Einst gehörte Russland zu den wichtigeren Handelspartnern Deutschlands. Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine ist das Land von Rang elf auf Platz 46 der größten Warenlieferanten abgestürzt. mehr
Bei Bestattungen in Deutschland kommen Särge meistens aus dem Ausland. Nur noch sehr wenige Sargfabriken sind übrig geblieben, die mit einer heimischen Produktion werben - und auch mit Nachhaltigkeit. Von Annalena Sippl. mehr
Volkswagen, Daimler, BMW und Co. haben im vergangenen Jahr eine halbe Million Elektroautos ins Ausland exportiert. Vom Band liefen in Deutschland zuletzt aber weiterhin fast fünfmal mehr Verbrenner als E-Fahrzeuge. mehr
Deutschland ist der zweitgrößte Exporteur von Altkleidern weltweit. Die Menge an aussortierten Textilien hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Pro Kopf gerechnet gehen 5,5 Kilogramm ins Ausland. mehr
Rohstoffe und Produkte wie Palmöl sollen bald nur noch in die EU importiert werden dürfen, wenn sie ohne Entwaldung produziert wurden. Die wichtigen Lieferanten Indonesien und Malaysia fühlen sich diskriminiert. Von Sandra Ratzow. mehr
An russischen Häfen kommt trotz westlicher Sanktionen wieder mehr Ladung an. Grund dafür sind einer IfW-Studie zufolge vor allem chinesische und türkische Lieferungen. mehr
Nach zwei Jahren mit Feuerwerksverboten dürfen die Menschen Silvester voraussichtlich wieder böllern. Doch aus dem Hauptherkunftsland China kommt viel weniger Ware als sonst. Gleichzeitig geht die Debatte über ein Böllerverbot wieder los. mehr
Weil die Türkei keine Sanktionen gegen Russland verhängt hat, ist das von dort stammende, relativ günstige Öl derzeit besonders attraktiv. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Türkei ihre Ölimporte aus Russland mehr als verdoppelt. mehr
Die US-Regierung erhebt ab sofort zusätzliche Strafzölle auf Importe aus Europa. Die WTO hatte dies den USA erlaubt - als Vergeltung für unerlaubte Subventionen für den europäischen Flugzeugbauer Airbus. Von Martin Ganslmeier. mehr
liveblog
marktbericht
analyse