Laut dem Bundesinnenministerium sind bis Mitte September mehr als 990.000 Menschen aus der Ukraine als Kriegsflüchtlinge nach Deutschland gekommen. CDU-Chef Merz beklagte, man "erlebe einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge". mehr
Dass Scholz diesmal vor dem Deutschen Bundestag so ungewohnt kämpferisch auftrat, hat wohl mehrere Ursachen: Echter Ärger über den ehemaligen Koalitionspartner, aber wohl auch fehlende Wertschätzung, analysiert Corinna Emundts. mehr
Die einen in der CDU wollen mehr Merz, die anderen weniger. Wie Opposition geht, weiß er - doch nun wartet die Partei auf inhaltliche Impulse. Mancher befürchtet, dass Merz zu sehr merkelt. Von Kristin Schwietzer. mehr
Zwei Tage lang waren CDU und CSU im bayerischen Murnau in Klausur, die Fraktion hat sich selbst eine Erneuerung verordnet. Merz fordert von der Ampel-Koalition Klarheit darüber, wie sie das Land führen will. Von Christian Feld. mehr
Die Chefs von CDU und CSU pochen auf längere AKW-Laufzeiten. Ein Thema, das den Unionsparteien aus mehreren Gründen in die Karten spielt. Von Daniel Pokraka. mehr
Zuerst der Besuch in Kiew, jetzt ein Treffen in Warschau: Merz treibt den Kanzler und die Ampel vor sich her. Doch der CDU-Chef lässt sich längst nicht mehr so einfach einordnen. Von Sabine Henkel. mehr
Deutschland will der Ukraine ein Flugabwehrsystem und ein Ortungsradar liefern. Das kündigte Kanzler Scholz im Bundestag an. Allerdings wird es wohl einige Zeit brauchen, bis die Ausrüstung auch in der Ukraine ankommt. mehr
"More Beef" fordert ein angriffslustiger Kanzler vom Oppositionschef. Und Merz' Strategie schien heute im Bundestag nicht so recht aufzugehen. Merz gegen Scholz - oder umgekehrt? Zumindest die Rollen waren klar verteilt. Von C. Emundts. mehr
Robert Habeck statt Ludwig Erhard - das Image der CDU als Wirtschaftspartei verblasst. Trotz eines Parteichefs Merz. Wie kann das sein? Von Anita Fünffinger. mehr
Bleibt NRW in CDU-Hand, kann sich auch Parteichef Merz feiern lassen. Ein SPD-Sieg wiederum zahlt auch auf das Konto der Kanzlerpartei ein. Und wie schauen Grüne und FDP gen Westen? Von Sabine Henkel. mehr
Das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein ist für die Union ein dringend benötigter Erfolg. CDU-Chef Merz sollte der Wahlerfolg von Ministerpräsident Günther aber auch zu denken geben. Von Vera Wolfskämpf. mehr
Ob Impfpflicht oder Waffenlieferungen: Die Union treibt die Bundesregierung vor sich her - in Krisenzeiten ein schmaler Grat. Findet sie das richtige Maß zwischen bissiger und konstruktiver Opposition? Von K. Schwietzer. mehr
Seit dem Rückzug Merkels wird das Problem immer sichtbarer. Die Macht in der CDU ist vor allem männlich. Doch für eine Neuausrichtung der Partei werden Frauen dringend gebraucht. Eine Analyse von Sabine Henkel. mehr
Angela Merkel will nicht Ehrenvorsitzende der CDU werden. Das Amt passe nicht mehr in die Zeit. Sie wolle ihre Verbundenheit mit der Partei in der Zukunft in anderer Form zeigen. Letzter Ehrenvorsitzender der CDU war Helmut Kohl. mehr
Manch einer hält ihn für einen Mann der 90er, zu alt für Erneuerung - der künftige CDU-Chef Merz widerspricht. Im ARD-Interview sagte der 66-Jährige: Sein Anspruch sei, die modernste Volkspartei Europas zu führen. mehr
Wenn Merz nicht CDU-Chef werde, drohe eine Austrittswelle - so warnten dessen Anhänger. Doch die Prognose hat sich mittlerweile als haltlos herausgestellt. CSU und Grüne melden indes Zuwächse; doch wie nachhaltig diese sind, ist unklar. mehr
Röttgen, Merz und Laschet: Kandidatenrunde vor Wahl der CDU-Spitze mehr
Die CDU-Spitze wolle ihn als Parteichef verhindern, mutmaßt Friedrich Merz. Stimmt, sagt Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Interview mit tagesschau.de. Und zwar aus guten Gründen. mehr
Auf die CDU kommen unruhige Wochen zu: Der für Anfang Dezember geplante Parteitag ist wegen hoher Corona-Infektionszahlen verschoben - und Merz, Kandidat für den Parteivorsitz, glaubt, die Entscheidung richte sich gegen ihn. Von Franka Welz. mehr
Wenn Merz CDU-Chef werden will, muss er auch die Frauen in der Partei überzeugen. Er selbst sagt selbstbewusst, er habe viele weibliche Fans. Bei der Frauen Union klingt das etwas verhaltener. Von Kirsten Girschick. mehr
CDU-Vorsitz: Die Kandidaten erklären sich mehr
Kandidatur angekündigt: Röttgen will CDU-Vorsitzender werden mehr
Weiter mit Team und erst mal ohne Kanzlerkandidat - oder doch nicht? Weiter mit Merkel - oder doch nicht? Die CDU steckt in der Klemme. Da kann nicht nur Strategen schwindelig werden. Von Corinna Emundts. mehr
Drei Namen kursieren für die Kramp-Karrenbauer-Nachfolge an der CDU-Spitze - allesamt sind männlich. Frauenunionschefin Widmann-Mauz warnte nun: Die Gleichstellung von Frauen in der CDU sei noch nicht selbstverständlich. mehr
Sieben von zehn Unionsanhängern halten Friedrich Merz für einen guten Kanzlerkandidaten. Allerdings lehnen ihn parteiübergreifend 42 Prozent der Deutschen ab. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap. mehr
Bei der Rede von CSU-Chef Söder gerät Daniel Günther ins Schwärmen. Doch auch Kramp-Karrenbauer müsse sich nicht verstecken, sagte der schleswig-holsteinische Regierungschef im Interview. Die Vertrauensfrage sei nicht nötig gewesen. mehr
Nach Landtagswahl in Thüringen: Diskussion über Kurs und Führung mehr
Entscheidung: CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer bindet Merz in Parteiarbeit ein mehr
CDU-Posten für Merz: Kramp-Karrenbauer sieht keinen Handlungsbedarf mehr
CDU: Kramp-Karrenbauer und Merz wollen wohl zusammenarbeiten mehr
Vor dem CDU-Parteitag: Kampf um den Vorsitz der Christdemokraten mehr
Rente: Kandidat für CDU-Vorsitz, Merz, will Aktienkauf zur Altersvorsorge staatlich fördern mehr
Wettstreit um CDU-Vorsitz: Kramp-Karrenbauer kritisiert Merz mehr
Merkel-Nachfolge: Kandidaten für CDU-Parteivorsitz auf Regionalkonferenz mehr
Sendung
Bilder