Nachdem gestern in der Briefzustellung gestreikt wurde, ruft ver.di jetzt bei der Paketzustellung der Deutschen Post zum Warnstreik auf. Wie stark die Auswirkungen für Kunden sein werden, ist noch unklar. mehr
Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. mehr
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di nun auch Beschäftigte in Paketzentren zu Warnstreiks aufgerufen. Bereits in den vergangenen Tagen hatten sich Tausende Beschäftigte am Ausstand beteiligt. mehr
Nach Poststreiks in Großstädten sind heute die Zustellerinnen und Zusteller auf dem Land zum Streik aufgerufen. Die Post schätzt, dass rund fünf Prozent der Sendungen liegen bleiben könnten. mehr
Im Tarifkonflikt der Post will die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks Druck auf den Konzern machen. Tausende Beschäftigte folgten am Dienstag dem Aufruf. Wer auf Pakete oder Briefe wartet, muss sich womöglich gedulden. mehr
Im Tarifkonflikt der Post hat ver.di für heute zu Warnstreiks in Städten aufgerufen. Es muss mit Verzögerungen von Paketen und Briefen gerechnet werden. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn und Urlaub. mehr
170.000 Postboten, Paketzusteller und andere Beschäftigte hat die Deutschen Post. Nun beginnen die Tarifverhandlungen. Die Forderung der Gewerkschaft: Sieben Prozent mehr Lohn und weitere Urlaubstage. mehr
Wie viel Einfluss nimmt Eigentümer Bezos auf die Washington Post? Nach dem Konflikt über eine nicht gedruckte Wahlempfehlung im November gibt es nun Streit über eine abgelehnte Karikatur - die ausgerechnet Bezos zeigt. mehr
Die Deutsche Post will mit einer Klage gegen die Bundesnetzagentur erreichen, dass das Briefporto im kommenden Jahr noch höher steigt. Dabei verteuert sich der Briefversand bereits um mehr als 10 Prozent. mehr
Für viele Kinder beginnt die Vorfreude auf Weihnachten mit einem Brief ans Christkind oder an den Weihnachtsmann. Dafür stehen in Deutschland besondere Postämter bereit. Über zu wenige Briefe können sich die freiwilligen Helfer nicht beklagen. mehr
Im Briefkasten ist ein unleserlicher Abholzettel, Briefe werden falsch zugestellt oder gehen verloren: Auch wegen solcher Situationen schreiben Verbraucher eine Beschwerde an die Post - und es werden mehr. mehr
Zum Jahreswechsel wird es teurer, einen Brief oder eine Postkarte zu verschicken. Doch auch bei anderen Sendungen soll das Porto steigen. Das Plus beim Versand fällt für die Post aber deutlich zu gering aus. mehr
Die Deutsche Post stellt den Prio-Brief zum Jahresende ein. Wer es beim Briefversand eilig hat, muss dann zum deutlich teureren Einschreiben greifen. Und auch das Porto für normale Briefe dürfte bald weiter steigen. mehr
Derzeit kostet der Versand eines Standardbriefs in Deutschland 85 Cent. Im Januar wird es wohl teurer. Die Deutsche Post fordert angesichts der Inflation eine stärkere Erhöhung als von der Bundesnetzagentur vorgeschlagen. mehr
Die Washington Post spricht zur US-Wahl erstmals seit Jahrzehnten keine Wahlempfehlung aus. Kündigungen von Redakteuren und Abonnenten sind die Folge. Viele vermuten, dass Zeitungseigentümer Bezos vor Trump eingeknickt ist. Von Nina Barth. mehr
Die Deutsche Post beklagt Fälle verbaler Übergriffe gegen ihre Beschäftigten. Zusteller würden immer wieder angefeindet, heißt es aus der Konzernspitze - auch mit rassistischen Parolen. mehr
Ab dem kommenden Jahr könnte ein Standardbrief knapp einen Euro kosten. Auch DHL-Pakete könnten teurer werden. Die Bundesnetzagentur gab einer Erhöhung jetzt grünes Licht. mehr
Eigentlich muss jeder Ort mit mehr als 2.000 Einwohnern eine Postfiliale haben. Das ist derzeit längst nicht immer der Fall. Eine Gesetzesnovelle dürfte das ändern - mit Automaten. mehr
Der lahmende Welthandel lastet auf dem Logistik-Riesen DHL. Da die weltumspannenden Transport-Netzwerke nicht optimal ausgelastet sind, verzeichnete die Post im zweiten Quartal weniger Gewinn. mehr
Briefe und Pakete auf der Ladentheke neben dem eigentlichen Geschäftsbetrieb: Als Partnerfilialen bieten kleine Läden Dienste der Deutschen Post an. Doch viele müssen jetzt schließen. Von J. Hummelsiep und C. Lemuth. mehr
Die Parlamentswahl in Frankreich ist eine Überraschung: ein Linksbündnis gewinnt, die extreme Rechte wird Dritte. Überstunden könnten bald steuerfrei werden. Und: Die Post darf sich mehr Zeit lassen. mehr
liveblog
kommentar
Bilder