
Saarland Früherer Vorsitzender der Synagogengemeinde Saar verstorben
Der frühere Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Richard Bermann, ist tot. Er starb nach Angaben der Familie bereits am Dienstag vergangener Woche.
Der frühere Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Richard Bermann, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Bermann wurde 1941 im Exil in Frankreich geboren und kehrte als Sechsjähriger nach dem Krieg mit seinen Eltern ins Saarland zurück. Er wurde als Kind Mitglied der Synagogengemeinde Saar und war später insgesamt 24 Jahre deren Vorsitzender. Das Amt hatte er von 1988 bis 1999 und von 2007 bis 2020 inne.
Starkes Engagement für das jüdische Leben im Saarland
Bermann setzte sich dafür ein, Menschen anderer Religionen jüdisches Leben im Saarland näherzubringen. So schuf er beispielsweise die "Jüdischen Kulturtage" und die "Jüdischen Filmtage" in Saarbrücken und brachte jüdische und muslimische Jugendliche beim Schwenken zusammen. Außerdem machte Bermann sich für die Erinnerung an die Shoah stark.
Auch der Rabbiner-Rülf-Platz an der Saar und das Mahnmal vor der Synagoge am Beethovenplatz in Saarbrücken gehen auf sein Engagement zurück. Das Mahnmal erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Dort sind namentlich alle saarländischen Juden aufgeführt, die von den Nazis deportiert wurden.
Im Oktober 2020 hatte Bermann aus Altersgründen den Vorsitz der Synagogengemeinde Saar abgegeben.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 26.03.2025 berichtet.