Italiens rechte Regierung setzt auf das "Albanien-Modell": Flüchtlinge sollen in Lagern außerhalb der EU auf ihren Asylbescheid warten. Doch erneut blockiert das ein Gericht - 43 Migranten dürfen nun doch einreisen. mehr
Gericht in Italien: Unterbringung von Migranten in Albanien gestoppt mehr
Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zum Veto gegen die Unterbringung von Migranten in Albanien mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die italienische Region rund um Bergamo besonders betroffen. Bei den Angehörigen der Opfer kommen schmerzhafte Erinnerungen hoch. Fünf Jahre später kämpfen sie noch immer um Aufarbeitung. Von Lisa Weiß. mehr
Seit Jahrzehnten vergräbt und verbrennt die Mafia in Kampanien und Neapel illegal Müll. Einwohner hatten Klage erhoben, weil Italien nicht genug dagegen unternommen habe. Der EGMR gab ihnen nun recht. Von C. Andresen. mehr
Chinesische KI-Anwendung "DeepSeek": Italien sperrt App-Zugang mehr
Noch scheint die rechtliche Lage nicht komplett geklärt. Dennoch will Italien am "Albanien-Modell" festhalten und geflüchtete Menschen wieder in die bereitstehenden Lager dort bringen. Vor Lampedusa gibt es erste Vorbereitungen. mehr
Italien hat einen international gesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Libyen verhaftet - und gleich wieder freigelassen. Der Internationale Strafgerichtshof wurde dazu nicht kontaktiert. Das Gericht verlangt nun Aufklärung. mehr
Provozieren sollten die Bilder von Oliviero Toscani. Viele Jahre fotografierte er für den Modekonzern Benetton und sorgte so für Diskussionen und Kritik. Nun ist der Starfotograf gestorben. mehr
20 Tage lang verbrachte die italienische Journalistin Sala in Teheran in Einzelhaft. Vor wenigen Tagen wurde sie entlassen. Jetzt kam in Italien ein iranischer Geschäftsmann frei. War es ein Austausch? mehr
Knapp drei Wochen saß die italienische Reporterin Sala im Iran in Einzelhaft. Nun ist sie laut der italienischen Regierung wieder frei. Womöglich stand ihr Fall in Verbindung mit der Festnahme eines Iraners in Mailand. mehr
Mailand führt strenge Regeln für Rauchen im Freien ein mehr
Im Fall der im Iran inhaftierten italienischen Journalistin Sala ist ein Video aufgetaucht, das sie im Iran aufgezeichnet haben soll. Es könnte in Zusammenhang mit ihrer Festnahme stehen. Von Tina Fuchs. mehr
Italien gehört zu den am höchsten verschuldeten EU-Staaten. Mit dem neuen Haushalt will Ministerpräsidentin Meloni das Staatsdefizit abbauen - und trotzdem Steuern senken. Zuvor hatte es wiederholt Proteste gegen den Sparkurs gegeben. mehr
Seit mehr als einer Woche befindet sich eine italienische Reporterin in den Händen der iranischen Behörden. Noch ist unklar, was ihr zur Last gelegt wird. Das italienische Außenministerium bemüht sich um ihre Freilassung. mehr
Familienpolitik von Italiens Regierungschefin Meloni setzt LGBTQ-Gemeinschaft unter Druck mehr
Mit dem Freispruch hat Italiens Vize-Ministerpräsident Salvini sein Ziel erreicht. Er war wegen seines Umgangs mit Migranten auf einem Schiff vor Lampedusa angeklagt. In Bedrängnis geriet er politisch deswegen jedoch kaum. Von L. Weiß und T. Kleinjung. mehr
Wochenlang mussten 2019 Migranten auf einem Schiff vor Lampedusa ausharren. Italiens damaliger Innenminister Salvini hatte einer Hilfsorganisation verboten, den Hafen anzusteuern. Später wurde er angeklagt - und jetzt freigesprochen. mehr
Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zzt. Palermo, zum Prozess gegen früheren Innenminister Salvini mehr
Mehr als drei Tage dauerte ihre Rettung: Gegen drei Uhr in der Früh ist eine verunglückte italienische Höhlenforscherin ins Freie gebracht worden. Am Samstag war sie in einer Höhle bei Bergamo in die Tiefe gestürzt und hatte sich schwer verletzt. mehr
Eine Forscherin hat sich bei der Erkundung einer Höhle in Italien schwer verletzt. Tief unter der Erde versuchen Retter, die Frau wieder ans Tageslicht zu bringen. Vor anderthalb Jahren war sie in der Höhle schon einmal verunglückt. mehr
marktbericht
faq
exklusiv
liveblog