht. mehr
Vor Parlamentswahl in Griechenland: Linksbündnis Syriza liegt laut Umfragen vorne mehr
liveblog
marktbericht
Bilder