Die DAX-Rally hat sich sich heute fortgesetzt. Rüstungswerte waren nach der ernüchternden Münchener Sicherheitskonferenz stark gefragt, auch steigende Zinsen waren an der Börse ein Thema. mehr
Während die Wall Street unter den eingetrübten Zinsperspektiven leidet, bleibt der deutsche Aktienmarkt auf Rekordkurs. Ob er sich aber längerfristig abkoppeln kann, ist fraglich. mehr
Die Aussicht auf eine schleppende Zinswende dämpfte in New York das Geschehen deutlich. Die Schwankungen der großen Aktienindizes blieben überschaubar. Star des Tages war dafür mal wieder der DAX. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den Rückwärtsgang eingelegt. Zolldrohungen von Präsident Trump, aber auch neue Konjunkturdaten haben die Anleger verunsichert. mehr
Der "sichere Hafen" Gold ist gefragt wie nie zuvor. Warum aber wandert tonnenweise Gold von der Schweiz in die USA? Und was hat Donald Trump mit dem Mangel an Goldbarren in London zu tun? Von Angela Göpfert. mehr
Unsicherheit über die Zollpolitik der neuen Regierung hat zum Wochenschluss die Wall Street erfasst. Von anfänglich stärkeren Gewinnen blieb am Ende nichts mehr. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Am Aktienmarkt knackt der DAX erstmals die 20.000 Punkten, während die deutsche Wirtschaft in einer Herbst-Tristesse steckt. Woher kommt die aktuelle Stärke am Aktienmarkt? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Seit dem Wahlsieg des selbsternannten "Bitcoin-Präsidenten" Trump jagt die Kryptowährung von Rekordhoch zu Rekordhoch. Hinter der Bitcoin-Liebe Trumps stecken auch persönliche finanzielle Interessen. Von Angela Göpfert. mehr
Wer sein Geld in Gold anlegen will, hat die Qual der Wahl: Barren, Münzen, Fonds, Zertifikate - oder doch lieber ETC? Welche Vorteile und Nachteile diese Anlageformen haben - auch bei den Steuern. Von Angela Göpfert. mehr
Vor dem Fortgang der Berichtssaison und dem nahenden Wahltermin haben die US-Anleger Risiken gemieden. Tech-Aktien hielten sich dabei besser, der Leitindex Dow Jones gab deutlicher nach. mehr
Zum Wochenstart haben sich die US-Anleger schwer damit getan, neue Kaufargumente zu finden. Vorsichtige Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell bremsten dabei lange den Tatendrang der Optimisten. mehr
Während der DAX die Woche schwungvoll abschloss, scheint der Auftrieb an der Wall Street zumindest etwas nachzulassen. Trotzdem erreichte auch der Dow Jones noch ein Rekordhoch. mehr
Die deutsche Wirtschaft taumelt abwärts, die Hiobsbotschaften mehren sich. Davon unbeirrt schnellen die Aktienkurse immer weiter empor, der DAX markiert ein neues Rekordhoch. Wie passt das zusammen? Von Angela Göpfert. mehr
An der Wall Street ist zur Wochenmitte Ernüchterung eingekehrt. Anleger machen angesichts hoher Aktienbewertungen Kasse, zudem schwindet die China-Euphorie. mehr
Die Zinswende beschert den US-Aktienmärkten weiter robustes Anlegerinteresse. Die großen Indizes behaupteten zum Wochenstart bei moderaten Zuwächsen ihre hohen Niveaus. mehr
Der Goldpreis klettert von Rekord zu Rekord. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete an der Börse zeitweise 2.590 US-Dollar - so viel wie noch nie. Besonders die Türkei steigt in Gold ein. mehr
Die US-Börsen fanden bis Handelsschluss heute keine einheitliche Richtung. Anleger warten nun gespannt auf das Ende der Woche, wenn neue Jobdaten aus den USA veröffentlicht werden. mehr
Ohne die feiertagsbedingt geschlossene Wall Street kam der DAX zum Wochenstart kaum von der Stelle. Einen großen Aufreger aber gab es, der es in sich hatte. mehr
liveblog
Bilder
faq