Erneut sollen vier Tatbeteiligte des Anschlags von Moskau festgenommen worden sein - diesmal in der russischen Teilrepublik Dagestan. Das meldete der Inlandsgeheimdienst FSB. Und er präsentierte ein weiteres Geständnis. mehr
Eine Woche nach dem Anschlag bei Moskau sind in Tadschikistan neun Männer festgenommen worden. Sie sollen Kontakt zu den Attentätern gehabt haben. Indes beharren die Behörden auf einer Verwicklung Kiews und präsentieren vermeintliche Geständnisse. mehr
Russlands Katastrophenschutzministerium hat eine Liste der Getöteten beim Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau veröffentlicht. Demnach gibt es inzwischen 143 Todesopfer. mehr
Russland prüft nach dem Terroranschlag weiter eine Verwicklung des Westens. Großbritannien bezeichnete Moskaus Behauptungen als "Unsinn". Die Ukraine wirft Moskau eine bewusste Ablenkung vor. mehr
Die Suche nach Opfern des Anschlags in einem Konzertsaal nahe Moskau ist beendet. Weiter laufen die Ermittlungen gegen mutmaßliche Verantwortliche des Attentats. Russland weicht nicht von einer möglichen Mitschuld der Ukraine ab. mehr
Nach dem Terroranschlag bei Moskau vermutet der Kreml die Drahtzieher nicht nur in der Ukraine, sondern auch in westlichen Geheimdiensten. Dass sich Islamisten zur Tat bekannt haben, sei kein Widerspruch. Von Jürgen Buch. mehr
Russlands Präsident Putin geht nun davon aus, dass radikale Islamisten den Terroranschlag bei Moskau ausführten. Von seinem ursprünglichen Verdacht einer "ukrainischen Spur" weicht er aber nicht ganz ab. mehr
Terrorverdächtige nach Anschlag bei Moskau in Untersuchungshaft mehr
Nach dem Terroranschlag versuche Russlands Präsident Putin, Verbindungen der Attentäter in die Ukraine zu konstruieren, sagt Militär- und Russlandexperte Lange. Auch von Spekulationen zu einer Urheberschaft Moskaus hält er nichts. mehr
Nach dem Terroranschlag bei Moskau blühen die Spekulationen. Die klarsten Indizien weisen auf die Dschihadistenmiliz IS hin. In sozialen Netzwerken wird die Terrorgruppe nun zum Instrument des Westens erklärt, das Russland schaden soll. Von P. Gensing. mehr
Mehr als 130 Menschen wurden bei dem Anschlag nahe Moskau getötet. Der IS reklamierte das Attentat für sich - der Kreml zog hingegen Verbindungen in die Ukraine. Präsident Selenskyj widersprach scharf. mehr
Mit Schock und Trauer hat die internationale Politik auf den Terrorangriff in einer Konzerthalle bei Moskau reagiert. Die USA gaben an, Russland vor einem drohenden Anschlag dieser Art gewarnt zu haben. mehr
Mehr als 130 Menschen wurden bei einem Terroranschlag in einer Konzerthalle bei Moskau getötet. Was ist über den Angriff bekannt und was über die mutmaßlichen Täter? Wie geht Russland vor? Die wichtigsten Fakten im Überblick. mehr
Der russische Präsident Putin hat sich erstmals zum Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau geäußert. Den Angriff bezeichnete er als "barbarische terroristische Tat". Alle Angreifer seien festgenommen worden. mehr
Nach dem Anschlag bei Moskau kursierten in den sozialen Netzwerken schnell Bilder von den vermeintlichen Tätern - und entpuppten sich als falsch. Auch für einige Schuldzuweisungen gibt es keine echten Belege. Von Pascal Siggelkow. mehr
Nach dem Angriff auf die Konzerthalle bei Moskau sind nach russischen Angaben elf Personen festgenommen worden. Durch das Attentat wurden mehr als 100 Menschen getötet. Russland ermittelt wegen eines Terroranschlags. mehr
Die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" hat sich zu dem Angriff auf eine Konzerthalle in Moskau bekannt. Bei dem Anschlag starben mehr als 60 Menschen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurden Verdächtige festgenommen. mehr
In einer Konzerthalle bei Moskau haben Bewaffnete um sich geschossen. Nach Angaben des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB starben mindestens 40 Menschen. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat bekannte sich zu der Tat. mehr
Nach dem Angriff auf eine Konzerthalle bei Moskau ist die Lage weiterhin unübersichtlich. ARD-Korrespondentin Ina Ruck berichtet, die Feuerwehr sei dabei den Brand zu löschen. Doch dort werden weiterhin Angreifer vermutet. mehr
In Russland ist ein Militärtransportflugzeug mit 15 Menschen an Bord abgestürzt. Nach russischen Angaben geriet beim Start der Maschine in der Region Iwanowo ein Triebwerk in Brand. mehr
Der verstorbene Kremlkritiker Nawalny ist in Moskau beigesetzt worden. Trotz eines Großaufgebots der Polizei hatten sich Tausende Menschen versammelt. Sie skandierten Nawalnys Namen, auch Anti-Putin-Parolen waren zu hören. mehr
Bei einer Trauerfeier für Alexej Nawalny haben in Moskau Tausende Menschen von dem verstorbenen Kremlkritiker Abschied genommen. Auch Rufe gegen Putin wurden laut. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. mehr
Der Kremlkritiker Nawalny soll heute in Moskau beigesetzt werden. An der Kirche versammelten sich bereits mehrere Menschen. Beobachter befürchten, dass die Polizei Anhänger des Verstorbenen festnehmen könnte. mehr
Zum Gedenken an den Angriff auf die Ukraine und den verstorbenen Kreml-Kritiker Nawalny legten Menschen in mehreren russischen Städten Blumen nieder. Ein eher stiller Protest, dennoch kam es zu Festnahmen. mehr
Der Dirigent Gergijew wird Chef des Moskauer Bolschoi Theaters. Er gilt als Vertrauter von Präsident Putin. Sein Vorgänger Urin hatte sich im vergangenen Jahr öffentlich gegen Putins Krieg gegen die Ukraine ausgesprochen. mehr
Das Dossier eines ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters legt nahe, dass Donald Trump in Moskau an Sex-Partys mit Prostituierten teilnahm. Nun geht der ehemalige US-Präsident vor Gericht dagegen vor. mehr
Die Kreml-Partei Geeintes Russland hat die Scheinwahlen in der annektierten Ostukraine gewonnen. Das meldet die russische Wahlkommission. Auch aus Russland wurden Erfolge der Kreml-Kandidaten gemeldet. mehr
Bereits den sechsten Tag in Folge meldet Russland Drohnenangriffe auf Moskau. Der Kreml macht die Ukraine dafür verantwortlich. Bundesaußenministerin Baerbock sagte, die Ukraine verteidige sich "im Rahmen des internationalen Rechts". mehr
Es sollte ein Gruppen-Ausflug in die Moskauer Kanalisation werden. Doch ein Starkregen ließ das Wasser plötzlich ansteigen. Zwei Tage lang wurden die acht Menschen vermisst - nun wurden alle tot geborgen. mehr
Die russische Justiz hat das renommierte Sacharow-Zentrum aufgelöst. Ein Gericht in Moskau erklärte, dort fänden nicht genehmigte Ausstellungen statt. Bereits im Frühling musste die Einrichtung schließen. mehr
Für die gesamte Ukraine ist Luftalarm ausgelöst worden: Über Kiew hat die Flugabwehr nach ukrainischen Angaben mehrere russische Hyperschallraketen abgeschossen. Russland spricht unterdessen von einem Drohnenangriff auf Moskau. mehr
Es wäre der mindestens vierte Angriff auf die russische Hauptstadt binnen einer Woche: Abermals sollen Drohnen in Richtung Moskau unterwegs gewesen sein. An den Flughäfen wurde der Verkehr vorübergehend eingestellt. mehr
Wieder ist ein Büroturm in Moskaus Geschäftsviertel Ziel von Drohnenangriffen geworden. Während Arbeiter Ängste äußern, berichten russische Medien kaum darüber. Und auch der Kreml gibt sich einsilbig. Von Frank Aischmann. mehr
In der Nacht hat es russischen Angaben zufolge wieder Drohnenangriffe auf Moskau gegeben. Demnach wurde ein Büroturm getroffen. Informationen über Verletzte gibt es nicht. Auch zwei Kriegsschiffe seien angegriffen worden. mehr
Erneut ist Moskau nach russischen Angaben von ukrainischen Drohnen angegriffen worden. Demnach gibt es einen Verletzten und Schäden an Gebäuden. Behörden meldeten auch abgewehrte Angriffe auf die Krim. mehr
Russland hat nach eigener Darstellung einen ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt: Zwei auf Moskau zielende Drohnen seien abgeschossen worden. Verletzte habe es nicht gegeben. Aus Kiew gab es keine Bestätigung. mehr
Erneut wirft Russland der Ukraine versuchte Drohnenangriffe in der Region Moskau vor. Demnach sollen die Flugkörper abgeschossen worden sein. Der Flugverkehr am Moskauer Airport Wnukowo wurde zeitweise umgeleitet. mehr
Löcher in der Fassade, geborstene Fensterscheiben: Bei dem Drohnenangriff auf Moskau wurden einige Häuser leicht beschädigt. Viele Menschen sind spürbar verunsichert - bei manchen schlägt Sorge in Wut um. Von Christina Nagel. mehr
Ina Ruck, ARD Moskau: Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich mehr
Im Süden der russischen Hauptstadt Moskau hat es am Morgen Drohnenangriffe gegeben. Einige Wohnhäuser wurden leicht beschädigt. Russland wirft Kiew einen "Terroranschlag" vor. Christina Nagel hat sich bei Anwohnern umgehört. mehr
hintergrund
liveblog
Bilder
eilmeldung