An der Wall Street hatten die Anleger den Zinsentscheid der Notenbank sowie Quartalsberichte aus dem Tech-Sektor zu verarbeiten. Eine klare Richtung fanden sie lange nicht. Beim DAX lief es besser. mehr
Oliver Feldforth, HR, zur Senkung des Leitzinses mehr
Die Europäische Zentralbank hat erneut die Zinsen gesenkt. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins fällt damit zum fünften Mal in Folge. mehr
Update Wirtschaft vom 30.01.2025 mehr
Erst erlebten die Immobilienpreise einen historischen Verfall, nun steigen sie wieder. Gleichzeitig aber gehen die Zinsen zurück. Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer im neuen Jahr? Von S. Schreiber. mehr
Die Europäische Zentralbank hat 2024 die Zinswende eingeläutet. Bei Verbrauchern ist das in vielen Fällen aber gar nicht angekommen. Worauf können sich Sparer für 2025 einstellen? Von Constantin Röse. mehr
Der designierte US-Präsident Trump denkt darüber nach - jetzt schlägt auch FDP-Chef Lindner vor, Kryptowährungen in die Reserven der EZB aufzunehmen. In seiner Zeit als Finanzminister gab es noch keine Vorstöße in diese Richtung. mehr
Laut Zentralbank-Präsidentin Christine Lagarde nähert sich die EZB ihrem Ziel einer Inflationsrate von zwei Prozent. Sorgen bereitet ihr aber die Teuerung im Dienstleistungssektor. mehr
Claudia Buch ist die Chef-Bankenaufseherin der EU. Wie es Europas Geldinstituten angesichts von Konjunkturflaute und vielen Firmenpleiten geht, erklärt sie im Interview mit der ARD-Finanzredaktion. mehr
Nach zwei Jahren Stagnation trauen Experten der deutschen Wirtschaft auch 2025 nur wenig zu. Die Probleme sind überwiegend hausgemacht. Was macht Deutschland falsch - und was müsste sich ändern? Von Angela Göpfert. mehr
Die Europäische Zentralbank senkt zum vierten Mal in diesem Jahr die Zinsen im Euroraum. Um 0,25 Prozentpunkte setzen die Währungshüter den Zins herab, den Banken für geparktes Geld bei der EZB erhalten. mehr
Update Wirtschaft vom 12.12.2024 mehr
Die Inflation in der Eurozone zieht wieder an: schleichend, aber hartnäckig. Die Zentralbank rätselt über die Ursachen - und dürfte erneut die Zinsen senken. Kritiker werfen der EZB Fehler in der Geldpolitik vor. Von K.-R. Jackisch. mehr
Auch zum Ende der Woche haben die Börsen ihre Kursrally weiter fortgesetzt. Dies- und jenseits des Atlantiks sind erneut die Rekorde gepurzelt, der Rekordhunger der Anleger ist noch nicht gestillt. mehr
Vor neuen Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden, haben sich die US-Anleger bedeckt gehalten. Zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt. mehr
Nach dem Rekordlauf der vergangenen Sitzungen haben es die US-Anleger heute ruhiger angehen lassen. Für den DAX war es mit dem Sprung über 20.000 Punkte ein historischer Tag. mehr
Die US-Anleger waren zum Wochenschluss auch am Aktienmarkt in Kauflaune. Am Black Friday, dem Brückentag nach dem Thanksgiving-Fest, setzte die Wall Street ihren Rekordlauf fort. mehr
Vor dem Hintergrund einer sinkenden Inflation hat die EZB erneut die Leitzinsen gesenkt - seit Sommer bereits das dritte Mal. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins fällt auf 3,25 Prozent. mehr
Update Wirtschaft vom 17.10.2024 mehr
Die Preise steigen langsamer, eine neue Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wird erwartet. Doch geht es so weiter? Bei einem Treffen in Slowenien könnten die Währungshüter die Weichen stellen. Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Die Inflation geht zurück und die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert: Sie senkt die Zinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr. Der sogenannte Einlagenzins liegt nun bei 3,5 Prozent. Das hat Folgen nicht nur für Sparer. mehr
exklusiv
Bilder
liveblog