Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen hat eine neue Aufgabe: Er wurde zum Chef der rechtskonservativen Werteunion gewählt. Die CDU prüft angesichts rechtspopulistischer Äußerungen ein Ausschlussverfahren gegen ihn. mehr
Der Chef des Verfassungsschutzes hat die Vermutung geäußert, ein Video aus Chemnitz sei eine gezielte Fälschung. Beweise nennt Maaßen keine. Für ein Fake liegen keine Indizien vor. Inzwischen tauchte ein zweites Video auf. Von Patrick Gensing. mehr
Der Immunologe Carsten Watzl hat Ausführungen über schwere Impfschäden als unwissenschaftlichen Unsinn bezeichnet. Die Behauptungen des Mikrobiologen Bhakdi basierten auf falschen Prämissen. Von Patrick Gensing. mehr
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat ein Video des umstrittenen Professors Bhakdi beworben, der mit fragwürdigen Behauptungen zu Corona immer wieder in die Kritik gerät. CDU-Politikerin Prien fordert Konsequenzen. Von Patrick Gensing. mehr
Maaßen, Palmer, Wagenknecht und Co: Wie gehen die Parteien mit Provokateuren in den eigenen Reihen um? Und wie groß ist das Risiko in Zeiten des Wahlkampfs? Eine Bestandsaufnahme. mehr
CDU-Chef Laschet wird das Problem Maaßen nicht los. Die Parteispitze ist um ein bisschen Distanz zu dem Bundestagskandidaten bemüht und will den Konflikt kleinreden. Wohl auch aus strategischen Überlegungen. Eine Analyse von Franka Welz. mehr
Bei einem Video aus Chemnitz mutmaßte Hans-Georg Maaßen über eine gezielte Falschmeldung - ohne Belege. Auch in anderen Fällen verbreitete der ehemalige Verfassungsschutzchef zweifelhafte Äußerungen. Von Patrick Gensing. mehr
Parteiinterne Kritik: Maaßen als CDU-Direktkandidat nominiert mehr
Debatte über Maaßen: Kramp-Karrenbauer erwägt Parteiausschluss mehr
Es steht fest: Maaßen muss gehen. Innenminister Seehofer kündigte an, den umstrittenen Verfassungsschutzchef in den einstweiligen Ruhestand zu schicken. Nach langem Zögern sei dies nun "unvermeidlich" gewesen. mehr
Versetzung in den einstweiligen Ruhestand oder Entlassung - in der Causa Maaßen gehen die Begriffe durcheinander. Er könnte sich allenfalls selbst entlassen - aber das wird er sich gut überlegen. Von Holger Schmidt. mehr
Für seine Abschiedsrede wird der scheidende Verfassungsschutzchef Maaßen viel kritisiert. tagesschau.de dokumentiert den Text, der NDR, WDR und "SZ" vorliegt. Darin bekräftigte er seine Vorwürfe. mehr
Neue Entwicklung im Fall Maaßen, Einschätzung von Michael Stempfle in Berlin mehr
Verfassungsschutzchef Maaßen hat die Kritik an der Chemnitz-Berichterstattung bekräftigt. Speziell stört er sich an einem Video aus dem Netz. Wann und wie wurde dieses Video erstmals gezeigt? Von Patrick Gensing. mehr
Inlandsgeheimdienst: Debatte über Reform des Verfassungsschutzes mehr
Koalitionsstreit beigelegt: Neuer Kompromiss im "Fall Maaßen" mehr
Tauziehen um Maaßen: Informationen von T. Hassel , ARD Berlin mehr
Krise in der Koalition: Neue Verhandlungen über "Fall Maaßen" mehr
Thomas Baumann zu Neuverhandlungen Maaßen: Lösung wird bald gefunden mehr
Verfassungsschutzpräsident: Kritik an Versetzung von Maaßen mehr
Kritik am Maaßen-Deal: Teile der SPD sehen Belastungsprobe für Große Koalition mehr
Merkel sei schwach, Nahles habe strategisch versagt. So beurteilt Politologe von Lucke die Causa Maaßen im tagesschau.de-Interview. "Das hat die Halbwertszeit der Koalition massiv gesenkt." mehr
Verfassungsschutzpräsident Maaßen wird Staatssekretär: T.Hassel, ARD Berlin mehr
Vor Koalitionsgespräch: Spekulationen um Verfassungsschutz-Chef Maaßen mehr
Streit um Chef des Verfassungsschutzes: Koalitions-Krisentreffen zu Maaßen mehr
Nach Äußerungen zu Chemnitz-Video: Befragung von Maaßen mehr
Debatte über Chemnitz: Verfassungsschutzpräsident Maaßen rudert zurück mehr
Maaßen hat in einer Stellungnahme versucht, seine Äußerungen zu Chemnitz zu erklären. Offenbar fühlt sich der Chef des Verfassungsschutzes missverstanden. Ein Faktencheck von Patrick Gensing. mehr
Nach Äußerungen zu Chemnitz: Maaßen zunehmend unter Druck mehr
Maaßen-Äußerungen: Einschätzung von T. Hassel, Leiterin ARD-Hauptstadtstudio mehr
Wirbel um Maaßen-Äußerungen: Verfassungsschutzpräsident erneut unter Druck mehr
Islamist beim Verfassungschutz enttarnt: Ermittlungen und Diskussion mehr
NSA-Untersuchungssausschuss: Verfassungsschutz-Präsident kritisiert Bundestag mehr
Datenaustausch: Verfassungsschutz gegen europäisches Anti-Terror-Zentrum mehr
Nach den Brüsseler Anschlägen haben Politiker einen besseren Datenaustausch in der EU gefordert, um Terror effektiver bekämpfen zu können. Dafür müssten erst juristische Hürden überwunden werden, sagt Verfassungsschutzpräsident Maaßen im Interview mit tagesschau.de. Und er warnt vor Risiken. mehr
Ermittlungen gegen Netzpolitik.org: Kritik von SPD und Opposition mehr
"Netzpolitik.org": Verfassungsschutz-Chef Maaßen verteidigt Strafanzeigen mehr
Laut Verfassungsschutz sind mittlerweile rund 200 Dschihad-Kämpfer nach Deutschland zurückgekehrt. Präsident Maaßen warnte beim Europäischen Polizeikongress zudem vor russischer Spionage und gezielter Desinformation in Europa. mehr
Verfassungsschutzbericht 2013: Gefahr durch Syrien-Heimkehrer mehr
liveblog
faq
Bilder
kommentar