Fünf Jahre ist es her, dass in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern eingeführt wurde. Nun haben Experten Bilanz gezogen: Zwar wurden mehr Kinder immunisiert als zuvor - bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten. mehr
Mehr Masernfälle in Deutschland mehr
Schon während der Pandemie gab es Kritik an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Ein Gericht kommt nun zum Ergebnis: Die Regelung sei im Laufe des Jahres 2022 verfassungswidrig geworden. Der Beschluss liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Von N. Bader. mehr
Flugreisende müssen ab dem 12. Mai keine Corona-Impfung mehr bei der Einreise in die USA nachweisen. Der Corona-Gesundheitsnotstand, der im Januar 2020 ausgerufen worden war, läuft aus. mehr
Die umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht ist Ende 2022 ausgelaufen. Verstöße dagegen blieben laut einem Bericht meist ohne Folgen: Bei knapp 270.000 Verstößen seien in rund 8250 Fällen Sanktionen verhängt worden. mehr
Kinder, die in Kitas betreut werden, müssen gegen Masern geimpft sein. Das Bundesverfassungsgericht hat diese gesetzliche Regelung nun gebilligt. Zwar gebe es einen Eingriff in die Grundrechte, dieser sei jedoch zumutbar. Von Klaus Hempel. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hält die Masern-Impfung für sinnvoll und verfassungskonform. Damit dürfen Kinder weiterhin nur dann in Kitas oder bei Tagesmüttern betreut werden, wenn sie geimpft sind oder die Krankheit bereits überstanden haben. mehr
Die Impfpflicht gegen das Coronavirus für bestimmte Berufsgruppen bleibt bestehen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und damit Klagen von Mitarbeitenden aus dem Gesundheitswesen abgewiesen. Von Gigi Deppe. mehr
Ob Impfpflicht oder Waffenlieferungen: Die Union treibt die Bundesregierung vor sich her - in Krisenzeiten ein schmaler Grat. Findet sie das richtige Maß zwischen bissiger und konstruktiver Opposition? Von K. Schwietzer. mehr
Abstimmung im Bundestag: Keine Mehrheit für die Impfpflicht mehr
Im Streit um eine allgemeine Impfpflicht war es zuletzt ruhig geworden, nun steht das Thema wieder auf der Tagesordnung: Der Bundestag berät erstmals über die verschiedenen Modelle. Wer will was, warum - und wie geht es weiter? mehr
Beschäftigte in Gesundheit und Pflege müssen nun nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind. Anderenfalls drohen Bußgelder oder Tätigkeitsverbote - allerdings wohl nicht sofort. Ein Überblick. mehr
Hohe Energiepreise, Impfpflicht, Corona-Basisschutz: Im Koalitionsausschuss gibt es am Nachmittag viel zu klären für die Ampel-Spitzen. Die wichtigsten Streitpunkte im Überblick. mehr
Ab Mitte März gilt für Beschäftigte in Kliniken und der Pflege die Corona-Impfpflicht. Kritiker befürchten eine Verschärfung des Personalmangels. Zudem gibt es viele offene Fragen bei der Umsetzung. mehr
Die meisten Österreicher akzeptieren das neue Gesetz zur Impfpflicht, doch ein kleiner Teil der Gegner und Skeptiker hat sich in den vergangenen Wochen radikalisiert. Immer häufiger werden Grenzen überschritten. Von A. Tillack. mehr
Malte Thießen, Medizinhistoriker, über die Auswirkungen der Impfpflicht in der Geschichte mehr
Nach langem Vorlauf geht es im Bundestag nun erstmals um das schwierige Thema einer allgemeinen Impfpflicht. Drei Positionen zeichnen sich ab - wer will was? Und warum ist das so kompliziert? mehr
Bei der SPD wächst die Sorge, keine Mehrheit für eine Impfpflicht zu finden. Mit einer Kompromisslösung sollen nun auch die Skeptiker überzeugt werden - allen voran die FDP. Von Moritz Rödle. mehr
Der Plan einer allgemeinen Impfpflicht ist mit der Omikron-Variante fragwürdiger geworden. Doch die Ampel-Koalition will an ihrem Zeitplan festhalten. Warum? Von Corinna Emundts. mehr
Österreich hat als erstes EU-Land eine Corona-Impfpflicht beschlossen. Die große Mehrheit der Abgeordneten des Nationalrates stimmte dem Gesetzesentwurf zu. Eine Milliarden-Lotterie soll die Impfskeptiker überzeugen. mehr
In Österreich soll heute im Parlament die Corona-Impfpflicht beschlossen werden. Zusätzlich will die Regierung finanzielle Anreize zur Immunisierung schaffen - unter anderem mit einer Lotterie. mehr
Bilder