Zu Jahresbeginn gab es hierzulande so viele Neuzulassungen von E-Autos wie in keinem Januar zuvor. Dafür gibt es auch einen speziellen Grund. Nur eine Marke bricht ein, auch in anderen Ländern: Tesla. mehr
Der Gewinn des Elektroauto-Konzerns Tesla ist um über 70 Prozent eingebrochen. Was bleibt, sind - wieder einmal - jede Menge Versprechungen von Elon Musk. Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert. mehr
In Frankfurt war die Stimmung zur Wochenmitte deutlich besser als in New York: Während der DAX neue Höhen erklomm, blieben die US-Investoren aus guten Gründen zögerlich. mehr
Update Wirtschaft vom 29.01.2025 mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
Mit Donald Trumps Amtseinführung trennen sich einige deutsche Unternehmen von Tesla und X. Der Grund: Elon Musks Unterstützung für Rechtspopulisten. Damit schwäche er auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Von Tobias Faißt. mehr
Aus Schutz vor Zöllen und um Kosten für die teure Verschiffung zu sparen, will der Tesla-Konkurrent Polestar künftig in Europa produzieren. Wann es so weit sein soll, steht aber noch nicht fest. mehr
Eine schwächere Nachfrage nach E-Autos und die alternde Flotte machen Tesla zu schaffen. Das Unternehmen von Elon Musk musste 2024 einen Absatzrückgang hinnehmen und ist nur noch knapp die größte Elektroautomarke der Welt. mehr
Bei einer Explosion eines Tesla Cybertruck vor einem Trump-Hotel in Las Vegas ist ein Mensch getötet worden. Die Behörden ermitteln wegen Terrorverdachts - und prüfen, ob es einen Zusammenhang mit dem Anschlag von New Orleans geben könnte. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Tesla-Chef Elon Musk hat im Streit um ein 56 Milliarden Dollar schweres Vergütungspaket eine erneute juristische Niederlage einstecken müssen. Ein Gericht entschied, dass Musk das Geld nicht zusteht. mehr
Dass der Klimaschutz für die Trump-Regierung keine Priorität hat, ist bekannt. Medienberichten zufolge könnte die künftige US-Regierung bald Klimaschutzmaßnahmen im Automobilsektor kippen. mehr
12.500 neue Jobs, 300 Hektar Fabrik statt Märkischer Kiefer, sechs Millionen Euro Gewerbesteuer - und immer noch viel Widerstand. Nach fünf Jahren Tesla in Grünheide ziehen M. Krauss und G. v. Petersdorff Bilanz. mehr
Nach den Gewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute Kasse gemacht. Der Blick geht nun auf neue Inflationszahlen und die Notenbank Fed. Der DAX fiel deutlicher zurück. mehr
Die Wiederwahl Donald Trumps und das Ende der Regierungskoalition waren die beherrschenden Themen der Handelswoche. Trotz wilder Kursausschläge hat sich der DAX auf Wochensicht kaum vom Fleck bewegt. mehr
Die Automarke Tesla ist hierzulande nicht mehr die beliebteste Marke im E-Auto-Bereich. Experten sehen bei dem Autobauer auch ein Imageproblem, verursacht durch den schlechten Ruf von Elon Musk. mehr
Die Kursrally der Tesla-Aktie nach Trumps Wahlsieg hat Elon Musks Vermögen um 21 Milliarden Dollar gemehrt. Wie sehr wird der reichste Mann der Welt noch von der neuen US-Regierung profitieren? Von Angela Göpfert. mehr
Der Wahlsieg Trumps sorgt an den Märkten für massive Kursausschläge. Der Bitcoin markiert ein Rekordhoch, die Wall Street jubelt - und Aktien von Trump Media und Tesla schnellen rasant in die Höhe. Von Angela Göpfert. mehr
Vor dem Wochenende haben sich die Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Zu groß ist die Unsicherheit über den Ausgang der US-Wahl und die Lage im Nahen Osten. Der DAX schloss minimal höher. mehr
Bei der Vorstellung des Tesla-Robotaxis ließ Elon Musk einen Verweis auf den Hollywood-Film "Blade Runner 2049" einbauen - ohne Zustimmung der Produktionsfirma. Das hat jetzt ein juristisches Nachspiel. mehr
Die Wall Street hat an den Rekordkurs der Vorwoche angeknüpft und neue Bestmarken gesetzt. Sinkende Zinsen und die Aussicht auf stabile Quartalsberichte sorgen für viel Fantasie und Zuversicht. mehr
liveblog