Fall Böhmermann: Regierung prüft Forderung Ankaras nach Strafverfolgung mehr
Deutscher Botschafter einbestellt: Türkische Reaktion auf ARD-TV-Satire mehr
Im Streit über den Abschuss eines russischen Kampfjets weist Ankara Moskaus Forderung nach einer Entschuldigung zurück. Überhaupt sei unklar, wieso die Türkei sich entschuldigen solle " für eine Situation, in der sie das Recht auf ihrer Seite hat". mehr
Die AKP von Präsident Erdogan hat sich im Wahlkampf als Garant für Stabilität präsentiert. Diese Strategie sei aufgegangen, sagt Türkei-Experte Kristian Brakel im Gespräch mit tagesschau.de. Deutlich geschwächt hingegen sei die kurdische HDP - und die Pressefreiheit. mehr
Nach Parlamentswahl in der Türkei: Islamisch-konservative AKP erreicht absolute Mehrheit mehr
Nach dem Wahlerfolg der AKP in der Türkei bewerten Zeitungen das Ergebnis als "Sieg der Angst". Die Strategie von Präsident Erdogan sei aufgegangen, berichtet ARD-Korrespondent Michael Schramm. Dank der Kontrolle über seine Partei sei seine Macht unumschränkt. mehr
Ein Großteil der Stimmen der Parlamentswahl in der Türkei sind ausgezählt. Nach Teilergebnissen liegt die Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan vorne und könnte die absolute Mehrheit erreichen. Doch belastbar sind die Ergebnisse noch nicht. mehr
Fünf Jahre lang hat die AKP-Regierung versucht, den Anschluss an den Westen zu schaffen: Regierungschef Erdogan verhalf dem Land zu einem kleinen Wirtschaftswunder, er öffnete es für demokratische Reformen - und er wagte den Schritt in Richtung EU. Und doch hat Erdogan Fehler gemacht, meint
Ein klarer Appell: Die EU sei nach dem Attentat von Ankara in der Verantwortung, die Türkei als ein zweites Syrien zu verhindern, sagt Politikwissenschaftler Çopur im Gespräch mit tagesschau.de. In Präsident Erdogan sieht er dafür den falschen Gesprächspartner. mehr
Nach Anschlag in Ankara: Tausende Menschen gedenken der Opfer des Attentats mehr
Eine Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingskrise wird es nicht ohne Gegenleistung geben. Doch wie weit wird die EU auf Staatspräsident Erdogan zugehen? Darüber gibt es geteilte Meinungen. Es dürfe keine Kompensationsgeschäfte geben, sagt Grünen-Politiker Özdemir. mehr
EU-Flüchtlingspolitik: Verhandlungen über europäisch-türkische Vereinbarung mehr
Das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei ist - vorsichtig formuliert - kompliziert. Die Brüsseler Beschwerdeliste an die Regierung in Ankara ist lang. Doch in der Flüchtlingspolitik braucht man einander. Karin Bensch über die Erwartungen an den heutigen Erdogan-Besuch. mehr
Türkei: Erdogan stellt Friedensprozess mit Kurden infrage mehr
Brüssel: NATO sichert der Türkei Solidarität im Kampf gegen IS-Terrormiliz zu mehr
Diskussion um Luftschläge: Deutsche Politiker kritisieren Angriffe gegen PKK mehr
Parlamentswahl in der Türkei: Erdogans AKP verliert absolute Mehrheit mehr
Die Wahl - eine Watsche für Erdogan und seine Partei AKP. Koalitionsgespräche werden schwierig, sagt die Journalistin Ayca Tolun gegenüber tagesschau.de. Sie vermutet, Erdogans Plan B sind Neuwahlen. Dann könnte er doch das Präsidialsystem einführen. mehr
Bei der Parlamentswahl in der Türkei hat die islamisch-konservative AKP von Präsident Erdogan die absolute Mehrheit verloren. Erstmals überspringt die pro-kurdische HDP die Zehn-Prozent-Hürde. Wer nun die Regierung bilden wird, ist offen. mehr
Die Europäische Union und die USA haben die Razzien und Festnahmen von Journalisten in der Türkei kritisiert. Das Vorgehen verstoße "gegen die europäischen Werte", erklärten die EU-Außenbeauftragte Mogherini und EU-Erweiterungskommissar Hahn. mehr
Besuch in der Türkei: Papst ruft zu interreligiösem Dialog auf mehr
Kampf gegen IS: US-Vizepräsident Biden zu Gesprächen in der Türkei mehr
Staatsoberhaupt in der Türkei: Erdogan als neuer Präsident vereidigt mehr
Zeremonie in der Türkei: Erdogan legt Amtseid als Staatspräsident ab mehr
Der Wechsel des langjährigen türkischen Regierungschefs Erdogan ins Präsidentenamt ist perfekt: Der 60-Jährige ist vor dem Parlament in Ankara vereidigt worden. Die größte Oppositionspartei blieb der Zeremonie allerdings aus Protest fern. mehr
Zeremonie in der Türkei: Erdogan als Präsident vereidigt mehr
Bei den Türken, die in Deutschland zur Wahl gingen, erhielt Erdogan Spitzenwerte. Aber nur wenige beteiligten sich überhaupt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Journalist Baha Güngör, warum Türken hierzulande nationalistischer sind als in der Heimat. mehr
Türkei: Erdogan siegt bei Präsidentenwahl mehr
Türkische Präsidentenwahl: Sieben Wahllokale in Deutschland geöffnet mehr
Türkei: Zahlreiche Menschen demonstrieren am Jahrestag der Gezi-Proteste mehr
Jahrestag der Gezi-Proteste: Polizei geht hart gegen Demonstranten vor mehr
Erdogan in Köln: Stadionauftritt mobilisiert Anhänger und Gegendemonstranten mehr
Der türkische Premier Erdogan ist in Köln von seinen Anhängern gefeiert worden. Unter dem Jubel Tausender Zuschauer betrat er die voll besetzte Lanxess-Arena, um dort eine Rede zu halten. In der Stadt demonstrierten Zehntausende gegen den Politiker. mehr
Erdogan-Auftritt in Köln nach Grubenunglück: Unions-Politiker fordern Absage der Rede mehr
Trotz heftiger Kritik wird Ministerpräsident Erdogan seinen Wahlkampfauftritt in Köln wohl nicht absagen. Im Gegenteil: "Er wird versuchen, ihn sogar noch für sich auszuschlachten", meint die Journalistin Ayca Tolun im Interview mit tagesschau.de. mehr
Grubenunglück in der Türkei: Kritik an Erdogan wächst weiter mehr
Grubenunglück: Zahlreiche Bergleute weiterhin vermisst - Regierung unter Druck mehr
Türkei: Grubenunglück löst Protestwelle gegen Regierung Erdogan aus mehr
Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogan droht nach AKP-Sieg seinen Gegnern mehr
Türkei: Präsident Gül verurteilt Twitter-Sperrung durch Erdogan mehr
liveblog
eilmeldung
Bilder
interview
analyse