Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
Nach dem Ausbruch des Marburg-Virus in Ruanda vermutet die WHO Infektionen auch im benachbarten Tansania. Acht Menschen sollen bereits gestorben sein. Das globale Risiko schätzt die Organisation aber als gering ein. mehr
Noch immer gibt es keine Entwarnung in Südkalifornien. Zwar sind die angekündigten Winde schwächer ausgefallen als befürchtet, doch die lokale Wetterbehörde warnt: "Wir sind noch nicht über den Berg." mehr
Besonders gut war die Luftqualität in der zweitgrößten Stadt der USA nie. Aber die verheerenden Brände sorgen für noch mehr Schadstoffe in der Luft. Los Angeles reagiert - um vor allem gefährdete Menschen zu schützen. mehr
Brände in Kalifornien: Orkanartiger Wind könnte Lage wieder verschärfen mehr
Wachsamkeit in Finnland: Aufrüsten für mehr Sicherheit mehr
Japan: Die Schule der Avatare mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen weiter schlecht mehr
US-Wahlkampf: Tesla-Chef Musk als Wahlhelfer für Trump, "Black Voters": Interviewreihe zur US-Wahl mehr
"Forest City": Geisterstadt in Malaysia mehr
Schwierigkeiten bei der Wollproduktion in Neuseeland: Farmer kämpfen um ihre Zukunft mehr
Neues Modellprojekt in Japan für Demenzkranke mehr
AUSLAND: UN werfen Russland systematische Folterung vor mehr
Verteidigung politischer Häftlinge in Russland mehr
Nationalpark in Albanien: Tourismus statt Naturschutz?, San Francisco: Niedergang einer Traumstadt mehr
Faschismus in Italien: Nazi-Parolen in der Fratelli d‘Italia mehr
Modelldörfer und Foren: Demokratie auf chinesisch mehr
Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft: Das Erbe der Sklaverei in Brasilien mehr
Weiter keine Einigung bei Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg mehr
Gut jede zweite DAX-Aktie gehört ausländischen Investoren. Damit fließt auch die Hälfte der Dividenden ins Ausland. Neun der 40 DAX-Konzerne sind aber mehrheitlich in deutscher Hand. mehr
Das Oberste Gericht in Bangladesch hat das umstrittene Quotensystem abgeschwächt - trotzdem gingen die Proteste zunächst weiter. Mehr als 140 Menschen wurden getötet. Nun setzt eine wichtige Organisation ihre Aktionen vorübergehend aus. mehr
Massenproteste mit mehr als 100 Toten: In Bangladesch hatte eine von der Regierung geplante Quotenregelung Unruhen ausgelöst. Das Oberste Gericht kippte nun Teile der Reform. Das Auswärtige Amt riet von Reisen ab. mehr
Stimmung junger Menschen vor der US-Wahl mehr
Vor Parlamentswahl in Großbritannien: Konservative Tories könnten Macht verlieren mehr
Bei der Wahl vor gut vier Wochen hatte der ANC erstmals seit Ende der Apartheid seine absolute Mehrheit verloren. Einer der bisher schärfsten Gegner wird zum Regierungspartner. Nach zähen Verhandlungen steht das Kabinett. mehr
Zehn Jahre nach Ausrufung des Kalifats mehr
Online-Betrug und Menschenhandel in Kambodscha, Mauretanien - Mit dem Zug durch die Wüste mehr
Umweltverschmutzung in Indonesien: Arzt kämpft gegen Plastikmüll mehr
Mit dem endgültig besiegelten Asylgesetz will die EU Zuwanderung steuern und begrenzen. Welche Regeln gelten nun? Und ist der jahrelange Streit zwischen den Staaten damit gelöst? Antworten von Jakob Mayr. mehr
Deutschland belegt laut einer Umfrage den fünften Rang der beliebtesten Arbeitsstandorte. Beschäftigte, die hierzulande arbeiten, bleiben häufig im Land. Kriterium sind vor allem Arbeitsbedingungen. mehr
Wir haben den Ideenimport aus verschiedenen Gründen eingestellt. Die ARD-Korrespondenten und Korrespondentinnen berichten aber weiter für euch: z.B. jede Woche im Weltspiegel-Podcast. Hört doch mal rein! mehr
Im Nordosten Afghanistans hat sich erneut ein schweres Erdbeben ereignet. Die Erschütterungen waren bis in die Hauptstadt Kabul und ins Nachbarland Pakistan zu spüren. Über Schäden oder Opfer ist bislang nichts bekannt. mehr
Die Verluste sind hoch, viele Kämpfer erschöpft: Die ukrainische Armee braucht mehr Soldaten. Für den Präsidenten ist die Frage der Mobilisierung eine "heikle". Nun will Verteidigungsminister Umjerow Männer aus dem Ausland zurückholen. mehr
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat laut eigener Aussage derzeit keine Pläne, im Ausland lebende Ukrainer in die Armee einzuziehen. Entsprechende Medienberichte bezeichnete das Ministerium als Interpretationsfehler. mehr
Viele Unternehmen mit Auslandsgeschäft planen in den kommenden Monaten höhere Investitionen außerhalb Deutschlands. Besonders in den Vereinigten Staaten und Indien sind die Geschäftserwartungen gut. mehr
Eigentlich sollte die neue russische Botschaft direkt neben dem australischen Parlamentsgebäude stehen. Jetzt hat Australiens Regierung den Bau verhindert. Als Grund nannte Premierminister Albanese die Sorge um die nationale Sicherheit. mehr
Jahrelang stritten die EU-Kommission und Berlin über die Nitratbelastung im Grundwasser. Nun hat die Behörde das Verfahren gegen Deutschland eingestellt. Im Fall einer Verurteilung hätte eine hohe Geldstrafe gedroht. mehr
Schweden soll bald Mitglied der NATO werden - da sind sich fast alle Staaten einig. Bei der Ukraine ist das anders. Außenministerin Baerbock stellte sich gegen Beitrittsverhandlungen "mitten im Krieg". Von H. Schmidt. mehr
DAX-Aktionäre konnten sich in diesem Jahr über Rekord-Ausschüttungen freuen. Überwiegend profitierten ausländische Anteilseigner. Denn der DAX ist zu mehr als 50 Prozent in ausländischer Hand. mehr
Der Streit um die in Donald Trumps Privathaus beschlagnahmten Dokumente geht weiter. Raymond Dearie heißt der nun ernannte Sondergutachter, der die Unterlagen sichten soll. Was ist von ihm zu erwarten? Von Ralf Borchard. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder