Die Arbeitslosigkeit im Saarland stagniert. Im März waren rund 39.700 Menschen ohne Job – so viele wie einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 7,5 Prozent. mehr
Der saarländische Gesundheitsminister Jung zeigt sich mit der Umsetzung der Krankenhausreform im Saarland zufrieden. Benachbarte Kliniken sollten bis Ende des Monats Gespräche geführt haben, wie sie kooperieren könnten. Bereits am nächsten Montag soll in Saarbrücken auf dem Winterberg und auf dem Rastpfuhl je eine Abteilung geschlossen werden. mehr
Zum Auftakt des 27. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga ist die SV 07 Elversberg heute Abend beim Spitzenreiter Hamburger SV gefordert. Der HSV ist zu Hause noch ungeschlagen. Anstoß im Volksparkstadion ist um 18.30 Uhr. mehr
Beim Landessportverband im Saarland stehen personelle Veränderungen an. Bei der Aufsichtsratssitzung am Mittwochabend wurde klar: Finanzvorstand Joachim Tesche wird den LSVS verlassen. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine zielt auch auf Deutschland: Mit dieser Botschaft kam Militärexperte Carlo Masala in die Saarbrücker Staatskanzlei. Das Land müsse darum resilienter werden. Ministerpräsidentin Rehlinger sieht dabei auch wirtschaftliche Chancen für das Saarland. mehr
Aus dem rund drei Milliarden Euro schweren Transformationsfonds sind nach Informationen des saarländischen Finanzministeriums bisher rund 400 Millionen Euro verteilt worden – und damit sehr viel weniger als eigentlich von der Landesregierung geplant. mehr
Gegen den am Dienstag in Frankenholz festgenommenen Betrüger ist Haftbefehl unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in zwei Fällen erlassen worden. Dabei wird dem 26-Jährigen nicht der klassische Enkeltrick vorgeworfen. mehr
Fußball-Zweitligist SV Elversberg hat einen neuen Rasen verlegt. Zuletzt hatte die Qualität des neun Jahre alten Geläufs zu wünschen übrig gelassen und teilweise für Spott gesorgt. mehr
Am Bostalsee gibt es derzeit Ärger um den Kormoran. Die Wasservögel werden dort zur Bedrohung für die Fische, die im See leben. Wie das Problem gelöst werden kann, darüber sind sich Gewässer- und Tierexperten uneinig. mehr
Seit Jahren ist die Zahl der Katholiken und Protestanten im Saarland rückläufig. Auch 2024 haben wieder viele Menschen der Kirche den Rücken gekehrt – auch wenn die Zahl der Austritte etwas zurückgegangen ist. Derzeit gehören fast 600.000 Saarländer noch der katholischen oder evangelischen Kirche an. mehr
Die Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf Autos aus dem Ausland erheben will, werden nicht nur Autobauer treffen, sondern auch Zuliefererbetriebe wie Bosch, ZF oder Thyssenkrupp. Allerdings werden die Folgen erst verzögert spürbar sein. mehr
Dsa Kohlekraftwerk in St. Avold soll auf Gas und Biogas umgestellt werden. Nun hat das Vorhaben eine wichtige parlamentarische Hürde genommen. Allerdings fehlt noch die Zustimmung der Nationalversammlung. mehr
Am 1. April eröffnet die Gartenmesse Kaiserslautern, ein beliebtes Ausflugsziel auch für Saarländer. Doch in diesem Jahr wird es keine große Blütenpracht geben. Grund dafür sind Rehe. mehr
Seit Mittwochabend läuft in Leipzig wieder die Buchmesse. Dort präsentieren in diesem Jahr fünf Verlage und zwei Unternehmen aus dem Saarland ihre Werke an einem saarländischen Gemeinschaftsstand. Den gibt es in Leipzig bereits seit einigen Jahren. mehr
Im Saarland sind immer mehr Menschen Mitglied im ADAC. Rund 6500 Mitglieder hat der Club im vergangenen Jahr dazugewonnen. Das liegt auch daran, dass es längst nicht mehr nur um Pannenrettung geht. mehr
Ins Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes hatten sie es schon geschafft – die saarländische Fastnacht, die Wadriller Gehöferschaft und das Nikolauspostamt. Nun waren sie auch beim bundesweiten Verzeichnis erfolgreich. Eine Anerkennung und Wertschätzung für diese Kulturformen. mehr
Die Saarlandligisten Palatia Limbach und Borussia Neunkirchen sind am Mittwochabend in das Halbfinale des Saarlandpokals eingezogen. Damit ist jetzt klar, welche vier Teams in den beiden Halbfinals auf dem Platz stehen. Wer auf wen trifft, entscheidet sich allerdings erst am 2. April. mehr
Zwei von drei Angeklagten in einem Betrugsprozess um fingierte Coronatests sind am Mittwoch zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Der dritte Angeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe. Der entstandene Schaden durch den Betrug liegt bei rund 320.000 Euro. mehr
Der frühere Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Richard Bermann, ist tot. Er starb nach Angaben der Familie bereits am Dienstag vergangener Woche. mehr
Der Energieversorger Steag hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Er fordert eine höhere Vergütung für die Kraftwerke, die als Netzreserve bereitstehen. Das betrifft auch die Saar-Kraftwerke in Fenne, Weiher und Bexbach. mehr
Rund 30 Integrationshelfern droht Ende August die Arbeitslosigkeit. Sie sind angestellt bei der Integrationshilfe an der Schule am Webersberg. Träger davon ist bisher das Homburger DRK. Nun hat das Sozialministerium den Vertrag gekündigt. mehr
Vor dem Landgericht Kaiserslautern muss sich seit Mittwoch eine Frau wegen Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Die junge Frau soll im vergangenen Sommer im Hauptbahnhof Kaiserslautern einen Mann niedergestochen und tödlich verletzt haben. Der Mann soll die Frau vorher sexuell belästigt haben. mehr
Die Gesamtzahl der im Jahr 2024 registrierten Straftaten im Saarland ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor. In einigen Bereichen ging die Zahl allerdings nach oben. mehr
Über 50 Jahre prägt er schon die Innenstadt von Dudweiler: der Obstgarten Lang. Doch bald ist Schluss damit. Der Inhaber geht ab dem 1. April in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden. mehr
Der Saarländische Rundfunk (SR) ist weiterhin der mit Abstand bedeutendste Akteur im saarländischen Audiomarkt. mehr
Energieeffiziente Sanierungen, Ladesäulen für Elektroautos oder auch energiesparende Elektrogeräte – das will die Landesregierung im saarländischen Gastgewerbe mit bis zu 50 Prozent fördern. Dafür stehen nun 25 Millionen Euro bereit. mehr
Es ist schon sein zweiter Vertrag beim FCS: Stürmer Kai Brünker bleibt dem 1. FC Saarbrücken auch in Zukunft erhalten. Ob er am Samstag beim Spiel gegen Rostock dabei sein kann, ist noch offen. mehr
Das ist der Idealfall: Im Alter ist genug Geld da für ein sorgenfreies Leben. Die staatliche Rente alleine reicht dafür aber nicht mehr aus. Wir alle müssen privat vorsorgen – vor allem Frauen müssen das im Blick behalten. Denn Studien zeigen: Frauen sind besonders gefährdet, im Alter arm zu sein. Gründe dafür gibt es viele. Denn Frauen verdienen häufig in ihrem Erwerbsleben im Vergleich zu Männern weniger und haben deswegen auch weniger Geld zu Verfügung, um sich ein finanzielles Polster fürs Rentenalter aufzubauen. Wir haben Tipps, wie das trotz aller Widrigkeiten gelingen kann. mehr
Die Zahl der Pendler, die zum Arbeiten ins Saarland kommen, ist 2024 um etwa ein Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig pendeln aber mehr Saarländer in andere Bundesländer – ganz vorne ist hier Rheinland-Pfalz. mehr
Der FC Homburg hat sich sein Weiterkommen im Saarlandpokal gesichert und steht im Halbfinale. Am Dienstagabend bezwangen die Homburger den FSV Jägersburg mit 2:0. mehr
Bei Verbraucherzentralen häufen sich aktuell die Beschwerden von Fernwärmekunden, denn die Preise für diese Art des Heizens sind stark gestiegen. Ein Kunde aus Wallerfangen berichtet dem SR von einer Preiserhöhung um mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Die Saarbrücker Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb ist zur Bundestagsvizepräsidentin des 21. Deutschen Bundestages gewählt worden. Auch die weiteren Stellvertreter von Julia Klöckner wurden mit Ausnahme des AfD-Kandidaten gewählt. mehr
Das saarländische Sozialministerium will mehr für die Gleichstellung von Männern und Frauen im Saarland tun und hat dazu eine Gleichstellungsstrategie entwickelt. Mit über 100 Maßnahmen will die Landesregierung für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sorgen. mehr
Die saarländische Brauerei Karlsberg hat vor dem Landgericht München eine Niederlage gegen den Spezi-Hersteller Paulaner erlitten. Sie muss die Aufmachung ihrer Brauerlimo ändern. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. mehr
Die Zahl sogenannter beschleunigter Verfahren bei Straftaten ist im Saarland in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen und soll weiter steigen. Unter anderem soll damit das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verstärkt werden. mehr
Die Polizei hat am Dienstag einen mutmaßlichen Enkeltrickbetrüger auf frischer Tat ertappt. Der 26-Jährige wurde in Bexbach festgenommen. Zuvor flüchtete der Mann und verletzte dabei zwei Polizeibeamte. mehr
Trumps Handelskriege, hohe Energiepreise und anhaltende Zurückhaltung bei Investitionen sorgen derzeit dafür, dass sich die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft nicht bessert. Auch das vom alten Bundestag beschlossene Milliarden-Finanzpaket hat daran bis jetzt noch nichts geändert. mehr
Er war einer der letzten, noch lebenden Fußballspieler der saarländischen Nationalmannschaft und eine FCS-Legende. Vergangene Woche ist Werner Otto im Alter von 96 Jahren gestorben. Der Saarländische Fußballverband und der 1. FC Saarbrücken trauern. mehr
Am Dienstag hat vor dem Landgericht der Angeklagte im Prozess um einen Doppelmord in Völklingen ausgesagt. Der heute 71-Jährige bestritt die Tat erneut. Er wird beschuldigt, im Dezember 1996 ein Paar in dessen Wohnung aus Habgier erschlagen und ausgeraubt zu haben. mehr
weltspiegel
Bilder