Der Bundestag berät heute über die teilweise Legalisierung von Cannabis. Das Vorhaben der Ampelkoalition ist umstritten, Kritik kommt von der Gewerkschaft der Polizei - aber auch von Befürwortern. Von Philipp Eckstein. mehr
Wer soll die geplante Cannabis-Legalisierung kontrollieren? Und was taugen die Jugendschutz-Regelungen in der Praxis? Der Bundesrat hat Klärungsbedarf angemeldet. Nun ist die Bundesregierung gefragt. mehr
Mit der geplanten Teillegalisierung von Cannabis prescht Deutschland in Europa vor. In einigen Ländern wird der Konsum zwar geduldet, doch eine europaweite Legalisierung bleibt umstritten. Von Holger Beckmann. mehr
Teillegalisierung von Cannabis - "Es wird in diesem Land gekifft", Christoph Mestmacher, ARD Berlin mehr
Gesundheitsminister Lauterbach hat die Pläne zur Teillegalisierung von Cannabis verteidigt, nachdem der Gesetzentwurf am Vormittag vom Bundeskabinett gebilligt worden ist. An Kritik wurde nachgelegt. mehr
Welche Wirkstoffe sind in Cannabis enthalten und wie schädlich ist das Kiffen? Die Initiative der Bundesregierung zur Legalisierung hat einmal mehr Fragen aufgeworfen. Ein Überblick. mehr
Das Kabinett hat die begrenzte Legalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. Einfach ist das nicht. Der Gesetzentwurf hat 184 Seiten. Was ist geplant? Und warum ist das so kompliziert? Von Nadine Bader und Barbara Kostolnik. mehr
Die geplante Teillegalisierung von Cannabis kann kommen. Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach verabschiedet. Die Neuregelungen wurden im Vorfeld vor allem von Union und Verbänden heftig kritisiert. mehr
Teilweise Legalisierung von Cannabis mehr
Während Bundesgesundheitsminister Lauterbach für seine Pläne für eine begrenzte Legalisierung von Cannabis wirbt, reißt die Kritik wegen befürchteter Risiken nicht ab. Im Fokus der Gegner: die Jugend und die Justiz. mehr
Prag gilt manchen Cannabis-Konsumenten bereits als das "Amsterdam des Ostens". Jetzt plant die tschechische Regierung, die Droge weiter zu legalisieren. Die Pläne sind umfassender als in Deutschland - und ebenso umstritten. Von M. Allweiss. mehr
Das geplante Gesetz zur Legalisierung von Cannabis wird vom Deutschen Richterbund erneut kritisiert. Die Sorge: Mögliche Mehrbelastungen für die Justiz und ein Schwarzmarkt, der aufblühen könnte. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach will Cannabis unter Auflagen legalisieren. Parallel dazu soll eine Kampagne über Risiken aufklären. Der Konsum schade besonders Jugendlichen und jungen Erwachsenen, warnte er. mehr
Kinder- und Jugendmediziner warnen vor der Cannabis-Legalisierung. Minister Lauterbach verspricht mehr Prävention. Die Finanzierung ist aber noch unklar, räumt er gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio ein. mehr
Teile der Ampel-Pläne für eine Legalisierung von Cannabis sind möglicherweise nicht mit Europarecht vereinbar. Das geht aus einem Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages hervor. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Christoph Kehlbach, SWR, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Cannabis-Konsum mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Cannabisbesitz darf weiter bestraft werden. Drei Amtsgerichte hatten das fast 30 Jahre alte Verbot zuvor für nicht mehr verfassungsgemäß gehalten. Von Gigi Deppe. mehr
Die geplante Cannabis-Legalisierung soll nach Vorstellung des Gesundheitsministeriums auch die Justiz entlasten. Dem hat jetzt der Deutsche Richterbund widersprochen: Das Gesetz würde sogar eher zu einer Mehrbelastung der Gerichte führen. mehr
In Großbritannien sind beim bisher größten Einsatz gegen illegale Cannabis-Plantagen mehr als 182 000 Pflanzen beschlagnahmt und über 900 Menschen festgenommen worden. Auch Waffen und Bargeld wurden eingezogen. mehr
Durch die geplante Legalisierung von Cannabis rechnet das Gesundheitsministerium mit finanziellen Einsparungen bei der Strafverfolgung in Milliardenhöhe. Das geht aus einem neuen Gesetzentwurf hervor. mehr
Im April hat Gesundheitsminister Lauterbach sein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis vorgelegt. Seitdem steigen die Mitgliederzahlen von Cannabis-Clubs rasant. Und nun? Von Paul Jens. mehr
Seit Wochen läuft die CSU gegen die geplante Cannabis-Legalisierung Sturm. Nun will ausgerechnet die Stadt München "Modellregion" werden. CSU-Minister Holetschek will das unbedingt verhindern. Von Jannik Pentz. mehr
"Anbauvereinigung" statt "Kifferklub": Für die geplanten Cannabis-Clubs sollen viele Einschränkungen gelten. Das sieht laut Medienberichten zumindest ein Gesetzesentwurf aus dem Lauterbach-Ministerium vor. mehr
Ein Cannabis-Startup versprach unglaubliche Rendite, erhielt Millionen Investitionen - bis das Kartenhaus zusammenbrach. In dieser 11KM-Folge verfolgen Nicolas Martin und Andreas Becker die Spuren des Betrugsfalls. mehr
Die Bundesregierung will den Konsum von Cannabis teilweise freigeben - und hat dazu gestern ihre Pläne vorgestellt. Doch die stoßen auf teils heftige Kritik. Die Sorge gilt vor allem dem Schutz von Jugendlichen. mehr
Kinder- und Jugendärzte haben die geplante Cannabis-Freigabe kritisiert. Im tagesthemen-Interview verteidigte Gesundheitsminister Lauterbach das Vorhaben und beruhigte: Ein Modell wie in den Niederlanden wolle man nicht. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach und Agrarminister Özdemir haben Pläne zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Sie sehen zwei "Säulen" vor und sind weniger weitreichend als ursprünglich geplant. Was soll erlaubt sein? Was nicht? mehr
"Cannabis-Clubs" und Modellversuche mit wissenschaftlicher Auswertung: Die Pläne zur Cannabis-Legalisierung sind kompliziert. Doch das ist kein Nachteil, findet Bianca Schwarz. Denn es ist langfristig gedacht. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach und Agrarminister Özdemir haben die Pläne der Ampelkoalition für eine Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Diese soll nun weniger umfangreich ausfallen als bislang geplant. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach stellt heute die Pläne für die Cannabislegalisierung vor. Schon vorab hatten Medien über verschiedene Eckpunkte berichtet. Demnach soll die Legalisierung weniger umfangreich sein als bislang geplant. mehr
Das Gesundheitsministerium will das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung überarbeiten. Einem Medienbericht zufolge plant Gesundheitsminister Lauterbach Modellregionen. "In Kürze" sollen die neuen Vorschläge präsentiert werden. mehr
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Doch Details zur Umsetzung fehlen noch. Wie kann die Legalisierung gelingen? Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
Die Bundesregierung will Cannabis in Deutschland legalisieren. Details zur Umsetzung fehlen noch. Wie kann die Legalisierung gelingen? Der Ideenimport sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
2024 könnte Cannabis legalisiert werden. Mittelständische Unternehmer bereiten sich auf das Geschäft mit der Pflanze vor. Für Bauern könnte der Anbau gar eine Alternative zur Viehzucht werden. Von Ulrike Koch. mehr
Als Wahlkampfversprechen gerade für junge Wähler waren die Töne vollmundig: Man werde Cannabis zügig legalisieren. Doch das Prestigeprojekt der Ampel-Koalition kommt nur schleppend voran. Von Nadine Bader. mehr
Der Kauf, Konsum und Anbau von Cannabis soll in begrenztem Umfang legalisiert werden. Für Gesundheitsminister Lauterbach ist das der "Königsweg". Doch Mediziner warnen vor Risiken für jüngere Altersgruppen. mehr
Cannabis ist in der EU verboten - eigentlich. Aber in mehreren Ländern werden die Gesetze lasch bis gar nicht eingehalten. Was bedeutet das für die deutschen Legalisierungspläne? Von Helga Schmidt. mehr
In den tagesthemen hat Gesundheitsminister Lauterbach die Pläne zur Legalisierung von Cannabis verteidigt. Dies sei der "Königsweg", um den Schwarzmarkt auszutrocknen. Er räumte aber auch ein, dass es Restrisiken gebe. mehr
20 bis 30 Gramm für den Eigenkonsum, Verkauf in lizenzierten Geschäften, eine eigene Steuer: Das Kabinett hat Pläne für eine Cannabis-Legalisierung gebilligt - doch ob es auch dazu kommt, ist unklar. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Wer kifft, Auto fährt und kontrolliert wird, gilt bisher als fahruntüchtig, wenn die Droge im Blut nachgewiesen wird - auch wenn der Konsum länger zurückliegt. Experten setzen sich nun dafür ein, den THC-Grenzwert zu erhöhen. mehr
hintergrund
liveblog
Bilder
eilmeldung