Außenminister Westerwelle besucht den Sudan. Was kann er erreichen? Deutschland hat in der Region wenig Einfluss, meint Sudan-Experte Wolfram Lacher. Im Interview mit tagesschau.de spricht er von der schwierigen Zukunft des Südsudans, eines neuen Staats mit vielen Konflikten und Machtkämpfen. mehr
Politikwissenschaftler Gerd Langguth zur Lage der FDP mehr
Unsouverän und ohne Perspektive - das Urteil von Politikwissenschaftler Langguth über Noch-FDP-Chef Westerwelle fällt verheerend aus. Im Interview mit tagesschau.de rät Langguth den Liberalen dazu, reinen Tisch zu machen. Der Partei fehle aber derzeit das Kraft- und Machtzentrum. mehr
Bundesaußenminister Westerwelle zur Lage in Ägypten mehr
Die FDP müht sich, die Debatte um ihren Vorsitzenden zu beenden, doch die Frage nach der Zukunft von Guido Westerwelle steht im Raum. Der Politikwissenschaftler Woyke sagt im Interview mit tagesschau.de, Westerwelle sei als Parteichef irreparabel beschädigt. Die Partei brauche ihn aber noch - als Sündenbock. mehr
ARD-Korrespondent Graebert zur Führungsdebatte um Westerwelle mehr
Die Türkei ist nicht bereit für einen EU-Beitritt - das stellte Außenminister Westerwelle schon vor seinem Besuch dort klar. Heute spricht er darüber mit seinem Amtskollegen Davotoglu. Diesem klingt jedoch noch die gegenteilige Botschaft in den Ohren - vom britischen Premier Cameron. mehr
Markus Kaim zur Regierungserklärung von Westerwelle zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan mehr
Für die FDP geht es langsam wieder aufwärts, für Westerwelle dagegen abwärts: Das Ansehen des FDP-Chefs und Außenministers hat laut ARD-DeutschlandTrend erheblich gelitten - eine Folge der von ihm angestoßenen Hartz-IV-Debatte. Westerwelle fährt den schlechtesten Wert seit 2005 ein. mehr
Es geht wieder aufwärts für die FDP. Laut DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin legen die Liberalen um zwei Punkte auf zehn Prozent zu. 69 Prozent der Bundesbürger glauben jedoch, dass Parteichef Westerwelle mit seinen Aussagen über Empfänger von Sozialleistungen der FDP geschadet hat. mehr
Die Bundesregierung will nach ARD-Informationen die Abwrackprämie auch auf andere Bereiche ausdehnen. Vor allem der Gesundheitssektor soll gefördert werden. Insbesondere Patienten, die dritte Zähne brauchen, dürfen demnach auf Zuschüsse hoffen. mehr
Bilder