Update Wirtschaft vom 24.01.2025 mehr
US-Präsident Trump hält Rede bei Weltwirtschaftsforum in Davos mehr
In einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump Unternehmen aufgerufen, in den USA zu produzieren. Tun sie es nicht, müssten sie mit Zöllen rechnen. An die OPEC appellierte er, den Ölpreis zu senken. mehr
Update Wirtschaft vom 23.01.2025 mehr
Weltwirtschaftsforum zu Trumps Zollplänen: Sandra Biegger, ARD Genf, zzt. Davos mehr
Update Wirtschaft vom 22.01.2025 mehr
In Davos dreht sich vieles um einen Mann, der nicht einmal vor Ort ist. Europäische Spitzenpolitiker nutzen das Weltwirtschaftsforum aber, um ihre Position zu Präsident Trump abzustecken: Man will sich auf die eigene Stärke besinnen. Von K. Hondl. mehr
Sandra Biegger, ARD Genf, zzt. Davos, über das Weltwirtschaftsforum nach Antritt Trumps mehr
Etwa 3.000 Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Ihr Topthema aber ist ein Mann, der nur virtuell erwartet wird: der neue US-Präsident Donald Trump. mehr
Die reichsten Menschen der Welt werden immer reicher. Das ist das Ergebnis einer Oxfam-Studie. Teilweise wachsen ihre Vermögen um bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Tag. Im Gegensatz dazu müssen mehr Menschen Hunger leiden. mehr
Ein Bergrestaurant im Schweizer Skiort Davos soll mit einem Aushang angekündigt haben, keine Ski oder Schlitten mehr an Jüdinnen und Juden verleihen zu wollen. Die Kantonspolizei leitete Ermittlungen ein. mehr
Ukraine und Lage in Nahost Themen zum Abschluss des Weltwirtschaftsforums in Davos mehr
Der Ukraine-Krieg dauert nun schon fast zwei Jahre, ein Ende ist nicht in Sicht. Präsident Selenskyj sagte in Davos, dieses Jahr müsse entscheidend sein, um einen Sieg gegen Russland zu erringen. Den Westen mahnte er zur Geschlossenheit. mehr
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos steht besonders die Geopolitik im Fokus - es geht um die Kriege in Nahost und der Ukraine. Finanzprofis sind skeptisch, ob Davos diesmal seinen Ansprüchen gerecht werden kann. Von C. Röse. mehr
Weltwirtschaftsforum in Davos: Oxfam weist auf ungerechte Vermögensverteilung hin mehr
Update Wirtschaft vom 15.01.2024 mehr
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos stehen in dieser Woche viele Krisen auf der Agenda. Zuletzt gab es aber Entspannungssignale für die globale Konjunktur. Das macht Experten Hoffnung. Von Till Bücker. mehr
Klaus Schwab ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jedes Jahr ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur - vor allem wegen eines Buches. Von P. Siggelkow. mehr
Die Folgen des Kriegs in Europa erschweren laut Weltrisikobericht den Kampf gegen den Klimawandel - der derzeit das größten Risiko für die globale Wirtschaft ist. Gemeinsame Strategien für die langfristigen Probleme seien nötig. mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen will der Ukraine dabei helfen, "sich aus der Asche zu erheben". In Davos kündigte sie dafür neue Finanzmittel an. NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnte den Kreml. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist dankbar für die Unterstützung, doch beim Weltwirtschaftsforum in Davos forderte er schärfere Sanktionen gegen Russland. Die Kosten für den Wiederaufbau schätzt er auf mehrere Milliarden. mehr
analyse
liveblog
Bilder
kommentar