Die Asyldebatte in Deutschland verschärft sich weiter. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer hält nun selbst bisherige Vorschläge für eine Begrenzung für zu hoch. Finanzminister Lindner will Leistungen einschränken. Von Thomas Vorreyer. mehr
Schätzungsweise 100 Milliarden Euro fließen jedes Jahr aus kriminellen Geschäften in die Wirtschaft. Deutschland gilt als anfälliger für Geldwäsche als andere Staaten. Woran liegt das? Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
Die EU will den Kampf gegen Geldwäsche verschärfen. Diskutiert wird neben einer EU-weiten Bargeldobergrenze auch eine neue Überwachungsbehörde. Was könnten solche Pläne bringen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Der Landkreis Sonneberg in Thüringen ist ein Corona-Brennpunkt. Die Obergrenze wird deutlich überschritten. Der Leiter des Krisenstabs, Jürgen Köpper, berichtet im Interview, weshalb er jetzt auf Massentests statt Lockdown setzt. mehr
Ende Januar kam der Beschluss aus Österreich: Für Asylanträge soll eine Obergrenze gelten. Nun urteilten renommierte Verfassungsrechtler: Eine solche Grenze ist rechtlich nicht durchsetzbar. Wie laut kann Kanzler Faymann noch auf seine strikte Flüchtlingspolitik pochen? Von R. Borchard. mehr
Die Pläne Österreichs für eine Obergrenze sind bei der EU auf scharfe Ablehnung gestoßen. Diese seien rechtswidrig, meint die EU-Kommission. Doch die Regierung in Wien hält an dem Vorhaben fest - und unterstützt Kanzlerin Merkel, um eine europäische Lösung in der Flüchtlingskrise zu erreichen. mehr
Kommt das Bargeld-Limit von 5000 Euro? Einige EU-Finanzminister sind von der Idee für eine Obergrenze bei Bargeldzahlungen ganz angetan. Im Kampf gegen Terror und Geldwäsche wollen sie abgestimmte Deckelungen prüfen. Von Malte Pieper. mehr
Österreich macht, was die CSU für Deutschland seit Wochen fordert: Das Land kündigt eine Obergrenze für Asylbewerber an. Merkel-Kritiker sehen die Kanzlerin jetzt unter Zugzwang. Und erhöhen den Druck auf sie. mehr
Dass Deutschland den Flüchtlingsstrom begrenzen muss, ist politisch kaum umstritten. Eine Möglichkeit: Kontingente, eine andere: Obergrenzen. Das ist eine Frage der Definition, meint Tina Hassel, Chefin des ARD-Hauptstadtstudios, im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
CSU-Parteitag: Kanzlerin Merkel spricht sich gegen Flüchtlingsobergrenze aus mehr
Bilder
Europamagazin
Sendung