Auf der B51 am Bübinger Industriegebiet sind am Mittwochnachmittag ein Kleinwagen und ein Transporter zusammengestoßen. Dabei wurden alle Beteiligten verletzt, teilweise schwer. Auslöser war offenbar ein missglückter Abbiegevorgang. mehr
7.000 Vergissmeinnicht an öffentlichen Plätzen im Saarland: Mit dieser Pflanzaktion will das saarländische Gesundheitsministerium wieder ein Zeichen für mehr Bewusstsein im Umgang mit Demenz setzen. mehr
Nach dem Cyberangriff vom Wochenende laufen die Arbeiten an den IT-Systemen der Gemeinde Kirkel weiter auf Hochtouren, auch dank Hilfe aus den Nachbarkommunen. Inzwischen ist eine zentrale E-Mail-Adresse wieder freigeschaltet. mehr
Im Landtag haben die Abgeordneten am Nachmittag zwei Anträge von CDU und SPD debattiert. Beide Parteien wollen, dass sich die Politik sich für den Erhalt der saarländischen Automobilindustrie einsetzt. Während die SPD gezielt Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge fördern will, spricht sich die CDU gegen ein Verbrenner-Verbot aus. mehr
In der Saarbrücker Innenstadt ist am Mittag ein Linienbus in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Augenzeugen berichten von einer weithin sichtbaren Rauchsäule. mehr
Sie ist die älteste Brauerei im Saarland: Bruch, über viele Jahrzehnte am Saarbrücker Rotenbühl zuhause. Doch mehrere Insolvenzen sorgten für ein Ende am Stammhaus. Seit Mittwoch geht es aber wieder weiter – in Neunkirchen. mehr
Die AfD-Fraktion im saarländischen Landtag ist erneut mit einer Forderung nach Bürokratieabbau gescheitert. In den letzten 13 Monaten hatte die Partei bereits drei ähnliche Vorstöße unternommen. mehr
Am Mittwoch ging es vor dem Oberverwaltungsgericht Saarlouis erneut um den Anstieg des Grubenwassers. Die Stadt Lebach und die Gemeinden Nalbach und Saarwellingen haben als letzte Kommunen ihre Klagen aufrechterhalten. Eine Entscheidung des Gerichts wird in den kommenden zwei Wochen erwartet. mehr
Der Landtag hat am Vormittag darüber debattiert, wie man zunehmende Gewalt an Schulen in den Griff bekommt. Die oppositionelle CDU-Fraktion fordert von der Landesregierung in einem entsprechenden Antrag Konzepte zur Gewaltprävention. mehr
Der saarländische Landtag hat am Mittwoch darüber beraten, wie die Gesundheitsversorgung an unterschiedliche Bedürfnisse von Männern und Frauen angepasst werden kann. Mit den Stimmen von CDU und SPD wurde ein Antrag beschlossen, der die Forschung und Aufklärung über so genannte „geschlechtersensible Medizin“ stärken soll. mehr
Der Frust über das deutsche Gesundheitssystem wächst auch im Saarland. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ist jeder dritte Saarländer aktuell nicht zufrieden mit der medizinischen Versorgung im Land. Besonders das Angebot an Fachärzten wird kritisiert. mehr
In Luxemburg werden immer häufiger Fahrzeuge gestohlen. Die Zahlen haben laut Mobilitätsministerium einen neuen Höchststand erreicht. In einigen Fällen kam es sogar zum Gebrauch von Waffen. mehr
Adidas statt Nike, Fritz-Kola statt Coca-Cola oder Arte Mediathek statt Netflix. Weltweit formiert sich der Widerstand gegen die aktuelle Politik der USA. Auch in der EU wird der Protest größer: Nutzer empfehlen europäische Alternativen zu amerikanischen Produkten. Doch wie wirksam ist der Boykott wirklich? mehr
Immer wieder schwimmt auf dem Erbach bei Homburg Schaum. Der NABU hat eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Die Grünen im Saarland fordern zudem, dass das Umweltministerium eingreift. mehr
Vom Geld, das für das Bürgergeld vorgesehen ist, landen etwa zwei Drittel bundesweit durchschnittlich in die Verwaltung. Die Zahlen im Saarland sind ähnlich. Änderung könnte eine Reform bringen. mehr
In Stuttgart hat am Dienstag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Hacker begonnen, der auch einen Cyberangriff gegen ein Unternehmen aus dem Saarland gestartet haben soll. Der wirtschaftliche Schaden liegt bei rund 3500 Euro. mehr
Der Bundestag hat eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten höherer Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen Infrastruktur von 500 Milliarden Euro beschlossen. Die dafür notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde erreicht. mehr
Seit mehr als sechs Jahren ist Horst Steffen Trainer des aktuellen Fußball-Zweitligisten SV 07 Elversberg. Nach einigen Jahren in der Regionalliga Südwest gelang der SVE mit dem mittlerweile 56-jährigen Steffen der Durchmarsch bis in die zweithöchste Spielklasse Deutschlands. Doch was ist das Erfolgsrezept der SVE? mehr
Der Saarbrücker Gewürz- und Saucenhersteller Eppers wird an das österreichische Lebensmittelunternehmen Novataste verkauft. Laut Hersteller ändere sich für die Kunden allerdings nichts, die Marke bleibe erhalten – und auch die Stellen seien sicher. mehr
Die Gemeinde Kirkel ist am 14. März Opfer eines Cyberangriffs geworden. Fälle wie dieser zeigen, dass sich Angriffe auf die Softwaresysteme nicht nur an große Unternehmen richten. Von wo die Täter agieren und wie genau sie vorgehen, bleibt Inhalt der Ermittlungen. mehr
Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG bekommen am Bostalsee eine neue Unterkunft. Bislang gab es lediglich eine Unterkunft für elf Personen auf dem Campingplatz. Das Land bezuschusst den Neubau. mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat am Dienstag die ersten Schritte für die erweiterte Frankreichstrategie vorgestellt. Unter anderem soll es mehr Angebote zum Spracherwerb geben – von der Kita bis zur Ausbildung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen französischsprachigen Ländern soll ausgeweitet werden. mehr
Mehrere Jahrzehnte hatte es Streit um die Zukunft der Baumwollspinnerei in St. Ingbert gegeben. Inzwischen schreitet der Umbau voran, die Rohbauarbeiten haben begonnen. Bis das neue Rathaus mit integriertem Museum fertig ist, soll es noch zwei Jahre dauern. mehr
Im Mittelalter warnten sie vom höchsten Turm der Stadt vor Gefahren: Türmer. Jetzt werden wieder welche gesucht – für die Musikfestspiele Saar. Dann sollen ihre Signale aber nicht warnen, sondern auf das Festival aufmerksam und Lust aufs Programm machen. mehr
Vor einem Jahr ist das zentrale Organspenderegister in Deutschland gestartet. Viel getan hätte sich dadurch allerdings nicht, sagt ein Mediziner am Winterberg-Klinikum in Saarbrücken. Ist das Thema Organspende zu kompliziert in Deutschland? mehr
Autofahrer bei Altforweiler und Berus können aufatmen: Nach monatelangen Sanierungsarbeiten wegen eines Hangrutschs wurde die Straße zwischen den beiden Orten Ende der Woche wieder komplett frei gegeben. Die L 351 hatte zunächst verengt und dann vollständig gesperrt werden müssen. mehr
Die Saar-SPD unterstützt den Vorschlag mehrerer Organisationen, die Höhe von Parteispenden zu limitieren. Die CDU hält die derzeitige Regelung hingegen für ausreichend. Widersprüchlich äußerte sich die AfD im Saarland. mehr
Der Saarbrücker Hauptbahnhof wird aufgewertet, das Angebot an Verbindungen vorerst aber nicht ausgeweitet: So lautet das Ergebnis eines Treffens von Bahn-Chef Lutz mit der saarländischen Landesregierung. Interessenvertreter und Saarbrückens OB Conradt zeigen sich enttäuscht. mehr
Nach einem Cyberangriff auf die Gemeindeverwaltung in Kirkel bleibt das Rathaus bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. Auch Emails werden nicht beantwortet. In Notfällen können sich Bürger aber telefonisch melden. Am Freitag hatte die hauseigene IT eine Schadsoftware im System entdeckt. mehr
Am 2. April beginnt das Literaturfestival „erLESEN!“. Zum Auftakt liest Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt in Saarlouis. Auch die Komikerin und Schauspielerin Cordula Stratmann ist zu Gast. Das Programm reicht von Lesungen bis zu Themenabenden. mehr
Bei Hangsanierungsarbeiten am Saarbrücker Sonnenberg ist ein Bunker entdeckt worden. Der zerstörte Bunker gehört zum Westwall und war Teil des über 600 Kilometer langen Verteidigungssystems entlang der Westgrenze des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg. mehr
Der geschäftsführende Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland, Bruno von Lutz, ist zurückgetreten. Er habe sich aus internen Gründen dazu entschieden, nicht etwa aufgrund der massiven Kürzungen des Auswärtigen Amts. mehr
Saarlandweit arbeiten Kinderärzte schon jetzt an der Belastungsgrenze, immer wieder müssen sie Patienten abweisen. Künftig könnte sich die Lage aber noch weiter verschärfen. Hintergrund ist eine kommende Rentenwelle bei den Ärzten. mehr
Zwischen dem 17. und 21. März übt die Bundeswehr Fallschirmsprünge im Raum Düren. Im gleichen Zeitraum soll es eine weitere Übung im Regionalverband Saarbrücken und Landkreis Saarlouis geben. Nach Angaben des Innenministeriums werden insgesamt 280 Soldatinnen und Soldaten beteiligt sein. mehr
Wie kann man dafür sorgen, dass internationale Studierende aus MINT- Berufen nach ihrem Studium im Saarland bleiben? Ein neues Gemeinschaftsprojekt an Universität und der HTW will Studierende schon während der Studiums engmaschiger begleiten. Es wird mit Bundesmitteln von insgesamt 1,15 Millionen Euro über vier Jahre gefördert. mehr
Die RTL-Journalistin Sophia Maier ist in diesem Jahr für ihre Doku „Wut auf der Straße“ mit dem Siebenpfeiffer-Preis ausgezeichnet worden. Jan Lorenzen erhielt den Preis für seine ARD-Doku „Wir waren in der AfD“. Ein Sonderpreis ging an die FNP-Journalistin Simone Wagenhaus. mehr
Bei einem Unfall in Großrosseln-Naßweiler ist ein sechsjähriges Kind am Samstag von einem Auto angefahren worden. Dabei erlitt der Junge schwere Verletzungen. Er hatte die Straße überqueren wollen. mehr
Wer heute auf der A620 in Richtung Luxemburg fahren will, muss sich auf Einschränkungen einstellen. Dort wird die Strecke zwischen der Anschlussstelle Völklingen-City und der Auffahrt Wehrden gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten in Höhe Geislautern. mehr
Zunächst undenkbar und plötzlich Realität: Am 16. März 2020 werden die Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg geschlossen. Nur noch Pendler dürfen passieren, und das nur noch an wenigen Übergängen. Eine Maßnahme, die gerade im Dreiländereck der Beziehung zu den Nachbarn schadete. mehr
Blutplasma ist ein wichtiger Bestandteil unter anderem für die Herstellung von Medikamenten. Ähnlich wie bei Vollblutspenden gibt es aber auch bei Plasmaspenden einen Rückgang. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder
faktenfinder