Vor allem die ärmsten Länder der Welt drohen von den hohen Zinsen für ihre Staatsschulden erdrückt zu werden, warnt der Internationale Währungsfonds. Was heißt das für die Arbeit von IWF und Weltbank? mehr
Im Wahlkampf schwenkte er symbolisch die Kettensäge, im Amt bringt er sie zum Einsatz. Argentiniens Präsident Milei, ein libertärer Ökonom, stutzt die Staatsausgaben. Die Folge: Steigende Armut und tiefe Rezession. Von Anne Herrberg. mehr
Teure Energiehilfen, fast dreifache Zinsausgaben und die Kosten für das Deutschlandticket haben das Defizit des deutschen Staates in den ersten drei Quartalen 2023 anschwellen lassen. mehr
In Zeiten hoher Inflation wird manchmal darauf verwiesen, Kredite ließen sich dann leichter zurückzahlen. Denn Geld verliert durch die Teuerung an Wert. Aber lassen sich Schulden "weginflationieren"? Von Antje Erhard. mehr
Noch nie hat der deutsche Staat einen so hohen Schuldenstand verzeichnet: Im ersten Quartal stiegen die Staatsschulden um 1,6 Prozent auf mehr als 2406 Milliarden Euro an. Vor allem der Kampf gegen die Energiekrise schlägt dabei zu Buche. mehr
Die US-Finanzministerin Yellen hat vor einer weltweiten Panik an den Finanzmärkten für den Fall einer Zahlungsunfähigkeit gewarnt. Wie wahrscheinlich ist eine Staatspleite der USA? Von Thomas Spinnler. mehr
Der deutsche Staat ist so hoch verschuldet wie noch nie: 2022 stiegen die Schulden auf 2,37 Billionen Euro. Grund sind die Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise. Anders als Bund und Gemeinden bauten fast alle Bundesländer Schulden ab. mehr
Der Kreml will laut Finanzminister Siluanow künftig auch seinen Schuldendienst bei ausländischen Gläubigern über russische Banken abwickeln - nach dem Vorbild des Schemas für die Gaszahlungen. Doch kann das funktionieren? mehr
eilmeldung
liveblog
Bilder