Vor knapp einem Jahr starb Queen Elizabeth II. nach 70 Jahren auf dem Thron. Nun beauftragten die britische Regierung und der Palast ein Komitee damit, Vorschläge für ein Denkmal und ein Gedenkprogramm zu erarbeiten. mehr
Drei Premiers, hausgemachte Rezession, harte politische Kehrtwenden - die Briten haben ein chaotisches Jahr hinter sich. Doch selbst unter dem relativ rationalen Premier Sunak stehen ihnen weiter schwere Zeiten bevor. Von Annette Dittert. mehr
Der Sarg von Queen Elizabeth II. wurde auf Schloss Windsor in die Königliche Gruft hinabgelassen. Zuvor hatten 2000 Gäste in der Westminster Abbey der Verstorbenen gedacht. mehr
Weltweit wird die Queen betrauert - auch in den früheren Kolonien Antigua und Barbuda, Barbados und Jamaika. Doch nicht erst seit ihrem Tod dringen Karibikstaaten auf eine Loslösung von der britischen Krone. Von A. Demmer. mehr
Das Commonwealth ist eine lose Vereinigung unabhängiger Staaten. König Charles III. steht jetzt an der Spitze dieser Gemeinschaft. Deren Zusammenhalt bröckelte schon vor dem Tod der Queen. Beschleunigt sich diese Entwicklung nun? Von Imke Köhler. mehr
König Charles III. hat bei seiner Antrittsrede vor Abgeordneten angekündigt, dem Beispiel "selbstloser Pflichterfüllung" von Elizabeth II. zu folgen. Danach flog er nach Edinburgh, wohin der Leichnam der verstorbenen Monarchin unter großer Anteilnahme gebracht wurde. Von Imke Köhler. mehr
"God Save the King" - an diese neuen Worte ihrer Nationalhymne müssen sich viele Briten wohl erst noch gewöhnen. Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Veränderung, auf die sich die Untertanen Ihrer Majestät einstellen müssen. mehr
Die kommenden Tage werden in Großbritannien ganz im Zeichen der Trauer um die Queen stehen. Höhepunkt wird das Staatsbegräbnis am 19. September sein. Ein Überblick. mehr
Die Rolle des britischen Monarchen ist vor allem zeremonieller Natur. In politische Angelegenheiten sollte er sich deshalb nicht einmischen. Als Staatsoberhaupt hat er jedoch auch einige verfassungsmäßige Befugnisse. Ein Überblick. mehr
König wurde Charles III. schon mit dem Tod der Queen - aber jetzt hat ihn der Accession Council auch offiziell zum Monarchen ausgerufen. Als erstes legte er einen altertümlichen Eid ab. Bis zur Krönung kann es aber noch dauern. mehr
Der neue britische König Charles III. hat sich in einer Rede erstmals an die Nation und das Commonwealth gewandt. Dabei erneuerte der Monarch ein Versprechen seiner verstorbenen Mutter Queen Elizabeth II.. mehr
Charles III. ist der neue König. Seine Namensvettern Charles I. und Charles II. regierten im 17. Jahrhundert. Der eine wurde enthauptet, der andere war jahrelang auf der Flucht und hinterließ viele uneheliche Nachkommen. Ein Rückblick. mehr
Es klingt einfach: Stirbt ein britischer Monarch, folgt ihm sein Nachfolger direkt auf den Thron. Doch die Schritte für den neuen König sind komplizierter. Und was ändert sich für Camilla sowie die Söhne und Enkel von Charles? mehr
Das Protokoll für den "D-Day" ist minutiös vorgeplant. Wenn die Queen stirbt, folgen verschiedene "Operationen". Jeder Schritt ist bis ins Detail ausgearbeitet. In London werden Hunderttausende trauernde Menschen erwartet. mehr
Als Elizabeth II. 1926 geboren wurde, war nicht absehbar, dass sie eines Tages auf dem britischen Thron sitzen würde. Als König Georg VI. am 6. Februar 1952 überraschend starb, wurde Prinzessin Elizabeth über Nacht zur Königin. Von Gabi Biesinger. mehr
Queen Elizabeth II. als Püppchen? Für viele Briten eine Attraktion - und eine lohnende Investition. Trotz eines Preises von 120 Euro war die royale Sonderedition der Barbie binnen Sekunden ausverkauft. Von Christoph Prössl. mehr
Die britische Königshaus entzieht Prinz Andrew seine militärischen Titel - als Schadensbegrenzung in eigener Sache. Ob Andrew einen Missbrauchsprozess noch verhindern kann, ist möglicherweise eine Frage des Geldes. Von Gabi Biesinger. mehr
Großbritannien: Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben mehr
Dass sich die Queen mit einer Rede an ihr Volk wendet, kommt nur extrem selten vor. Während des Golfkriegs tat sie dies oder nach dem Tod von Queen Mum - und jetzt wieder angesichts der Corona-Krise. Von Imke Köhler. mehr
Prinz Harry und seine Frau Meghan wollen eigene Wege gehen - und haben dafür jetzt auch die Erlaubnis der Queen. Nach einem royalen Krisentreffen erklärte Elizabeth II., sie unterstütze den Wunsch des Paares. mehr
Die Rede der Queen im Parlament ist ein eingeübtes Ritual. Doch in den Brexit-Turbulenzen geraten auch Elizabeth II. und ihre Rede in den erregten politischen Streit. Warum das so ist, schildert Annette Dittert. mehr
hintergrund
liveblog
Bilder
eilmeldung