Nordrhein-Westfalen hat mit einem selbst organisierten Charterflug sieben ausreisepflichtige Migranten nach Bulgarien rücküberstellt. Deutschland war für die Beantragung ihrer Asylanträge nicht zuständig. mehr
Mehr als 140 Verbände appellieren vor dem CDU-Parteitag an die Union: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte seien Teil der Demokratie. Die Partei solle auf spaltende Rhetorik verzichten. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu Bundestag debattiert über Migration mehr
Innenministerin Faeser hat sich in Warschau mit ihren europäischen Amtskollegen getroffen. Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag bekam sie viel Kritik an Deutschland zu hören. Von Kathrin Schmid. mehr
EU-Innenminister treffen sich zur Diskussion der Asylpolitik mehr
Schärfere Asylpolitik als Hauptthema der Parteien vor der Bundestagswahl mehr
Union will strengere Asylgesetze noch vor der Bundestagswahl durchsetzen mehr
Union will Asylpolitik verschärfen mehr
Wie weiter in der Asylpolitik? Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden? Die Ministerpräsidentenkonferenz hatte einige schwierige Themen auf der Tagesordnung. Ein Blick auf die Ergebnisse. mehr
Mit einer Reihe von Forderungen für Verschärfungen im Asylrecht richten sich die Länder an die Bundesregierung. Bei den umstrittenen Punkten wie Zurückweisungen und Asyl-Obergrenze konnten sie sich nicht einigen. mehr
Eine verschärfte Asylpolitik und eine mögliche Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind die Kernthemen der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig. Heute sollen die Ergebnisse verkündet werden. mehr
Ministerpräsidentenkonferenz berät über Asylpolitik und ihre Herausforderungen für Gemeinden mehr
Sven Knobloch, MDR, zu den Beratungen über Asylpolitik auf der Ministerpräsidentenkonferenz mehr
In den vergangenen Jahren hatte die Schweiz die Zahl der Unterkünfte in Asylzentren deutlich erhöht. Weil zuletzt aber weniger Asylbewerber ankamen als vorhergesagt, sollen nun neun Zentren schließen. Von Sandra Biegger. mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die schnelle Abschiebung eines Syrers nach Griechenland für rechtswidrig befunden. Das Urteil ist auch für die aktuelle Asyldebatte in Deutschland relevant. Von M. Bauer und P. Raillon. mehr
Messerverbote, Leistungskürzungen für Ausreisepflichtige, mehr Polizeibefugnisse: Mit dem sogenannten Sicherheitspaket reagierte die Regierung auf den Terroranschlag von Solingen. Nun haben die Ampel-Fraktionen letzte Details geklärt. mehr
Das "Sicherheitspaket" der Koalition ist noch nicht umgesetzt, da kommen aus der FDP bereits neue Vorschläge zur Asylpolitik. Grünen-Chef Nouripour weist das Papier als übereilt zurück. mehr
Seit Anfang vergangener Woche finden an den deutschen Grenzen mehr Kontrollen statt, um gegen unerlaubte Einreisen vorzugehen. Welche Zahlen liegen dazu aktuell vor? Und ist die Maßnahme schon ein Erfolg? Von Tina Handel. mehr
In NRW, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein regieren Koalitionen aus CDU und Grünen. Gemeinsam wollen diese Länder die Ampel zu einer härteren Migrationspolitik bewegen - und fordern auch Maßnahmen, die die Grünen im Bund kritisch sehen. mehr
Die SPD-Führung verschärfte ihren Kurs in der Asylpolitik zuletzt - und erntet nun Kritik aus den eigenen Reihen. In einem Brief fordern Hunderte Parteimitglieder, man dürfe sich nicht von rechten Parteien treiben lassen. mehr
Momentan ist viel die Rede von Grenzkontrollen und Abschiebungen. Kaum ein Thema ist, wie die Integration der Menschen verbessert werden kann, die schon hier sind. Was sagen diejenigen, die genau das zum Ziel haben? Von K. Pfeffer. mehr
faq
Bilder