Digitalpakt: Einigung zwischen Bund und Ländern mehr
Gerichtsentscheid: Weiterbau der A20 zunächst gestoppt mehr
BUND-Gewässerreport:Flüsse und Seen in Deutschland in schlechtem Zustand mehr
Auseinandersetzung mit Toll Collect: Rechtsstreit kostet Bund Millionen mehr
Bund der Steuerzahler: Schuldenuhr tickt erstmals rückwärts mehr
Flüchtlingsgipfel: Einschätzungen von M.v. Haaren zu den Ergebnissen mehr
Treffen im Kanzleramt: Bund und Länder einig über Finanzreform mehr
Jahrelang wurde verhandelt, nun haben sich Bund und Länder auf eine Neuregelung ihrer Finanzbeziehungen ab 2020 geeinigt. Im Kern setzten sich die Länder mit ihren Vorstellungen durch. Der Bund sicherte sich im Gegenzug aber neue Kompetenzen. mehr
Bund-Länder-Treffen: Anti-Terrorübungen im Februar geplant mehr
Bund-Länder-Treffen: Streit über Aufteilung der Flüchtlingskosten mehr
Nach Sondertreffen in Berlin: Bund und Länder zu Flüchtlingsfragen mehr
Hilfe über 630 Millionen: Bund unterstützt Länder beim schnellen Internet mehr
Flüchtlingsgipfel: Bund und Länder wollen Asylanträge schneller bearbeiten mehr
Der Bund profitiert vom gesunkenen Zinsniveau seit Ausbruch der Finanzkrise 2008. Einer Anfrage der Grünen an das Finanzministerium zufolge konnten 94 Milliarden Euro eingespart werden. Das Ministerium spricht von einer vereinfachten Sichtweise. mehr
Flüchtlingsunterbringung: CSU lehnt Bundesmittel für Länder und Gemeinden ab mehr
Krankenhausreform: Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte mehr
Schienennetz: Bahn und Bund einigen sich auf Investitionspaket mehr
Einigung bei Bildungsfinanzierung: Bund übernimmt BAföG-Kosten vollständig mehr
Kabinett beschliesst Haushaltspläne: Bund soll ab 2015 ohne neue Schulden auskommen mehr
Neuverschuldung: Nettokreditaufnahme des Bundes 2013 niedriger als erwartet mehr
Deutschland profitiert weiter von seinem Ruf als sicherer Hafen: Bei einer Auktion, bei der sich der Bund 3,5 Milliarden Euro für sechs Monate lieh, musste er nicht nur keine Zinsen zahlen, sondern bekam sogar eine Prämie von den Anlegern. Insgesamt muss sich der Bund in diesem Jahr 250 Milliarden Euro leihen. mehr
An den kommunalen Krankenhäusern stehen die Zeichen auf Konflikt. In der Tarifrunde 2013 fordern die Ärzte sechs Prozent mehr Gehalt und eine geringere Arbeitsbelastung. Die Arbeitgeber weisen die verlangte Gehaltssteigerung als völlig übertrieben zurück. Das sei für die Kliniken nicht finanzierbar. mehr
Die Regierung will die Eingliederung von Ausländern verbessern. Experten haben in einem Integrationsprogramm deshalb bestehende Maßnahmen zusammengefasst und Empfehlungen für die Weiterentwicklung gegeben. Schwerpunkte sind Bildung und Sprachförderung. mehr
faq
liveblog
Bilder
eilmeldung
hintergrund