Verschärfte Abgasregelung für Kreuzfahrtschiffe in Norwegen mehr
Ab 2026 will Norwegens Regierung keine dieselbetriebenen Kreuzfahrtschiffe mehr in den Geirangerfjord einfahren lassen. Was Klima- und Umweltschutz dienen soll, kommt manchen im Tourismusbetrieb zu plötzlich. Von C. Blenker. mehr
Auf der Arktisinsel Spitzbergen wurde über Jahrzehnte Kohle abgebaut, doch das fossile Zeitalter geht zumindest auf norwegischer Seite zu Ende. Die größte Mine wurde zurückgebaut, so dass sich die Natur das Gebiet zurückerobern kann. Von Christian Stichler. mehr
Der norwegische Staatsfonds hat im ersten Halbjahr wieder einen Milliardengewinn erwirtschaftet. Die höchste Rendite für den größten Pensionsfonds der Welt warfen dabei Technologie-Aktien ab. mehr
In Norwegen hat ein Staudamm infolge starker Regenfälle nachgegeben. Die Polizei hofft nun auf eine gleichmäßige Verteilung des Wassers. Hunderte Menschen in der Gegend waren vorab evakuiert worden. mehr
Heftige Regenfälle haben in Norwegen zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Nördlich von Oslo wurden mehr als 600 Menschen in Sicherheit gebracht. In Schweden sorgt das Sturmtief "Hans" weiterhin für extremes Hochwasser. mehr
Unwetter haben in Nordeuropa schwere Schäden angerichtet. Straßen wurden überschwemmt, Menschen teils mit Hubschraubern in Sicherheit gebracht. In Schweden war gestern ein Zug entgleist, weil der Bahndamm unterspült worden war. mehr
Der Euro hat zum Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht. Das verbilligt Reisen in die USA. Auch in anderen Ländern können deutsche Urlauber von günstigen Wechselkursen profitieren. Von Angela Göpfert. mehr
In einer Testanlage auf den Lofoten soll das Hörvermögen von Walen erforscht werden - nun ist dort ein Zwergwal ums Leben gekommen. An dem Forschungsprojekt gab es von Anfang an Kritik von Walschützern. mehr
Noch immer werden queere Menschen in Deutschland in etlichen Lebensbereichen diskriminiert. Norwegen und Frankreich stehen im Vergleich deutlich besser da - und können in vieler Hinsicht als Vorbild dienen. mehr
Innerhalb weniger Stunden sind im Norden Norwegens mehrere Lawinen abgegangen. Vier Menschen kamen dabei ums Leben, mehrere wurden verletzt. Die Behörden warnen vor weiteren Lawinen und ließen Orte evakuieren. mehr
Der US-Journalist Hersh hatte behauptet, die USA und Norwegen steckten hinter den Explosionen an den Pipelines von Nord Stream 1 und 2. Doch mehrere Details seines Berichts halten einer Überprüfung nicht stand. Von P. Siggelkow. mehr
Die Lecks an der Pipeline Nord Stream 1 haben gezeigt, wie verwundbar die Energieversorgung über die Nordsee ist. Norwegens Marine hat deshalb ihre Patrouillenfahrten verstärkt. Doch auch sie weiß: Sie kann nicht überall sein. Von G. Köhne. mehr
Auf Wasserstoff ruhen große Hoffnungen für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Deutschland ist dabei aber auf Importe angewiesen - etwa aus Norwegen. Beide Länder wollen bis 2030 eine Wasserstoffpipeline bauen. mehr
Wenn Wirtschaftsminister Habeck in Norwegen in einem Zementwerk vorbeischaut, geht es um mehr als den Baustoff: Es geht auch um die Abspaltung, Verflüssigung und Speicherung von CO2. Ein Besuch mit Signalwirkung? Von M. Polansky. mehr
Norwegen finanziert seine Sozialleistungen über einen Staatsfonds, der Öleinnahmen vor allem in Aktien investiert. Im Zuge der schwächelnden Wirtschaft hat dieser nun einen Milliardenverlust erlitten. mehr
Reaktion auf Ukraine-Krieg: Finnland will NATO-Mitglied werden mehr
Wenn es um die Rangliste der Pressefreiheit geht, dann stehen die skandinavischen Länder immer ganz weit oben - auch dieses Jahr. Arne Bartram erklärt, warum das so ist und warum auch im Norden nicht alles perfekt ist. mehr
Es soll der Beginn einer Revolution in der Schifffahrt sein: In Norwegen nimmt das weltweit erste vollelektrische Containerschiff seinen Testbetrieb auf. Künftig soll es sich auch selbst steuern. Von Arne Bartram. mehr
Wer könnte die Lücke füllen, wenn Russland im Fall einer Eskalation der Ukraine-Krise den Europäern den Gashahn zudreht? Norwegen hat bereits abgewinkt. Die USA wollen mehr liefern. Doch reicht das aus? Von Lothar Gries. mehr
Überschattet von dem tödlichen Angriff in Kongsberg hat Norwegens neuer Regierungschef Støre sein Amt aufgenommen. Die neue Minderheitsregierung hält an der Ölförderung fest, was für Kritik sorgt. mehr
Im Kontext der Attacke in Kongsberg verbreiten diverse Medien in Europa einen falschen Namen des Verdächtigen. Dieser wurde von sogenannten Trollen im Netz erfunden. Von Patrick Gensing. mehr
Norwegen ist von einer Gewalttat erschüttert worden: Ein Mann schoss am Abend in der Stadt Kongsberg mit Pfeil und Bogen auf Menschen. Es gab fünf Todesopfer und zwei Verletzte. Der Täter wurde gefasst - sein Motiv ist bislang unklar. mehr
Arbeiterpartei stärkste Kraft: Norwegen steht vor Regierungswechsel mehr
Staatsfonds zählen zu den weltgrößten Investoren an den Finanzmärkten. Strategien und Ziele sind ebenso unterschiedlich wie der Ursprung des Geldes. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie bewegen enorme Summen. Von Till Bücker. mehr
Trauer in Norwegen: Erinnerung an Anschlagsopfer in Oslo und Utoya mehr
Nach Schiffsunglück: Frachter sicher in norwegischem Hafen eingetroffen mehr
Frachter in Seenot: Schiffsbesatzung vor Norwegen aus hoher See gerettet mehr
Vor der Bundestagswahl im September kommt das Thema Rentenreform auf die Agenda. Politiker und Verbraucherschützer fordern eine Ergänzung der gesetzlichen Rente durch staatliche Aktieninvestments. mehr
Die Meldung, dass Norwegen den Tod von geimpften Personen untersucht, hat für viel Aufsehen gesorgt. Viele Menschen fühlen sich offenbar verunsichert, Scharfmacher instrumentalisieren den Fall. Ein Ex-DDR-Spion schreibt im russischen Staatsfunk von einem "Impfmassaker". mehr
Nach Erdrutsch in Norwegen: Weitere Opfer bei Oslo gefunden mehr
Umweltschützer sind mit ihrem Kampf gegen Ölbohrungen in der Arktis vor dem Obersten Gerichtshof Norwegens gescheitert. Die Kläger prüfen nun einen Antrag am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. mehr
Angriff auf Moschee in Norwegen: Polizei ermittelt wegen versuchtem Terror-Akt mehr
Nach Havarie: Kreuzfahrtschiff sicher im Hafen angekommen mehr
Norwegen: Kreuzfartschiff in Seenot mehr
Übung für den Bündnisfall: NATO-Manöver in Norwegen gestartet mehr
NATO-Manöver in Norwegen: Bundeswehr beteiligt sich mit 8.000 Soldaten mehr
Burkas oder Bussitze? mehr
Pressefreiheit weltweit: Auch in Demokratien gibt es mehr Einschränkungen mehr
Weltglücksbericht: Norwegen belegt Platz 1 mehr
liveblog
marktbericht
Bilder