Der "Washington Post" liegen vertrauliche Dokumente vor, nach denen die russische Regierung gezielt Einfluss auf die Politik in Deutschland nehmen wollte - durch Unterstützung einer Anti-Kriegs-Allianz von Rechten und Linken. Von Sebastian Hesse. mehr
Das Thema Twitter-Fake-Accounts schlägt immer höhere Wellen. Der Demokrat Ed Markey warnt Elon Musk und wirft ihm vor, den Kurznachrichtendienst zum "Wilden Westen der sozialen Medien" zu machen. mehr
Der Untersuchungsausschuss des US-Parlaments zum Kapitolsturm will heute tagen - wohl zum letzten Mal. Im Mittelpunkt steht die Frage: Warum hat Ex-Präsident Trump dem Mob am 6. Januar 2021 nicht Einhalt geboten? Von S. Hesse. mehr
Hunderte Verfahren und Berge an Beweismaterial erwarten die Richter nach dem Sturm auf das US-Kapitol im Januar. Es werden vermutlich die aufwendigsten Ermittlungen in der US-Geschichte werden. Von Katrin Brand. mehr
"Mein Körper, meine Entscheidung, mein Recht" - in den USA haben zahlreiche Menschen gegen das neue, äußerst restriktive Abtreibungsgesetz in Texas protestiert. Allein in Washington gingen Tausende auf die Straße. mehr
Ein rechter Mob stürmt das US-Parlament - ein Symptom der jahrelangen Aufspaltung in viele Parallelgesellschaften. Die Aufarbeitung stellt den designierten Präsidenten Biden vor ein Dilemma. Von Jasper Steinlein. mehr
Die Mär vom Wahlbetrug oder einer Verschwörung geheimer Mächte: Solche Legenden sind Treibstoff für Trumps radikale Anhänger. Den Sturm auf das Kapitol wollen sie nun linken Aktivisten anhängen. Von Patrick Gensing. mehr
Vier Tote, mindestens 50 Festnahmen: Stundenlang herrschte am US-Parlamentssitz Chaos, nachdem Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt hatten. Mittlerweile ist die Lage unter Kontrolle - der Kongress hat seine Arbeit wieder aufgenommen. mehr
Fassungslos haben Politiker weltweit auf die Erstürmung des Kapitols reagiert. Die Sorge um die Vereinigten Staaten ist groß - und die Kritik an US-Präsident Trump scharf wie selten zuvor. mehr
"8:46" stand auf vielen T-Shirts. So lange hatte der weiße Polizist auf George Floyd gekniet - bis der Schwarze starb. Gegen solche Fälle von Polizeigewalt demonstrierten Tausende in Washington - an einem Ort von besonderer Bedeutung. Von Julia Kastein. mehr
US-Haushalt: Repräsentantenhaus billigt Budgetplan nach langem Tauziehen mehr
ARD-Sondersendung: Obamas Rede zur Vereidigung mehr
Die Erinnerung an 9/11 ist geprägt von den Bildern der Anschläge von New York. Seltener geht es um die 184 Opfer am Pentagon in Washington. Eine Gedenkstätte hält die Erinnerung an die Toten wach und ist Ziel für viele Besucher und Angehörige. mehr
Die jüngsten Enthüllungen von WikiLeaks förderten vor allem wenig charmante US-Kommentare über führende Politiker zu Tage - oder aber belegten - anders als bei den Irak- oder Afghanistan-Veröffentlichungen -, was ohnehin bekannt war oder zumindest vermutet wurde. Aber: WikiLeaks verändere die politische Kommunikation - und das könnte fatale Folgen haben, meinen Kritiker. Befürworter dagegen loben die Transparenz, die das Portal schaffe. mehr
liveblog
eilmeldung
livestream
analyse
marktbericht
Bilder