Auch in Deutschland soll Kohlendioxid künftig unterirdisch gespeichert werden. Das könnte allerdings noch Jahre dauern. Norwegen ist mit dieser Technologie deutlich weiter. Von Johannes Jolmes. mehr
Um die Klimaziele zu erreichen, soll Kohlendioxid aus Industrieanlagen künftig auch im Meeresboden gespeichert werden. Kritik an den Plänen von Wirtschaftsminister Habeck gibt es von Umweltverbänden - und auch bei den Grünen. mehr
Die EU-Kommission setzt auf CCS, also das Abscheiden und unterirdische Einlagern von klimaschädlichem CO2. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Ja, sagen Forschende - allerdings mit Einschränkungen. Von Yasmin Appelhans. mehr
Klimaexperten warnen, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht eingehalten werden kann und uns für 2050 bis zu 2,6 Grad Erwärmung drohen. Die Lösung wären weniger Emissionen und eine Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre. Von R. Spiegelhauer. mehr
Mal angenommen, wir saugen das schädliche CO2 einfach wieder aus der Luft. Retten wir mit der CCS-Technik das Klima? Und wohin dann mit dem ganzen CO2? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Bei Zementherstellung und Müllverbrennung lassen sich CO2-Emissionen nicht vermeiden. Doch das Treibhausgas kann abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden. Dafür müssten Gesetze geändert werden. Von F. Wittig. mehr
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Um das zu schaffen, müsste CO2 aus der Atmosphäre entnommen werden. Dafür gibt es eine Reihe von Methoden: Bäume pflanzen, Meere düngen - oder einfach absaugen. Ein Überblick von Heike Westram. mehr
Kohlendioxid im Meeresboden speichern - das ist laut Weltklimarat ein wichtiger Baustein, um die Erderwärmung zu mindern. Klaus Wallmann, Experte für Meeresgeologie, hat untersucht, wie sicher die Technik ist. mehr
Lange war es umstritten, doch angesichts der Klimakrise könnte das Einlagern von CO2 in der Erde eine Renaissance feiern. Wie sicher ist die Technologie? Und kann sie wirklich zum Klimaschutz beitragen? Von Marleen Wiegmann. mehr
Bilder
europamagazin