Die juristische Aufarbeitung des rassistischen Anschlags von Hanau hat bis heute zu keinem einzigen Gerichtsverfahren geführt. Dabei wäre ein Prozess möglich und wichtig gewesen, kommentiert Max Bauer. mehr
"One Billion Rising": Weltweiter Protest gegen Gewalt an Frauen mehr
Wachsende Gewalt durch Drogenkartelle zentrales Thema vor Präsidentschaftswahl in Ecuador mehr
Ein Priester wird der sexualisierten Gewalt beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt - weit weg von deutschen Behörden. 11KM zeigt, dass das offenbar kein Einzelfall war. mehr
Gewalt gegen Lehrkräfte ist nach Einschätzung von Schulleitungen ein zunehmendes Problem. Besonders Bedrohungen, Beleidigungen und Mobbing sind weit verbreitet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. mehr
Kurz vor der Bundestagswahl bringt die Regierung noch eine Gesetzesänderung auf den Weg, mit der Frauen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden sollen. Doch ob die Zeit dafür reicht, ist fraglich. mehr
Bundestag debattiert über besseren Schutz von Frauen gegen Gewalt mehr
Dass etwas getan werden muss gegen Gewalt gegen Frauen, darüber herrscht Konsens im Bundestag. Ein rot-grüner Gesetzentwurf dürfte trotzdem keine Mehrheit finden. Die Union wirft der Regierung Wahlkampfmanöver vor. mehr
Immer mehr Kinder leiden nach Angaben von UNICEF unter den Folgen der Kriege in der Welt. Inzwischen wachse weltweit jedes sechste Kind, insgesamt rund 460 Millionen Jungen und Mädchen, in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet auf. mehr
Hunderte Frauen und Mädchen werden in Deutschland Tag für Tag Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt. Aber der Staat unternimmt zu wenig für ihren Schutz, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte und fordert Maßnahmen. mehr
Willkürliche Festnahmen, Misshandlung und Erniedrigung - ein Bericht der israelischen Organisation B'Tselem dokumentiert Gewalt israelischer Soldaten an Palästinensern im Westjordanland. Das sei Alltag, sagen Zeugen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Ein Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe, mehr Frauenhäuser - so will die Regierung von Kanzler Scholz Frauen besser vor Gewalt schützen. Fraglich ist aber, ob das Gesetz durch den Bundestag kommt. Von Marc Feuser. mehr
Vor zwei Jahren wurde Johanna K. von einem Kollegen ermordet. Seit zwei Jahren trauert ihre Mutter. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen will sie auf das Thema aufmerksam machen. Von J. Eberl und T. Lickes. mehr
Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu. Im vergangenen Jahr gab es laut UN-Statistik 85.000 Femizide. Ein Großteil der Frauen wurde vom eigenen Partner oder der Familie getötet. Auch in Deutschland ist die Zahl hoch. mehr
Eine neue Welle der Bandengewalt hat Haiti erfasst. Bei Zusammenstößen in der Hauptstadt Port-au-Prince töteten Polizei und bewaffnete Anwohner zahlreiche mutmaßliche Gangster. mehr
Immer mehr Gewalt gegen Frauen: Familienrechtsanwältin Hedayati ist von der Normalität schockiert, mit der die Zahlen jedes Jahr präsentiert werden. Die Gründe, warum Männer zu Tätern werden, müssten genauer untersucht werden, sagt sie. mehr
Steigende Gewalt und Hass gegen Frauen mehr
Boris Pistorius, SPD/Bundesverteidigungsminister, gedenkt der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zum Volkstrauertag mehr
Arztpraxen oder Krankenhäuser sind für gewaltbetroffene Frauen oft der erste Zufluchtsort. Doch häusliche Gewalt wird noch immer nicht ausreichend erkannt. Das Jüdische Krankenhaus in Berlin will Vorreiter sein. Von Viktoria Kleber. mehr
Jeden Tag werden im Schnitt 290 Polizistinnen und Polizisten in Deutschland attackiert. Billigflieger streichen Verbindungen zusammen. Wird Butter bald zum Luxusgut? mehr
Jeden Tag sind im Schnitt 290 Polizistinnen und Polizisten in Deutschland Gewalt ausgesetzt. Laut BKA ist damit die Zahl der Bedrohungen, tätlichen Angriffe und Widerstandshandlungen auf einen neuen Höchststand gestiegen. mehr
liveblog
interview
Bilder
analyse