Wenn Arbeitgeber vor Ort schließen, abwandern oder Jobs streichen, ist das für Gemeinden oft ein schwerer Schlag - wie das Beispiel Eitorf, zwischen Westerwald und Bergischem Land, zeigt. Von Ingrid Bertram. mehr
Die Konjunkturkrise hat zu deutlich mehr Insolvenzen in Deutschland geführt. Die Zahl der Pleiten ist zum Vorjahr um rund ein Viertel gestiegen. Dabei traf es zuletzt auch einige große Unternehmen. mehr
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt weiter zweistellig. Auch im Oktober haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet - knapp 23 Prozent als ein Jahr zuvor. mehr
Die maue Konjunktur sorgt weiter für viele Firmenpleiten. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl im ersten Quartal 2024 um 26,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an. Die meisten Pleiten gab es im Verkehrswesen. mehr
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist laut dem Forschungsinstitut IWH im März auf einen Rekordwert gestiegen. Noch nie seit Beginn der Erhebung im Januar 2016 gab es mehr Firmenpleiten. mehr
Der Trend zu mehr Firmenpleiten in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn fortgesetzt. Die Zahl der beantragen Regelinsolvenzen erhöhte sich um mehr als ein Viertel - auch wegen der staatlichen Hilfen. mehr
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland nimmt zu. Bestimmte Branchen sind besonders betroffen vom Risiko, Insolvenz anmelden zu müssen. Eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Von Ingo Nathusius. mehr
Viele Großunternehmen leiden unter Auftragsmangel. Das hat negative Folgen für die Auftragslage bei den Selbstständigen - was wiederum die Sorgen vor der zukünftigen Geschäftsentwicklung schürt. mehr
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat deutlich zugenommen. Im vergangenen Monat gab es so viele Insolvenzen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Davon betroffen sind Tausende Beschäftigte. mehr
Hohe Energiekosten und steigende Zinsen belasten die Unternehmen. Dies führt zu einer wachsenden Zahl von Insolvenz-Anträgen. Besonders betroffen sind das Baugewerbe und der Handel. mehr
Die jüngste Bankenkrise dürfte sich einer Studie zufolge auf die Anzahl der Firmenpleiten auswirken. Eine zurückhaltende Kreditvergabe könnte 2023 mehr Unternehmen als erwartet in Schwierigkeiten bringen. mehr
Im November gab es laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung die meisten Firmenpleiten in diesem Jahr. Im langfristigen Vergleich seien die Zahlen allerdings weiter niedrig, so die Forscher. mehr
Der Kreditversicherer Allianz Trade rechnet mit einem Anstieg der globalen Insolvenzen um zehn Prozent in diesem Jahr. 2023 könnte sich die Lage noch deutlich verschlimmern. Deutschland zeige sich im Vergleich aber "vergleichsweise robust". mehr
Die von Ökonomen und Banken befürchtete Welle von Firmeninsolvenzen wegen der Corona-Krise fällt möglicherweise kleiner aus, so eine Schätzung der Sparkassen und Landesbanken. Doch die Lage ist verzerrt. mehr
faq
liveblog
Bilder
eilmeldung
hintergrund