Die Gaslobby bewirbt Heizen mit Wasserstoff als klimafreundliche künftige Alternative zum Heizen mit fossilem Erdgas. Fachleute warnen vor einer Kostenfalle für Verbraucher. Von Stefanie Peyk. mehr
Update Wirtschaft vom 16.01.2025 mehr
Im kommenden Jahr steigt die Abgabe auf fossile Brennstoffe um gut 20 Prozent. Gerade das Heizen wird deutlich teurer. Doch nicht immer lohnt es sich, auf alternative Heizmethoden umzusteigen. Von Paul Jens. mehr
In mehr als 200.000 Fällen haben Energieversorger vergangenes Jahr Menschen den Strom abgestellt - wegen offener Rechnungen. Auch viele Gassperren wurden verhängt. Wie könnten sich die Energiepreise 2025 entwickeln? mehr
In Deutschland gibt es den ersten Fall einer neuen Mpox-Variante. Im deutschen Fußball wird durch illegale Sportwetten manipuliert. Und: Fakeshops locken mit günstigen Heizölpreisen - die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Neben der Bevölkerung gibt der Zensus 2022 auch Auskunft zu Wohnungsgrößen, Heizarten und Mieten in Deutschland. Und zwischen den Bundesländern sind da teils erhebliche Unterschiede zu erkennen. mehr
In immer mehr neuen Wohngebäuden werden Wärmepumpen genutzt. Die umweltfreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen wird vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern verbaut. mehr
Seit mehr als zehn Jahren wurde nicht mehr so wenig geheizt wie im vergangenen Winter. Für viele dürfte die letzte Heizkostenrechnung daher viel niedriger ausfallen. Grund sind vor allem die milden Temperaturen. mehr
Schimmel ist für viele Mieter und Hausbesitzer ein großes Problem - vor allem im Winter. Richtiges Lüften, Heizen und eine sinnvolle Dämmung können helfen. Von Kai Forst. mehr
Schnell noch die Gas- oder Ölheizung erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Viele deutsche Haushalte haben das vor. Die Folge: extrem lange Wartezeiten bei Heizkesseln. Von Laszlo Mura. mehr
Haushalte mussten direkt vor Beginn der Heizperiode für Strom und Fernwärme deutlich mehr zahlen als vor einem Jahr. Auch die Kosten für andere zum Heizen benötigte Energie bleiben vergleichsweise hoch. mehr
Die Haushalte in Deutschland müssen seit Juni knapp vier Prozent mehr Energiekosten zahlen. Das liegt vor allem am teureren Heizöl. Bereits im ersten Halbjahr zogen die Preise für Erdgas und Strom an. mehr
Über einen Monat im Voraus hat Deutschland sein Ziel bei der Befüllung von Gasspeichern erfüllt. Die Versorgung für den Winter scheint damit gesichert. Denn auch die Haushalte verbrauchten zuletzt weniger Energie. mehr
Der Run auf Kaminöfen und Pelletheizungen ist der Branche zufolge vorerst vorbei. Mit Blick auf das Klima ist das nicht schlecht. Gleichzeitig steigt jedoch die Nachfrage nach fossilen Heizungen. mehr
Kabinett beschließt Wärmeplanung für Umstieg auf klimaneutrales Heizen mehr
Auch wenn der Winter zeitweise sehr mild ausfiel: Verbraucherinnen und Verbraucher konnten sich darüber nur wenig freuen. Gas- und Heizölkunden zahlten so viel wie noch nie fürs Heizen. Vor allem Gas war extrem teuer. mehr
Die Lieferungen aus Russland stocken - und Politiker und Experten rufen dazu auf, Gas zu sparen. Das geht auch ohne zusätzliche Wolldecken in der Wohnung. Welche Möglichkeiten Verbraucher haben. Von Till Bücker. mehr
Bilder