Bereits zum dritten Mal haben China und Russland ein Veto gegen eine Syrien-Resolution des UN-Sicherheitsrates eingelegt. Die Zukunft der Beobachtermission UNSMIS ist damit ungewiss. Sondergesandter Annan, die USA und unter anderem Deutschland kritisierten das Veto heftig. mehr
Die amerikanische UN-Botschafterin Rice hat indirekt eine Militärintervention in Syrien zur Diskussion gestellt. Ähnlich wie Rice äußerte sich auch Frankreichs Präsident Hollande. Was dahinter steckt, erklärt John Kornblum, ehemals Botschafter der USA in Berlin, im Interview mit tagesschau.de. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat die Entsendung von Beobachtern nach Syrien beschlossen. Auch Russland stimmte überraschend dem Entwurf zu. Das Vorausteam soll die Einhaltung der Waffenruhe überwachen und eine größere Mission vorbereiten. In Syrien soll es sich "ungehindert" bewegen dürfen. mehr
Die Arabische Liga wendet sich angesichts der Gewalt in Syrien nun an den UN-Sicherheitsrat. Nach dem Scheitern der Beobachtermission sollen Blauhelm-Soldaten in das Land geschickt werden, fordert die Liga. Auch beschloss sie, alle diplomatischen Kontakte zu dem Land abzubrechen. mehr
Mögen die arabischen Staaten noch so sehr auf eine UN-Resolution gegen Syrien dringen - Russland bleibt hart. Die UNO dürfe sich nicht in die Angelegenheiten anderer Staaten einmischen, betonte der russische UN-Botschafter. Dennoch hofft der Westen, dass es noch zu einer Resolution kommt. mehr
Noch nicht einmal sein genaues Alter kennt man: Gerade mal 28 oder 29 Jahre alt ist der neue nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un. Fest steht aber: Der junge Mann wird sich seine eigenen Verbündeten suchen müssen. Davon zeigt sich der Nordkorea-Experte Walter Klitz im Interview mit tagesschau.de überzeugt. mehr
Nach monatelanger Blockade hat Russland dem UN-Sicherheitsrat überraschend einen Entwurf einer Syrien-Resolution vorgelegt. Darin wird die Gewalt aller Beteiligten in dem Land verurteilt. Die anderen Ratsmitglieder begrüßten zwar den Vorstoß, allerdings geht er ihnen nicht weit genug. mehr
Die EU-Staaten erhöhen abermals den Druck auf die syrische Regierung: Gemeinsam wollen sie im Sicherheitsrat UN-Sanktionen gegen Präsident Assad durchsetzen. Die USA sicherten bereits ihre Unterstützung zu. Die Zustimmung der Veto-Mächte China und Russland gilt als unwahrscheinlich. mehr
Delegation aus fast 200 Ländern berät im japanischen Nagoya über Artenschutz mehr
Der Goldstone-Bericht, benannt nach dem Leiter des zuständigen UN-Teams, ist das Ergebnis einer Untersuchung des Gaza-Krieges. Darin werden Israelis und Palästinensern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Israel weigerte sich, mit dem UN-Team zusammenzuarbeiten, wegen angeblicher Einseitigkeit des Mandats. mehr
UN stellt Weltbevölkerungsbericht vor mehr
Fast alle Opfer von Streumunition sind Zivilisten. Oft trifft es Kinder, die lebenslang Prothesen tragen müssen. Ab heute gilt die internationale Streubomben-Konvention. Auch wenn die größten Militärmächte die Konvention nicht unterschrieben haben, entfaltet sie Wirkung. mehr
Die Kritik von UN-Inspektor Munoz am deutschen Bildungssystem hat die Diskussion über die Hauptschulen in Deutschland neu entfacht. Sollen sie abgeschafft werden oder sind sie für viele Schüler die letzte Chance? Die wichtigsten Fragen beleuchtet tagesschau.de im Pro-und-Contra-Interview.
faq
liveblog
Bilder
eilmeldung
hintergrund