Laura Goudkamp, BR, mit Informationen über die neue Komponie des Heimatschutzregiments in Bayern mehr
Grüne erteilen dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD vorerst ein Absage: Erste Gespräche werden geführt mehr
Neuer Wehrbericht zum Zustand der Bundeswehr mehr
Union, SPD und Grüne verhandeln über Finanzpaket mehr
Sorge im brandenburgischen Golßen: Spreewaldgurkenfabrik könnte schließen mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur letzten großen TV-Debatte vor der Bundestagswahl mehr
Gedenken an Opfer des Anschlags in Hanau vor fünf Jahren, Bundestag soll kleiner werden - Mögliche Folgen der Wahlrechtsreform mehr
ZDF-Fernsehdebatte "Schlagabtausch" der sechs weiteren im Bundestag vertretenen Parteien mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Während die Ukraine verzweifelt versucht, den russischen Vormarsch aufzuhalten, wird hierzulande über ein neues Drei-Milliarden-Hilfspaket diskutiert. Die Grünen werfen Kanzler Scholz eine Blockade vor. FDP und Union nutzen die Vorlage im Wahlkampf. mehr
Schachtraining für Mädchen mehr
Ehrenamtliche Hilfe zu Weihnachten im Seniorenheim mehr
#mittendrin aus Gießen: Zweite Chance zum Ausbildungsplatz in Jugendwerkstatt mehr
#mittendrin aus Wittenberge: Was bewegt die Menschen vor der Landtagswahl in Brandenburg mehr
#mittendrin aus Wusterhausen/Dosse: Einkaufen per Drohne mehr
Elektromobilität hat eine wichtige Rolle beim Klimaschutz - ebenso lebende, nasse Moore. Der Deutsche Umweltpreis rückt in diesem Jahr beide Aspekte in den Fokus. Eine Moorforscherin und ein Ingenieur teilen sich den Preis. mehr
20,3 Prozent der deutschen Bevölkerung leben in einem Einpersonenhaushalt. Nur in wenigen EU-Staaten sind es mehr. Während der Anteil in Deutschland seit Jahren konstant ist, zeigt sich woanders ein klarer Trend. mehr
Fahrerflucht wird in Deutschland derzeit als Straftat geahndet. Sollte man das Delikt zur Ordnungswidrigkeit herabstufen? Auf dem Verkehrsgerichtstag diskutieren Fachleute über eine Reform - mit offenem Ergebnis. mehr
Mit Blick auf den knappen Haushalt hat Entwicklungsministerin Schulze die Bedeutung der Entwicklungshilfe für die Wirtschaft betont. Globale Probleme ließen sich nur durch globale Zusammenarbeit lösen, sagte Schulze im ARD-Morgenmagazin. mehr
In den festgefahrenen Haushaltsstreit der Ampel kommt Bewegung: Finanzminister Lindner machte den Ministerien nun konkrete Vorgaben. Laut "Handelsblatt" sollen alle sparen - nur nicht das Verteidigungsressort. mehr
"Unterfinanziert, veraltet und sozial ungerecht": Das Bildungssystem steckt in einer der schwersten Krisen seit Gründung der Bundesrepublik. Verbände sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern mindestens 100 Milliarden Euro für Kitas und Schulen. mehr
Bilder