Es ist ein weiterer Balanceakt für Alexis Tsipras: Am Abend stimmt das griechische Parlament über weitere Reformgesetze ab. Und erneut ist der Premier auf Stimmen der Opposition angewiesen. Doch Tsipras weiß inzwischen, wie er das Parlament auf seine Seite ziehen kann. Von Alfred Schmit. mehr
Das griechische Parlament stimmt heute über den zweiten Teil der Reformauflagen ab. Doch die Geldgeber fragen sich, ob Premier Tsipras wieder auf eine Verzögerungstaktik setzt: Denn einige wichtige Reformen wie die Abschaffung der Frühpensionierung fehlen in dem Paket. Von Ralph Sina. mehr
Wie von den Geldgebern gefordert, hat Griechenlands Regierungschef Tsipras ein weiteres Reformgesetz ins Parlament eingebracht. Es soll die Steuerzahler bei Bankenpleiten besser schützen. Tsipras kündigte zudem an, die Gespräche über ein neues Hilfspaket binnen eines Monats abschließen zu wollen. mehr
Tsipras bildet Kabinett um: M. Lingenfelser, ARD Rom, zu den Maßnahmen mehr
Griechisches Parlament stimmt über Sparauflagen ab: Tsipras verliert an Gefolgschaft mehr
Abstimmung gewonnen, Rückhalt verloren, so lässt sich das Sparauflagen-Votum im griechischen Parlament aus Sicht von Regierungschef Tsipras zusammenfassen. Prominente Abgeordnete verweigerten ihm die Gefolgschaft - nun könnte es schon bald eine Neuwahl geben. mehr
Abstimmung gewonnen, Rückhalt verloren. So lassen sich die Ereignisse in Athen aus Sicht von Regierungschef Tsipras zusammenfassen. Nach dem "Ja" des Parlaments zu den Sparauflagen wird Tsipras wohl noch heute sein Kabinett umbilden, so ARD-Korrespondent Lingenfelser. mehr
Mit deutlicher Mehrheit hat das griechische Parlament für die ersten Reformauflagen des geplanten dritten Hilfsprogramms der Euro-Staaten gestimmt. Das klare Resultat verdankte Premier Tsipras der Opposition, denn in seiner Koalition stellten sich viele gegen ihn. mehr
Mit mehreren Stunden Verspätung hat im Parlament in Athen die Abstimmung über das Hilfsprogramm und ein erstes Paket von Reformgesetzen begonnen. Premier Tsipras warb kurz vor Ende der Debatte um Zustimmung - und drohte mit Rücktritt. mehr
Immer mehr Tsipras-Vertraute kündigen ihrem Chef die Gefolgschaft. Sie wollen dem Sparkurs, den die Gläubiger verlangen, bei der Abstimmung im Parlament heute Nacht nicht zustimmen. Die Vize-Finanzministerin schmiss bereits hin. Nun droht der Ministerpräsident selbst mit seinem Rücktritt. mehr
Die Syriza-Partei von Griechenlands Regierungschefs Tsipras wird laut ARD-Korrespondent Niebrügge voraussichtlich auseinanderbrechen. Das zu verhindern "wird wohl sehr schwierig". Tsipras drohten aus den eigenen Reihen heute 40 Enthaltungen. mehr
Es ist ein wichtiger Tag für Griechenland: Am Abend stimmt das griechische Parlament über die Sparauflagen aus Brüssel ab. Gegen die harten Einschnitte protestieren die Athener mit Streiks. Die Vize-Finanzministerin reagierte noch drastischer. mehr
Vor der heutigen Abstimmung im griechischen Parlament über den Rettungsplan hat der griechische Ministerpräsident Tsipras um Zustimmung geworben. Er selbst glaube nicht an den Text, müsse ihn aber umsetzen. In einem Interview griff er Finanzminister Schäuble an. mehr
Nach der Einigung mit den Geldgebern steht Griechenlands Ministerpräsident Tsipras zu Hause unter Druck: In einem TV-Interview verteidigte er nun die Ergebnisse des Gipfels. Diese könnten Wachstum ermöglichen. Gleichzeitig kritisierte er Eurostaaten für ihre Verhandlungsführung. mehr
Athen nach dem Gipfel: Griechisches Parlament muss Reformauflagen zustimmen mehr
Verhandlungsmandat für Tsipras: Parlament in Athen billigt Reformpläne mehr
Das griechische Parlament hat die Reformvorschläge der Regierung gebilligt. Damit hat Premier Tsipras nun ein Mandat für Gespräche über ein neues Hilfspaket. Allerdings hatte er nicht die volle Rückendeckung seiner Koalition. mehr
Neue Reformliste aus Athen: Tsipras will Zustimmung des Parlaments einholen mehr
Nach dem Referendum: Tsipras will Vorschläge zur Finanzhilfe vorlegen mehr
Euro-Finanzminister beraten über Griechenland: R.-D. Krause, ARD, zum Gespräch mehr
Griechischer Schuldenstreit: Verhandlungen bis zur letzten Minute mehr
Euro-Aus für Griechenland? mehr
Das Volk soll entscheiden: Im Streit um die Bedingungen der Gläubiger will Griechenlands Regierungschef Tsipras am 5. Juli ein Referendum abhalten. Das auslaufende Hilfsprogramm will er um ein paar Tage verlängern. Am Nachmittag treffen sich erneut die Euro-Finanzminister. mehr
Und wieder wird in Brüssel über Griechenland verhandelt. Jetzt sitzen die Euro-Finanzminister zusammen. Zuvor hatte sich Regierungschef Tsipras mit den Spitzen der Gläubiger getroffen. Es scheint neue Probleme zu geben - neuen Streit gab es auf jeden Fall. mehr
Und wieder wird in Brüssel über Griechenland verhandelt: Ministerpräsident Tsipras sitzt momentan mit den Chefs der Gläubiger-Institutionen zusammen. Zuvor gab es neuen Ärger. Am Abend tagen dann die Euro-Finanzminister. mehr
Griechenland-Sondergipfel: Suche nach Lösungen im Schuldenstreit mehr
Vor Griechenland-Sondergipfel: Tsipras macht Vorschläge zur Lösung der Krise mehr
Wirtschaftsforum in Russland: Tsipras wirbt für engere Partnerschaft mit Moskau mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Weiterhin keine Einigung nach Krisentreffen mehr
Es war der x-te Griechenland-Gipfel - doch Fortschritte brachte das Treffen zwischen Merkel, Hollande und Tsipras gestern Abend wieder nicht. Nun erhöht die Kanzlerin den Druck und mahnt: "Es zählt jetzt jeder Tag." Andere werden noch deutlicher. mehr
Die Rentenkürzungen rechtswidrig, die Ratingnote unter Druck - es wird eng für die griechische Regierung. Auch das Treffen von Tsipras mit Merkel und Hollande in der Nacht brachte keinen Durchbruch. Immerhin: Man will die Gespräche jetzt wieder "intensivieren". mehr
Und dann kamen sie doch noch zusammen. Lange war unklar gewesen, ob Kanzlerin Merkel, Präsident Hollande und Ministerpräsident Tsipras über die Schuldenkrise reden würden - am Abend war es dann soweit. Zuvor hatte es für Athen wieder schlechte Nachrichten gegeben. mehr
Athen hat die Geldgeber mit seiner neuen Reformliste verärgert. Und dann verfingen sich beide Seiten auch noch in einem kleinteiligen Streit, wann und ob Athen davon erfuhr. Am Abend trafen sich in Brüssel Merkel und Hollande mit Tsipras. mehr
Die Gespräche mit Griechenland kommen nicht voran, daher haben sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande erneut eingeschaltet: Am Abend telefonierten sie mit Regierungschef Tsipras - und vereinbarten offenbar ein Treffen für Mittwoch. mehr
Das Verhältnis zwischen Griechenland und seinen internationalen Geldgebern hat einen neuen Tiefpunkt erreicht: Nun hat EU-Kommissionschef Juncker es offenbar abgelehnt, mit Ministerpräsident Tsipras zu telefonieren. Prompt folgte das Dementi aus Athen. mehr
Griechenland hat sich im Schuldenstreit Zeit erkauft, doch einer Annäherung mit den Gläubigern ist das Land kein Stück näher. Im Parlament lehnte Regierungschef Tsipras die Reformvorgaben als "absurd" ab und verlangte einen Schuldenerlass. mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Tsipras nennt EU-Reformforderungen absurd mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Auf der Suche nach einem Kompromiss mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Tsipras will auf Geldgeber zugehen mehr
Bei den Verhandlungen mit den Geldgebern gibt es auf der griechischen Seite offenbar wichtige personelle Änderungen. Laut Medien gehen die zulasten von Finanzminister Varoufakis. Für die Bundesregierung sind die bisherigen Gespräche "einigermaßen frustrierend". mehr
liveblog
marktbericht
Bilder