Der Weg für den Beginn der zweiten Phase der Brexit-Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien ist frei. Die EU gab auf ihrem Gipfel in Brüssel grünes Licht für Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zu den Briten. mehr
Zum Abschluss der jüngsten Brexit-Runde ziehen der EU-Unterhändler Barnier und sein britischer Kollege Davis heute eine Zwischenbilanz. Premierministerin May lädt indes die europäischen Wirtschaftsverbände zu Gesprächen ein, um britische Chancen nach dem Brexit auszuloten. Von Ralph Sina. mehr
Heute beginnt die nächste Runde der Brexit-Verhandlungen. Deren Gelingen hängt vor allem vom guten Willen Londons ab. Zuletzt hatten britische Medien gemeldet, dass Premierministerin May beim wichtigsten Knackpunkt der Finanzen eingelenkt habe. Von Holger Romann. mehr
Trotz widriger Zeiten hat die EU ihre Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ausgeweitet. Verhandelt wird über Haushaltsfragen - ein bewusst unverfänglich gewähltes Thema. Denn tatsächlich stellt sich die Frage: Will die Türkei überhaupt noch in die EU? Von Kai Küstner. mehr
EU-Flüchtlingspolitik: Verhandlungen über europäisch-türkische Vereinbarung mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Verhandlungen über drittes Hilfspaket mehr
Tarifkonflikt bei der Post: Verhandlungen gehen weiter mehr
Verhandlungen stocken: Schuldenstreit mit Griechenland spitzt sich zu mehr
Schuldenstreit mit Griechenland: Die Positionen der Verhandlungspartner mehr
Atomverhandlungen: Daniel Hechler, ARD Genf, zzt. Lausanne, zu den Ergebnissen mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Schäuble fordert das Einhalten von Absprachen mehr
Ukraine-Konflikt: Merkels Position vor den Verhandlungen in Minsk mehr
Gespräche in Rom: Renzi und Tsipras beraten über Euro-Schuldenkrise mehr
Konflikt in der Ukraine: Poroschenko zu Verhandlungen mit Separatisten bereit mehr
Schon am 12. Dezember sollen die Nahost-Friedensverhandlungen beginnen. Danach wollen Israels Ministerpräsident Olmert und Palästinenserpräsident Abbas alle zwei Wochen zusammen treffen. Zudem vereinbarten beide Seiten, die Roadmap umzusetzen. mehr
Wochenlang verhandelten Telekom und ver.di über den Plan, 50.000 Mitarbeiter auszulagern - zu schlechteren Bedingungen. Beide Seiten warteten mit gewichtigen Argumenten auf. Notwendiger Konzernumbau oder Managementfehler? tagesschau.de hat Positionen der Kontrahenten zusammengestellt.
faq
liveblog
analyse
Bilder
faktenfinder