Bildungsministerin Stark-Watzinger möchte Schülerinnen und Schüler besser auf Katastrophenfälle vorbereiten. Während sie von vielen Bildungspolitikern für ihren Vorschlag Kritik erntet, signalisiert der Deutsche Lehrerverband Zustimmung. mehr
Bildungsministerin Stark-Watzinger hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen besser auf Katastrophenfälle vorzubereiten. Schulen sollten Zivilschutzübungen abhalten. Die CDU-Bundesvize Prien warnte davor, Kindern Angst zu machen. mehr
Mal angenommen, Deutschland wird angegriffen und muss sich verteidigen. Ist die Bundeswehr in der Lage? Was kommt auf jeden einzelnen zu? Und wie können wir uns auf so ein Szenario vorbereiten? Ein Gedankenexperiment. mehr
Im Kriegsfall gibt es kaum noch funktionierende Schutzräume in Deutschland. Das zeigt eine Bestandsaufnahme der Regierung. Sollte man nun neue Bunker bauen? Falscher Ansatz, sagen Experten. Von David Zajonz mehr
Ob Hochwasser oder Cyberattacken: Künftig sollen Experten in einem "Kompetenzzentrum" Gefahrenlagen besser einschätzen. Bei der Innenministerkonferenz geht es auch ums Geld. Von Michael Stempfle. mehr
Nicht hamstern, sondern vernünftige Vorräte anlegen - das empfiehlt Zivilschutz-Experte Kast vom Deutschen Roten Kreuz. Im Interview mit tagesschau.de verweist er auf die individuellen Bedürfnisse. So ergebe es für Veganer wenig Sinn, Dosenwurst einzulagern. mehr
Konzept für Zivilschutz: Empfehlungen zu Notfall-Vorräten mehr
Bilder