Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert. mehr
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute einen Gang zurückgeschaltet. Im Fokus standen Unternehmensbilanzen, nachdem Zinssorgen zuletzt abgeebbt waren. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Die US-Börsen haben heute keine klare Richtung gefunden. Nun richtet sich der Blick auf die erwarteten US-Inflationsdaten und auch die Berichtssaison rückt stärker in den Fokus. mehr
Ohne Wall-Street-Unterstützung handelte der DAX heute in engen Bahnen. Übergeordnet sorgten Zoll- und Zinssorgen an der Börse erneut für viel Unsicherheit. Vor allem der Rentenmarkt schwächelte. mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street. Im Gefolge setzten Gewinnmitnahmen ein. Zuvor hatte sich der DAX gut behauptet. mehr
Nach fulminantem Start bröckelten die Gewinne der großen Wall-Street-Aktienindizes im Verlauf ab. Derweil gingen die Spekulationen um mögliche Zölle unter der Trump-Regierung weiter. mehr
Der DAX hat zum Ende der verkürzten Neujahrswoche die Gewinne vom Vortag komplett wieder abgegeben. Den Anlegern fehlen weiter Impulse, um Aktien zu kaufen. mehr
Der DAX hat sich im Sog einer freundlichen Wall Street am Nachmittag noch nach oben gearbeitet. Damit ist der Jahresstart zwar geglückt, ein Kursfeuerwerk war es aber nicht. mehr
Der DAX hat ein erfolgreiches Aktienjahr 2024 am Ende leicht schwächer beendet. Für die Marke von 20.000 Punkten hat es am Ende nicht ganz gereicht. Schwächer schnitt hingegen der MDAX ab. mehr
Der DAX hat trotz Gegenwind von der Wall Street am Nachmittag weiter Boden gut gemacht. Damit endete die verkürzte Weihnachtswoche versöhnlich. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Obwohl durch den US-Feiertag Thanksgiving keine Impulse von der Wall Street kamen, hat sich der DAX heute wieder nach oben gearbeitet. Die jüngsten Kursverluste machte der deutsche Leitindex fast wett. mehr
Nach einem holprigem Start sind die US-Anleger wieder an die Börse zurückgekehrt. Sorgen um die Situation in der Ukraine blieben zwar, traten aber etwas zurück. Auch der DAX fing sich am Nachmittag noch. mehr
Am Tag der US-Wahl haben die Anleger trotz des ungewissen Ausgangs Zuversicht demonstriert. Dennoch wappnen sich Investoren für schwankende Kurse in den nächsten Tagen, bis ein klarer Sieger feststeht. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Die Google-Mutter Alphabet hat die Berichtssaison der US-Techriesen eingeläutet - und positiv überrascht. Zuvor fand die Wall Street keine gemeinsame Richtung. Für den DAX bleibt das Rekordhoch eine Herausforderung. mehr
Ein Kurssprung beim Elektrobauer Tesla nach starken Zahlen hat die technologielastigen US-Indizes ins Plus gehievt. Auch der DAX konnte sich nach drei Verlusttagen in Folge wieder etwas erholen. mehr
Vor dem Fortgang der Berichtssaison und dem nahenden Wahltermin haben die US-Anleger Risiken gemieden. Tech-Aktien hielten sich dabei besser, der Leitindex Dow Jones gab deutlicher nach. mehr
Unter der Führung des Tech-Sektors ist es an der Wall Street zum Wochenschluss weiter bergauf gegangen. Die US-Börsen zeigen damit weiter keinerlei Anzeichen von Schwäche. mehr
Unter der Führung der Halbleiteraktien erreichte die Wall Street heute neue Bestmarken. Am Ende bröckelten dann zwar die Gewinne, trotzdem bleibt das Anlageumfeld attraktiv. mehr
Die Börsen bleiben gut aufgelegt. Nach dem gestrigen Rückschlag erholten sich die Kurse in New York wieder. Der DAX hatte zuvor noch leicht im Minus geschlossen. mehr
Die Berichtssaison hielt heute enttäuschende Nachrichten aus der Chipbranche bereit, die den ganzen Technologiesektor nach unten gezogen haben. Die Indizes dies- und jenseits des Atlantiks sind zurückgefallen. mehr
Nach dem Optimismus vom Freitag herrschte heute an der Wall Street Ernüchterung. Neben Zinssorgen drückte auch die Lage im Nahen Osten auf die Stimmung. All dies hatte zuvor auch schon den DAX gebremst. mehr
Starke Daten vom US-Arbeitsmarkt haben Wall Street und DAX ins Plus gehievt. Die Zinssenkungshoffnungen wurden zwar gedämpft, aber die Stärke der US-Wirtschaft machte den Investoren Mut. mehr
Bisher hatte das dramatische Geschehen in Nahost kaum direkte Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Dies- und jenseits des Atlantiks bleiben die Anleger aber nervös. mehr
Zum Wochenstart haben sich die US-Anleger schwer damit getan, neue Kaufargumente zu finden. Vorsichtige Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell bremsten dabei lange den Tatendrang der Optimisten. mehr
Während der DAX die Woche schwungvoll abschloss, scheint der Auftrieb an der Wall Street zumindest etwas nachzulassen. Trotzdem erreichte auch der Dow Jones noch ein Rekordhoch. mehr
An der Wall Street ist zur Wochenmitte Ernüchterung eingekehrt. Anleger machen angesichts hoher Aktienbewertungen Kasse, zudem schwindet die China-Euphorie. mehr
Die Wall Street bleibt zwar auf Rekordkurs, allerdings mit angezogener Handbremse. US-Anleger warten auf neue Signale von der Notenbank. Der DAX zeigte heute hingegen keine Ermüdungserscheinungen. mehr
Der Zinsschritt der US-Notenbank ist größer ausgefallen als von vielen erwartet. Die Zinssenkung verlieh den Börsen jedoch nur kurzzeitig Schwung. Alle großen US-Indizes beenden den Handelstag nach ersten Gewinnen mit Verlusten. mehr
In der Eurozone sinken die Zinsen - und voraussichtlich auch in den USA. Diese Perspektive half den Aktienmärkten am Donnerstag weiter nach oben. mehr
Nach dem jüngsten Kursrutsch startet der DAX deutlich erholt in die neue Woche. Anleger hoffen auf die anstehende Runde von Zinssenkungen in der Eurozone und den USA. Doch wie weit kann es nach oben gehen im Leitindex? mehr
Der September gilt als einer der schwächsten Börsenmonate im Jahr. Der DAX hat das direkt in der ersten Woche zu spüren bekommen und beendet den letzten Handelstag mit einem kräftigen Minus. Auch an der Wall Street fallen die Kurse. mehr
Die Wall Street hat ihre jüngste Zinseuphorie nicht in die neue Woche retten können. Vor allem Tech-Aktien gaben im Vorfeld neuer Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia nach. mehr
Die von US-Notenbankchef Powell heute in Aussicht gestellte Zinswende hat die Wall Street beflügelt - und erleichtert. Denn das Dauerthema der vergangenen Monate hat an den Nerven der Anleger gezerrt. mehr
hintergrund
liveblog
Bilder
Sendung