Kanzler Scholz und Präsident Macron wollen neuen Schwung in die deutsch-französischen Beziehungen bringen. Zum Auftakt der gemeinsamen Kabinettsklausur in Hamburg betonten beide die Bedeutung des gemeinsamen Handelns. mehr
Die Ampelkoalition hat bei ihrer Kabinettsklausur zahlreiche Vorhaben auf den Weg gebracht und Harmonie demonstriert. Und doch gab es mindestens einen Elefanten im Raum, analysiert Corinna Emundts. mehr
Kabinettsklausur in Meseberg: Einigung auf mehrere Gesetzentwürfe mehr
Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg mehr
Nach den jüngsten Streitigkeiten nimmt die Bundesregierung Schwung für die zweite Halbzeit der Wahlperiode. Zum Abschluss der Klausurtagung auf Schloss Meseberg zeigten sich die Koalitionspartner betont geschlossen. mehr
Abschluss der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg mehr
Die Bundesregierung hat Maßnahmen präsentiert, die die Wirtschaft steuerlich stärker entlasten sollen als bisher geplant. Doch nicht alle Probleme seien mit Geld lösbar, betonte Finanzminister Lindner in den tagesthemen. mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen, Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP, mit ihrem Konzept für mehr Wirtschaftswachstum mehr
Treffen der Ampelkoalition: Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg mehr
Ampelkoalition trifft sich zur Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg mehr
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, die Stimmung bei vielen Firmen ist schlecht. Vor der Kabinettsklausur kommende Woche stellen Verbände klare Forderungen an die Regierung, etwa Steuerentlastungen und Bürokratieabbau. mehr
Es war das erste Mal, dass sich die Ampelkoalition eine längere Beratungszeit gönnte. Doch die 36-Stunden-Klausur der Bundesregierung in Meseberg kannte fast nur ein Thema. Eine Analyse von Kai Küstner. mehr
Treffen im Schloss Meseberg: Bilanz der Kabinettsklausur mehr
Kabinettsklausur Schloss Meseberg: Integrationsgesetz und Digitalisierung mehr
Kabinettsklausur: Regierung will Rentenpaket schnell auf den Weg bringen mehr
Nur vier Wochen nach seinem Start ist das Kabinett in Klausur in Meseberg. Für Politikberater Spreng ist das eine reine "Gruppentherapie". Die schlampige Ausarbeitung des Koalitionsvertrags habe zu so viel Streit geführt, dass nun Einigkeit demonstriert werden müsse, sagte er tagesschau.de. mehr
Bilder
Sendung