"Waffenstillstand ist unrealistisch", Daniel Gerlach, Nahost-Experte, zur Situation vor Besuch von US-Außenminister Blinken mehr
US-Außenminister Blinken hat sich mit Palästinenser-Präsident Abbas im Westjordanland getroffen. Abbas forderte eine sofortige Feuerpause im Gazastreifen. Blinken sagte, die Palästinensische Autonomiebehörde sollte die Kontrolle im Gazastreifen übernehmen. mehr
Die Zivilisten im Gazastreifen müssen geschützt werden, so US-Außenminister Blinken bei einem Treffen mit Amtskollegen im Nahen Osten. Einen sofortigen Waffenstillstand lehnte er jedoch ab: Dieser würde lediglich der Hamas in die Hände spielen. mehr
Oliver Feldforth, ARD Tel Aviv, über die Bemühungen von US-Außenminister Blinken für eine Deeskalation im Nahen Osten mehr
Wie viele andere westliche Regierungen hielt sich auch das Weiße Haus mit Aussagen zum Wagner-Aufstand zurück. Im US-Fernsehen sagte Außenminister Blinken jedoch, dass man nun in Russland Risse sehe, die es vorher nicht gegeben habe. Von Claudia Sarre. mehr
Die Meinungsverschiedenheiten bleiben, doch immerhin reden sie wieder miteinander: US-Außenminister Blinken hat nach seiner China-Reise deutlich gemacht, wie wichtig die Gespräche waren. Von Steffen Wurzel. mehr
US-Außenminister Blinken zu Gesprächen in Peking mehr
Zuvor war über ein Treffen spekuliert worden: Nun hat Chinas Staatschef Xi US-Außenminister Blinken in Peking zu einem Gespräch getroffen. Seit Jahren ist die Beziehung beider Staaten angespannt. Xi sprach von Fortschritten im Verhältnis zu den USA. mehr
US-Außenminister Blinken hat seine Gespräche in Peking fortgesetzt. Am zweiten Tag seines Besuchs sprach er mit Chinas obersten Außenpolitiker Wang. Ein Treffen mit Staatschef Xi soll folgen. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Es ist seine erste China-Reise als US-Außenminister: Antony Blinken ist in Peking mit seinem Amtskollegen Qin zusammengetroffen. Gesprächsstoff gibt es genug, das Thema mit dem "größten Risiko" benannte Peking klar. mehr
Das Verhältnis ist schon lange angespannt: Nun reiste mit Blinken seit Jahren wieder ein US-Außenminister nach China. Dort traf er zunächst seinen chinesischen Amtskollegen - über weitere Treffen wird spekuliert. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
US-Außenminister Blinken hat seine Gespräche in China aufgenommen. Er traf zunächst seinen chinesischen Kollegen Qin. Die Stimmung zwischen den beiden Ländern ist aktuell sehr angespannt. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Vor seiner wegen diplomatischer Spannungen verschobenen China-Reise gibt sich US-Außenminister Blinken offen. Zeichen der Annäherung kommen von US-Präsident Biden, der ein Treffen mit Staatschef Xi in Aussicht stellt. mehr
Die Planungen für eine ukrainische Offensive zur Rückeroberung von Russland besetzter Gebiete laufen. US-Außenminister Blinken sieht die Ukraine dafür gerüstet. Der ukrainische Außenminister Kuleba warnte indes vor zu hohen Erwartungen. mehr
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der über den USA gesichtet wurde, sorgt für neue Spannungen zwischen den Großmächten. US-Außenminister Blinken sagte eine China-Reise kurzfristig ab. Die Regierung in Peking weist die Spionagevorwürfe zurück. mehr
Der Iran hat jegliche Verbindung zu dem Mann abgestritten, der Salman Rushdie angegriffen hat. Stattdessen machte ein Ministeriumssprecher den Autor selbst für den Angriff verantwortlich. US-Außenminister Blinken kritisierte den Iran. mehr
US-Außenminister Blinken hat China vorgeworfen, den Besuch der US-Demokratin Pelosi in Taiwan zu benutzen, um die Spannungen um die Insel zu eskalieren. Taiwan wittert ebenfalls Gefahr - und stuft die Manöver als Simulation eines Angriffs ein. mehr
Die Türkei streitet mit der NATO über eine mögliche Aufnahme Schwedens und Finnlands. Beim Treffen von US-Außenminister Blinken mit seinem Kollegen Cavusoglu dürfte es um den Preis der Zustimmung gehen. Von K. Senz. mehr
Moskau reagiert auf die Strafmaßnahmen der USA und seiner Verbündeten: Präsident Biden und Kanadas Premier Trudeau sowie zahlreiche Regierungsmitglieder beider Länder stehen jetzt auf einer "schwarzen Liste". Sie dürfen nicht mehr nach Russland einreisen. mehr
US-Außenminister Blinken ist überzeugt: Kein Land kann mit globalen Problemen allein fertig werden. Im tagesthemen-Interview spricht er über den China-Konflikt, den Afghanistan-Abzug - und den Zickzack des Fortschritts. mehr
Bilder