Bereits vor dem Flüchtlingsgipfel wird heiß über die künftige Asylpolitik diskutiert. Der Bund stellte noch einmal klar: Um mehr Geld für Länder und Kommunen werde es kommenden Mittwoch nicht gehen. Die Hoffnung liegt auf Lösungen auf EU-Ebene. mehr
Bei der Unterbringung Geflüchteter sind viele Kommunen am Limit. Der Flüchtlingsgipfel erfüllte ihre Erwartungen nicht. Finanzfragen wurden vertagt. Einzelne Zusagen des Bundes gab es trotzdem - neben dem Versprechen einer engeren Zusammenarbeit. mehr
Bund, Länder und Kommunen beraten über den Umgang mit Geflüchteten. Landräte fordern neue Konzepte, weil Platz rarer wird - und der Unmut größer. Ein Stimmungsbild aus Sachsen und Brandenburg offenbart unterschiedliche Ansätze. Von T. Vorreyer mehr
Die Länder beklagen enormen Druck bei der Versorgung von Geflüchteten. In den Kommunen fehlt es an Wohnungen, Kitaplätzen und Lehrern. Nun soll ein Flüchtlingsgipfel helfen. Wie soll es weitergehen? mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat den Kommunen zur Bewältigung der Flüchtlingslage mehr Geld und Immobilien in Aussicht gestellt. Die Bundesländer kritisieren offene Fragen bei der Finanzierung und weitere Aufnahmeprogramme für Migranten. mehr
Menschenrechtsorganisationen und Opposition haben die Vereinbarungen des Pariser Migrationsgipfels scharf kritisiert. Frankreich, Deutschland und weitere EU-Staaten streben eine engere Zusammenarbeit mit afrikanischen Transitländern wie Libyen an. mehr
Flüchtlingsgipfel: Einschätzungen von M.v. Haaren zu den Ergebnissen mehr
Flüchtlingsgipfel: Pläne für schnellere Abschiebungen mehr
Flüchtlingsgipfel in Wien: Merkel sagt Hilfe zu mehr
VW, RWE, Siemens - alle wollten sie Jobs für Flüchtlinge schaffen. Was wurde bislang erreicht und wie sieht die Prognose aus? tagesschau.de erklärt, welche Faktoren über die Integration auf dem Arbeitsmarkt entscheiden. mehr
In der Flüchtlingspolitik erlebt Europa seine bislang wohl größte Krise. Beim EU-Gipfel im Februar sollen diplomatische Lösungen gefunden werden. Die Gegner von Flüchtlingsquoten - Tschechien, Polen, Ungarn und die Slowakei - wollen sich zuvor abstimmen. mehr
Vor EU-Flüchtlingsgipfel: Merkel warnt vor Rückfall in nationalstaatliches Denken mehr
Bewältigung der Flüchtlingskrise: Koalition einigt sich auf Maßnahmenpaket mehr
EU-Flüchtlingsgipfel: Einigung mit der Türkei und offene Fragen mehr
Maßnahmenpaket zur Flüchtlingskrise: Städte und Länder reagieren verhalten mehr
Einigung bei Flüchtlingsgipfel: Monatliche Pauschale für jeden Flüchtling mehr
Flüchtlingsgipfel: Beratungen über Umgang mit steigenden Asylbewerberzahlen mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder