Schuldenstreit: Griechenland will wieder mit Ex-Troika verhandeln mehr
Die Zeit für eine Lösung des griechischen Schuldenstreits wird knapp. Worum geht es? Was will die EU? Was will Athen? Und welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Im griechischen Schuldenstreit laufen die vielleicht entscheidenden Verhandlungen. Was will die EU? Was will Athen? Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Und wie viel Zeit bleibt für eine Lösung? Tagesschau.de mit den Antworten. mehr
Sie heißt zwar nicht mehr Troika, die Experten von IWF, EZB und EU sind aber noch dieselben. Drei Wochen nach der Wahl haben Vertreter der Griechen Gespräche mit der "Institution" aufgenommen. Gesucht wird eine gemeinsame Linie im Schuldenstreit. mehr
Reaktionen auf Griechenlands Kurs: Vertrauen schwindet nach Troika-Absage mehr
Griechenland: Tsipras schlägt nach Troika-Eklat versöhnlichen Ton an mehr
Eklat in Griechenland: Athen schmeißt Troika raus mehr
Eklat in Griechenland: Finanzminister watscht Troika ab mehr
In den Krisenländern Südeuropas führen die Reformen der Troika regelmäßig zu Protesten. Jetzt übt auch das Europaparlament Kritik an den Kontrolleuren von EU, EZB und IWF. Einer der Vorwürfe: Als Folge der Troika-Vorgaben habe die Armut in den Staaten zugenommen. mehr
EU-Parlament: Arbeit der Troika in EU-Krisenländern auf dem Prüfstand mehr
Zwar kommt Griechenlands Regierung mit ihren Reformbemühungen voran, doch der Gläubiger-Troika aus EU, EZB und Währungsfonds reicht das noch nicht. Sie hat deshalb die Auszahlung eines Hilfstranche in Höhe von einer Milliarde Euro vorerst gestoppt. mehr
Griechenland muss nach Einschätzung der Troika weiter sparen. Die Personalausgaben seien nicht ausreichend gesenkt worden, bemängelten die Prüfer. Die griechischen Angestellen fürchten nun um ihre Jobs - und gehen auf die Straße. mehr
Die Troika aus EZB, IWF und EU-Kommission überprüft derzeit in Athen den Stand der Reformen. Wunschgemäß läuft es nicht: Besonders die Verwaltungsreform wird nicht zügig umgesetzt. Neue Kredite sollen eigentlich bis August fließen. mehr
Portugals Regierung hat nach langem Ringen dem Sparprogramm von Regierungschef Passos Coelho zugestimmt. Damit dürfte der Weg frei sein für weitere Hilfsmilliarden durch die Euro-Finanzminister. Diese beraten heute auch über Griechenland, Slowenien und Zypern. mehr
Die nächste Hilfszahlung für Griechenland in Höhe von 2,8 Milliarden Euro kann offenbar schon bald ausgezahlt werden. Die griechische Regierung einigte sich mit der Troika aus IWF, EU und EZB auf dafür notwendige neue Reformen. Auch der Ausblick der Inspekteure für das verschuldete Land fällt positiv aus. mehr
Die personellen Konsequenzen bei Zyperns größter Bank gehen weiter. Nach dem Rücktritt des Verwaltungsratschefs muss nun auch der Vorstandschef der Bank of Cyprus gehen. Die zyprische Zentralbank entließ ihn - offenbar auch auf Druck der internationalen Geldgeber. mehr
Bei ihrem Besuch in Griechenland drängt die Troika auf die nächste Entlassungswelle im öffentlichen Dienst. Viele Menschen befürchten ein Horroszenario und protestieren. Finanzminister Stournaras bezog in dieser Frage eine Position, die den Euro-Partnern nicht gefallen wird. mehr
Angesichts der dramatischen Lage bekommt Griechenland zwei Jahre mehr Zeit zum Sparen. Doch wer trägt die Kosten? Der IWF fordert einen Schuldenerlass, die Euro-Länder sind dagegen. Schon oft wurden rote Linien überschritten, meint Brüssel-Korrespondent Martin Bohne im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Griechenland soll zwei Jahre mehr Zeit bekommen, um sein Staatsdefizit in den Griff zu bekommen. Diese Entscheidung der Euro-Finanzminister kostet allerdings viel Geld. Und es ist völlig unklar, woher das kommen soll. Auch bei anderen Fragen herrscht weiter Uneinigkeit. mehr
Griechenland soll zwei Jahre mehr Zeit bekommen, um sein Staatsdefizit in den Griff zu bekommen. Das haben die Euro-Finanzminister entschieden. Eine Entscheidung über die dringend benötigte nächste Hilfstranche wurde allerdings auf eine Sondersitzung nächste Woche verschoben. mehr
Bilder