Der Europäische Gerichtshof muss sich erneut mit dem VW-Gesetz befassen. Die EU-Kommission verklagt Deutschland, weil sie die Vorgaben des ersten Urteils nicht umgesetzt sieht. Streitpunkt ist die Sperrminorität Niedersachsens bei VW, die dem Land Einfluss bei wichtigen Konzernentscheidungen sichert. mehr
Lange Jahre hatten korrupte Diktatoren leichtes Spiel, in der Schweiz Geld zu bunkern, das sie der Bevölkerung gestohlen hatten. Ein neues Gesetz ermöglicht es nun, solches Raubgeld zu beschlagnahmen. Das Vermögen von Haitis Ex-Diktatoren Duvalier wurde bereits gesperrt. mehr
Nach jahrelangem koalitionsinternen Streit hat der Bundestag die Reform der Erbschaftsteuer verabschiedet. Doch wie sehen die geplanten Änderungen zur Erbschaftsteuer nun genau aus? Und worum geht es im Einzelnen?Thomas Dressel mehr
Eigentlich sollte die Erbschaftssteuerreform längst verabschiedet sein - doch die CSU stellte sich quer. Nun haben die Unionsparteien mit der SPD eine gemeinsame Linie gefunden. Doch wie sehen die Regierungspläne genau aus? Und worum geht es im Einzelnen?Thomas Dressel mehr
Eigentlich sollte die Erbschaftssteuerreform längst vom Bundestag verabschiedet werden - doch die CSU stellte sich quer. Sie will Änderungen an den geplanten Regelungen durchsetzen. Doch wie sehen die Regierungspläne genau aus? Und worum dreht sich der Streit im Einzelnen?Thomas Dressel mehr
Die Doping-Ausreden der letzten Jahre waren originell: Schuld an kritischen Blutwerten waren Po-Salbe, Potenzmittel oder der im Mutterleib verstorbene Bruder. Die Aufzählung ließe sich fortsetzen und zeigt vor allem eines: Doping ist üblich. Nun soll ein neues Gesetz alles besser machen - doch wie erfolgversprechend ist es wirklich?
Schwangerschaftsabbrüche werden in der EU rechtlich sehr unterschiedlich gehandhabt. Während Frauen in Großbritannien und den Niederlanden bis in den sechsten Monat abtreiben dürfen, gibt es in Irland und Polen Bestrebungen, sogar Abbrüche nach Vergewaltigungen zu verbieten.
eilmeldung
liveblog
marktbericht
Bilder