Der Europäische Gerichtshof hat zwei weitreichende Urteile gegen Tech-Riesen gefällt: Die Richter bestätigten eine Geldbuße gegen Google von 2,4 Milliarden Euro. Zudem muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. mehr
Nach dem jüngsten Kursrutsch startet der DAX deutlich erholt in die neue Woche. Anleger hoffen auf die anstehende Runde von Zinssenkungen in der Eurozone und den USA. Doch wie weit kann es nach oben gehen im Leitindex? mehr
Die US-Börsen haben sich mit soliden Gewinnen ins Feiertagswochenende verabschiedet. Der DAX konnte zuvor sein neues Rekordhoch nicht verteidigen. mehr
Die von US-Notenbankchef Powell heute in Aussicht gestellte Zinswende hat die Wall Street beflügelt - und erleichtert. Denn das Dauerthema der vergangenen Monate hat an den Nerven der Anleger gezerrt. mehr
So manche iPhone-Besitzer hat es gestört, dass sich die Standardapps von Apple wie der Browser Safari bislang nicht vom Gerät entfernen ließen. Das ändert sich nun aufgrund eines EU-Gesetzes. mehr
Schwache Daten vom Arbeitsmarkt haben für einen Ausverkauf an der Wall Street gesorgt. Rezessionsängste verstärkten sich, zudem gerieten die großen Tech-Aktien unter Druck. mehr
Hohe Investitionen und maue Nachfrage bei Amazon, schwache iPhone-Einnahmen und regulatorischer Druck bei Apple: Die US-Techriesen haben die Investoren enttäuscht. Das hat Folgen für den Gesamtmarkt. mehr
Die US-Anleger haben sich vor neuen Daten im weiteren Wochenverlauf zurückgehalten. Die großen Wall-Street-Indizes tendierten lustlos. Zuvor war auch der DAX schon ins Minus gedreht. mehr
Oliver Blume hat als erster DAX-Vorstandsvorsitzender überhaupt mehr als zehn Millionen Euro im Jahr verdient. Im Vergleich zu Apple-Chef Tim Cook ist er damit aber fast noch ein "Geringverdiener". Von Angela Göpfert. mehr
Erste US-Bankbilanzen und Zinshoffnungen haben die Anlegerinnen und Anleger zum Wochenschluss positiv gestimmt. Der Dow Jones erreichte ein Rekordhoch und der DAX den höchsten Stand seit fünf Wochen. mehr
Auf Druck der EU erlaubt Apple Konkurrenten künftig den Zugriff auf seine Technologie zum kontaktlosen Bezahlen per Handy. Damit wendet das Unternehmen eine mögliche milliardenschwere Strafe ab. mehr
Verfügen Händler über ein iPhone, können sie künftig auf ein Bezahlterminal verzichten und per App kassieren. Der US-Konzern Apple hat den Bezahldienst "Tap to Pay" nun auch in Deutschland eingeführt. mehr
Die EU-Kommission wirft Apple vor, mit seinem App Store gegen Wettbewerbsregeln zu verstoßen. Sie leitete eine Untersuchung ein. Auf den US-Konzern könnten Strafen in Milliardenhöhe zukommen. mehr
Update Wirtschaft vom 11.06.2024 mehr
Bislang hat sich Apple beim Thema Künstliche Intelligenz zurückgehalten. Nun vollzieht der Konzern eine Kehrtwende und will neue KI-Funktionen in seine Smartphones, Tablets und Laptops einbauen. Von Nils Dampz. mehr
Der Boom um Künstliche Intelligenz hat den Börsenwert des Chipherstellers Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar getrieben. Es ist erst das dritte Unternehmen, das diese Marke geknackt hat. mehr
Ein Video, in dem Musikinstrumente in einer Presse zerquetscht werden, hat in den sozialen Netzwerken für Empörung gesorgt. Was eigentlich als Werbung für das neue Tablet gedacht war, endete mit einer Entschuldigung von Apple. mehr
In Frankfurt sind die Kurse zum vierten Mal in Folge gestiegen, was dem DAX beinahe ein neues Rekordhoch bescherte. In New York ging es etwas weniger spektakulär zu. mehr
Leitet die US-Notenbank Fed die Zinswende doch früher ein als zuletzt erwartet? Die vage Hoffnung darauf beflügelte auch zu Wochenbeginn die Kurse. mehr
Fünf Umsatzrückgänge in sechs Quartalen - und ausgerechnet das Aushänge-Produkt iPhone bereitet Sorgen. Jetzt soll das Geschäft von Apple aber wieder anziehen. Der Konzern will Aktien in Rekordwert zurückkkaufen. mehr
In China kann man WhatsApp und Threads künftig nicht mehr aus dem App Store laden. Damit schließt China ein Schlupfloch in seiner "Firewall", mit der die Regierung Informationen kontrolliert. mehr
Auch die großen Wall-Street-Indizes haben anfängliche Kursgewinne nicht halten können. Die Anleger blieben wie schon zuvor in Europa in Anbetracht der Nahostkrise vorsichtig und stiegen aus. mehr
Der koreanische Hersteller Samsung hat Apple im vergangenen Quartal wieder vom Spitzenplatz im Smartphone-Markt verdrängt. Ein besonders großer Sprung nach vorn gelang Transsion aus China. mehr
Die hartnäckige US-Inflation machte den Zinsoptimisten zur Wochenmitte einen Strich durch die Rechnung. Während der DAX sich noch ins Plus retten konnte, blieben die Vorzeichen in New York tiefrot. mehr
Bei nervösem Handel sind die großen US-Aktienindizes im Verlauf noch deutlich ins Minus gerutscht. Kommentare aus der Notenbank Federal Reserve sorgten für einen kräftigen Abverkauf. mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, die Google-Mutter Alphabet und Facebooks Mutterkonzern Meta. Es solle geprüft werden, ob die Konzerne gegen neue EU-Regeln verstoßen haben. mehr
Hat Apple ein illegales Monopol geschaffen? Für das US-Justizministerium scheint die Frage klar und hat deshalb gegen den Tech-Konzern eine umfassende Wettbewerbsklage eingereicht. Apple will sich dagegen wehren. mehr
Vor neuen geldpolitischen Signalen herrscht wieder Zuversicht an den New Yorker Börsen. Der DAX arbeitete sich dagegen wieder an der Marke von 18.000 Punkten ab. mehr
Apple verhandelt offenbar mit Google über die Integration von KI-Technologie in iPhones. Dabei gehe es um die neue Google-Software Gemini. Sie soll iPhone-Funktionen rund um generative KI bereitstellen. mehr
Ein paar Sätze von Apple-Chef Tim Cook zum China-Geschäft könnten den iPhone-Konzern fast eine halbe Milliarde Dollar kosten. Mit diesem Betrag möchte Apple eine Anleger-Sammelklage beilegen. mehr
Die US-Börsen haben nach neuen Daten vom Arbeitsmarkt den Anfangsschwung nicht halten können. Auch knappe neue Rekorde halfen nicht. Der DAX schwächelte ebenfalls und verpasste neue Bestmarken. mehr
Auslöser war eine Beschwerde von Spotify, jetzt hat die EU-Kommission entschieden: Apple soll eine Strafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zahlen. Der US-Konzern habe seine Stellung im Musikstreaming-Geschäft missbraucht. mehr
Mit Kursen über 17.600 Punkten notierte der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch so hoch wie nie zuvor. Doch eine Korrektur wird immer wahrscheinlicher - auch wegen einer zurückhaltenden Wall Street. mehr
Apple hat offenbar seine Arbeit an der Entwicklung eines E-Autos eingestellt. Die betroffenen Beschäftigten sollen wohl stattdessen in KI-Projekte eingebunden werden. Sie sollen von der Nachricht überrascht worden sein. mehr
Die Rally an der Wall Street hat sich im Verlauf verlangsamt, nachdem es zum Handelsstart noch frische Rekorde gegeben hatte. Im Fokus stand erneut die Nvidia-Aktie, die den KI-Hype derzeit anführt. mehr
US-Anleger zeigten sich nach den Verlusten des Vortages wieder mutiger. Anleger nutzten niedrigere Kurse unter der Führung der Tech-Aktien wieder zum Einstieg. Auch der DAX legte zu. mehr
Anfang März treten in der EU strengere Regeln für große Digitalkonzerne in Kraft. Sie sollen deren Marktmacht einschränken. Nun gewährt Brüssel aber Ausnahmen für einige Dienste von Apple und Microsoft. mehr
Update Wirtschaft vom 09.02.2024 mehr
Starke Tech-Bilanzen trieben die Wall Street zum Wochenschluss auf neue Rekordhöhen. Sehr robuste Jobdaten dämpften zwar im Gegenzug die Zinseuphorie, konnten den Goldrausch aber nicht stoppen. mehr
Bilder