Weil im Veranstaltungskalender einer Grundschule islamische, aber keine christlichen Feiertage eingetragen waren, wurde im Netz schon von einer Islamisierung geschrieben. Dabei handelte es sich nur um einen Fehler. Von P. Siggelkow. mehr
Was passiert mit der Wirtschaft, wenn Deutschland einen Feiertag streicht? Diese Frage wird gerade diskutiert. Berechnungen zeigen: Das Bruttoinlandsprodukt könnte um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigen. mehr
Wenn Familien an Weihnachten aufeinandertreffen, können Streits und Konflikte die Stimmung trüben. Das ist besonders für psychisch kranke Menschen schwierig. Tipps für mehr psychisches Wohlbefinden um die Feiertage. Von Anna Dannecker. mehr
Da Heiligabend in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt, müssen Millionen Menschen dann arbeiten - die meisten indes nur am Vormittag. Wer an den Feiertagen arbeitet, bekommt in vielen Branchen Zuschüsse. mehr
Im kommenden Jahr fallen einige Feiertage günstig. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich mit dem klugen Einsatz weniger Urlaubstage auf kleine Auszeiten freuen. Ein Wegweiser zum Brückenbau. mehr
Gastgewerbe, Verkehr oder Gesundheitswesen: Jeder zehnte Beschäftigte muss am 24. Dezember arbeiten. Es sind oft Geringverdiener, die ihren Job machen müssen, während andere das Fest genießen können. mehr
Mal angenommen, niemand geht mehr in die Kirche. Feiern wir dann auch kein Weihnachten mehr? Und woran glauben wir dann? Ein Gedankenexperiment. mehr
Reisen in Corona-Zeiten: Stauprognosen für das Pfingstwochenende mehr
Reisebeschränkungen wegen Corona: geringes Verkehrsaufkommen an Ostern mehr
faq
liveblog
Bilder
hintergrund