Friedrich Merz ist der Spitzen·kandidat von der Union. Er hat gesagt: Die Union will nach der Bundestags·wahl eine Koalition mit der SPD machen. Oder mit den Grünen. mehr
Fach·leute haben 10 Tage vor der Bundestags·wahl eine Umfrage gemacht. Sie haben die Menschen zum Beispiel gefragt: Welche Partei wollen Sie wählen? mehr
Am Dienstag war die letzte Sitzung vom alten Bundestag. Im neuen Bundestag sind viele bekannte Politiker nicht mehr dabei. mehr
Manchmal hat eine Regierung keine Mehrheit im Parlament? So eine Regierung ist eine Minderheits·regierung. Das hat Vorteile. Und das hat Nachteile. mehr
Vor der Bundestags·wahl sind mehrere besondere Fernseh·sendungen. In diesen Sendungen sind wichtige Politiker von unterschiedlichen Parteien. mehr
Das Thema Migration dominiert den Wahlkampf. Der Umgangston wird immer rauer. Vor allem Wut wird von mehreren Parteien erzeugt. Welche Folgen hat das? Von Johannes Roßteuscher. mehr
Viele Menschen wissen noch nicht: Welche Partei soll ich wählen? Deshalb gibt es jetzt den Wahl-O-Mat. mehr
Fach·leute haben vor der Bundestags·wahl eine neue Umfrage gemacht. Sie haben die Menschen zum Beispiel gefragt: Welche Partei wollen Sie wählen? mehr
Im Februar ist Bundestagswahl. Dann entscheiden die Menschen in Deutschland: Wer kommt in den Bundestag? Welche Partei soll regieren? Wie die Bundestagswahl funktioniert: Das erklären wir hier. mehr
Fach·leute haben vor der Bundestags·wahl eine Umfrage gemacht. Sie haben zum Beispiel gefragt: Welche Partei wollen Sie wählen? mehr
Nach der Bundestags·wahl sprechen wahrscheinlich mehrere Parteien über eine Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie zum Beispiel: Was ist eine Koalition? mehr
Bei der Bundestags·wahl machen viele Parteien mit. Und viele Politiker. Im Moment sind Politiker von 8 Parteien im Bundestag. mehr
Das Ergebnis von der Bundestags·wahl kommt am Wahl·abend meistens sehr spät. Aber schon ab 18 Uhr können Sie erfahren: So viele Stimmen bekommen die Parteien ungefähr. mehr
interview
liveblog
faktenfinder
Bilder